Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Originalhandzeichnungen von Achenbach, Blechen, Böcklin ..., Radierungen, Holzschnitte, Lithographien von Chodowiecki, Erhard, Graff...: Versteigerung am 29. April 1931 durch C. G. Boerner in Leipzig — Leipzig, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3434#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ADOLF VON MENZEL — ADRIAN LUDWIG RICHTER 39

314 5 Bl. Zum Vater Unser: Vater unser, der Du bist im Himmel. - Geheiligt werde
Dein Name. - Unser täglich Brod gieb uns heute. - Führe uns nicht in Versuchung.

- Erlöse uns von dem Übel. B.-H. 375, 376, 379, 381, 382.

Siehe die Abbildung auf der vierten Seite des Umschlags.

315 7 Bl. Zum Lied von der Glocke: ,,Vivos voco" Taufgang. - Kindheit. Mutter mit
Kindern, Kinder mit Kirschen. - Heimkehr des Sohnes. - Liebesglück. Junges
Paar unter einer Eiche. - Die Braut. Die Mutter setzt ihr den Brautkranz auf. -
Friede. Über der dunkeln Stadt schwebender Engel, unten Einblick in zwei Stuben.

- Aufruhr. Die Türmerfamihe schaut vom Altan des Turmes hinab, der Tod
zieht die Glocken. B.-H. 384-386, 388, 389, 396, 397.

316 7 Bl. Zu Klaus Groth, Voer de Goern: Initial D. - Flinkes Mädchen. Strickendes
Mädchen mit Katzen. - Anna Susanna. Kinder auf dem Schulweg. - Träges Fuhr-
werk. Vater läßt den kleinen Sohn auf den Knien reiten. - Vögel. Schalmeiblasen-
der Knabe zwischen liegenden Kindern. - Puthühnchen. Kleines Mädchen droht
einem Huhn über den Zaun. - Wachtelruf. Bruder und Schwester am Feld hin
gehend. B.-H. 399, 405, 412, 494, 415, 422, 431.

317 14 Bl. Zu Fürs Haus: „Epiphanias" - Kinder sagen den Eltern den Neujahrswunsch
auf. - „Marthen Fleiß, Marien Glut" - Kinder reichen einem wandernden Mädchen
eine Schnitte Brot. - Genoveva mit dem Kinde und der Hirschkuh in der Höhle
im Winter. - Weine nur nicht Helmchen. - Brautzug im Frühling. - „Befiehl dem
Herrn Deine Wege". - Die Enkelin bringt dem Großvater zum Abend Pfeife und
Seidel. - „Ständchen". - „Abendlied". - Der Gänsejunge mit der Herde schalmei-
blasend vor einem Bauernhaus. - „Großvaters Leiden und Freuden in der Kinder-
stube". - Bürgerstunde. B.-H. 437, 438, 440, 445-447, 469, 471, 484-486, 495,
497, 499-

318 7 Bl. Heimkehr der Bauernfamilie vom Felde. Zu Neuer Strauß fürs Haus. B.-H.
526. - „Die Lauenburger Eis". Zu Gesammeltes. B.-H. '558. - Zu Bilder und
Vignette: Frühling, Sommer, Herbst, Mädchen küßt das Kind auf seinem Arm,
kleine Engel im Walde mit Tieren spielend. B.-H. 572-574, 579, 586.

319 18 Bl. Die heilige Dreieinigkeit. B.-H. 613. - Virgo clemens". B.-H. 627. - Brief-
kopf für das Atelier von August Gaber. B.-H. 646. - Die Monatsbilder für den
sächs. Volkskalender 1842. B.-H. 1050-1061. - „Vivat Academia" und hier sitz
ich auf Rasen ... zu Alte und neue Studentenlieder. B.-H. 1081, 1120. - Kopfleiste
zur Illustrierten Jugendzeitung. B. H. 1194.
 
Annotationen