Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Kupferstiche des XV. bis XVII. Jahrhunderts: dabei eine gewählte deutsche Privatsammlung ; Serien kostbarer Graphik von Martin Schongauer, Albrecht Dürer, Hirschvogel, Lautensack, Rembrandt und wertvolle Blätter von Aldegrever, Altdorfer, Den Beham, Jacob Cornelisz., Lucas Cranach, Delff, Alart du Hameel, Fouceel, Meister E. S., Meister S, Ostendorfer, Pencz, Zeeman u.a. ; ferner eine kleine Serie von Stichen Daniel Chodowieckis ; Versteigerung am Donnerstag, den 5. November 1931 (Katalog Nr. 173) — Leipzig, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5574#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
73 Titel-Kupfer und Titel-Vignette zu Lafontaines Clara du Plessis. Unzerschnitten. E. 752 I,

753 I.

Ausgezeichnet. Vor dem Titel, mit den Einfällen.

74 4 Bl. 8 Blätter zu W. G. Beckers Taschenbuch für 1797. Je zwei Blätter auf einer Platte.
Unzerschnitten. E. 824-831 I.

Vorzüglich. Vor Unterschriften und Nummern, mit den Einfällen.

75 Die Königlich preußische Familie. E. 832 Ia.

Vorzüglich. Von der größeren Platte, vor dem Baum auf deren unteren, leeren Hälfte.
Mit Rand.

76 Friedrich Wilhelm ETI. und die Dönhoffschen Kinder. E. 901.

Ätzdruck a. Vor Verlängerung des Schlagschattens unmittelbar neben der Säule links,
vor dem Namen und auch vor der Luft bei dem Einfall auf der rechten Seite der
Platte. Mit Rand.

JACOB CORNELISZ. VAN AMSTERDAM (van Oostsanen)

77 Die Gefangennahme. Aus der runden Passion. Holzschnitt, wie das folgende Blatt. B. 3.
Nglr. Monogr. IV, 29, 3.

Ausgezeichnet und von bester Erhaltung. Sehr selten.

Siehe die Abbildung auf Seite 9.

78 Die Kreuzschleppung. Ebendaraus. B. 9. Nglr. ebenda 9.

Vorzüglicher, kräftiger Abdruck. Ebenfalls selten.

LUCAS CRANACH D. Ä.

79 Die Hirschjagd. Von zwei Stöcken. B. 119. Sch. 128. Dodg. 3.

Sehr schön. Risse zugelegt. Selten.

80 Das Turnier mit dem Simsonteppich. B. 124. Sch. 130.

Prachtvoll und von tadelloser Erhaltung. Mit Rändchen ringsum. Selten so schön.

Siehe die Abbildung auf Seite r.

LUCAS CRANACH D. J.

81 Philipp Melanchthon. Ganze Figur, stehend, rechts oben das Wappen. 1561. Fol. B. 153.
Dodg. 32.

Prachtvoll fein und frisch. In der Überschrift, die B. ebensowenig wie das Wappen anführt, der Name
Melanthonis und die Jahreszahl MDLXIIII. Ohne Text auf der Rückseite. Mit Rand.

WILLEM JACOBSZ. DELFF

82 Friedrich Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein. Nach Mierevclt. Fol. Fr. 12.

Ausgezeichnet.

83 „Nassovij Proceres . . .". Große Reitergruppe mit Philipp Wilhelm, Moritz, Heinrich
Friedrich von Oranien und Wilhelm Ludwig, Ernst Casimir, Johann Ernst, Johann Ludwig
von Nassau in einer Landschaft. Fr. 95 II.

Hauptblatt in ausgezeichnetem Abdruck. Vor der Adresse des J. C. Visscher. Mit Rand. Sehr
selten.

Siehe die Abbildung auf Tafel II.

8
 
Annotationen