Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Deutsche Handzeichnungen aus der Sammlung weiland Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen und aus anderem Besitz: Romantiker und Nazarener ; alte Meister des 15. - 18. Jahrhunderts, neuere Meister ; Versteigerung am 24. und 25. April 1940 (Katalog Nr. 203) — Leipzig, 1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5176#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANZ HORNY

1797 Weimar - Olevano 1824

321 2 Bl. Am Fuße eines Baumes ruhendes italienisches Bauernpaar, die Frau ein Kind nährend.
B. 17:11,5. - Zwei Köpfe alter Bauern. B. 5,5:9,5.

Auf der Rückseite des kleineren Blattes eine feine sehr charakteristische italienische Landschaftsskizze
in Blei.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXIV.

322 2 Bl. Skizzenbuchblätter mit den Darstellungen von italienischen Bauernburschen und Kin-
dern und einer Landschaftsskizze. B. 11:13,5 und 13,5:11.

Das eine Blatt ausgestellt im Leipziger Kunstverein 1926, Nr. 147.

323 Christus am ölberg. B. 15,5:10,5.

Ausgestellt im Leipziger Kunstverein 1926, Nr. 146.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXIV.

THEODOR HOSEMANN

1807 Brandenburg a. d. Havel - Berlin 1875

324 Bauernpaar vor einem Vogelbauer im Dachfenster. B. aquarelliert. 9,5:14.

325 Eine Frau reicht einem Beamten am Pult einen Gegenstand aus ihrer Schürze. ,,Th. Hose-
mann 67." B. und braune Tusche. 20:14,5.

326 3 Bl. Studien zu Knaben und Mädchen. Bez. B. 8°. 2 Bl. auch rückseitig.

WOLDEMAR HOTTENROTH

1802 - Dresden - 1894

327 Ansicht einer Straße an einem See am Fuße hoher Alpenberge. Aquarell. 24:34.

JOH. KONRAD HOTTINGER

1788 Wien - Lenzburg 1828

328 Blick über eine baumbestandene Anhöhe in ein weites südliches Flußtal. Im Vordergrunde
einige Figuren. Bez. und dat. ,,1811". Tp. 39:51.

Die Signatur ist deutlich H. H. Hottinger.

JULIUS HÜBNER

1806 Oels - Loschwitz 1882

329 Brustbildnis des Gottfried Schadow „zu meinem Ölbilde". (1832.) B. und K., leicht gewischt
und weiß gehöht. Einige Atelierflecken. 34:28.

330 Kopfstudie des Inspector Wintergerst zum Hiob. Monogrammiert und eigenh. beschriftet.
Düsseldorf. B. 29,5:28,5.

331 Jakob und Rahel. Monogrammiert. B. und P. in Braun, Grau und Weiß. Auf bräunlichem
Papier. 14,5:10,5.

332 Frov Ute und Chriemhilt. Kopf bilder in einer Kartusche aus Ästen. Monogrammiert. Silber-
stift auf weißem Grund. 6,5111,5.

333 „Zu spät bereut!" Amor trauert über einen von ihm mit einem Pfeil erlegten Schmetterling
(Psyche). „J. H. 1854." Darunter ein Vierzeiler. Aquarell. 22:16.

31
 
Annotationen