Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Deutsche Handzeichnungen aus der Sammlung weiland Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen und aus anderem Besitz: Romantiker und Nazarener ; alte Meister des 15. - 18. Jahrhunderts, neuere Meister ; Versteigerung am 24. und 25. April 1940 (Katalog Nr. 203) — Leipzig, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5176#0091
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III.

NEUERE ZEICHNUNGEN

918 Allers, Christ. Wilh. Pfeife rauchender Alter im Käppchen. „C. W. Allers 9/10 1881." B.
25:38.

919 Bantzer, Carl. Kopf eines hessischen Bauern. ,,C. B. 07. Wllgshsn." (Willungshausen). Kr.
und weiße Deckfarbe. 21,5:15.

920 — Kopf einer alten hessischen Bäuerin. ,,C. B. 08." Farbige Kr. 17,5:11,5.

Siehe die Abbildung auf Tafel LXII.

921 — Kopf einer jungen Bäuerin. Studie zu dem Bilde „Feierabend". ,,C. Bantzer. 1904." Kr.
und weiße Deckfarbe. 48:38.

922 — 2 Bl. Niederblickender Kopf einer Bäuerin. „24. 3. 01. C. Bantzer." Kr. und weiße Deck-
farbe auf blauem Papier. 44:28. - Steinbruch. „C. Bantzer." Farbige Kr. 16:19.

923 Barlach, Ernst. Wandernde Bäuerin mit einem Knaben. Kr. ,,E. Barlach." 38:30.

924 Baum, Paul. Dorf in flacher Landschaft. ,,P. Baum 94." Kr., aquarelliert. 31 -.40.

925 Baumeister, Karl. Kopf eines alten Bauern. „Alois Mayer, Bogenhausen. 1. Dez. 1875.
K. 83." B. 21:17,5.

926 Bauer, Albert. Kopf eines Jünglings mit einer Binde. „A. B. 1862" und Nachlaßstempel.
Kreide, weiße Höhung. 27:22.

927 — 3 Bl. Bilderentwürfe. Einer bez. „A. B." F. und B. Kl.-Fol.

928 Beckert, Fritz. Der Markt in Hildesheim. „Fritz Beckert, Hildesheim. 17. 3. 1817." Aquarell
und Deckfarben. 31: 37,5.

929 — 2 Bl. Zwei Ansichten aus dem alten Städtchen Weikersheim. Aquarelle. Bez. und 1928 dat.
Fol. und Qu.-Fol.

930 Bendrat, Arthur. Erzgebirgisches Dorf. „Arthur Bendrat 1905." Farbige Kr., aquarelliert.
47:31.

931 Böcklin, Arnold. Kentaur und Nymphe in einer Landschaft. Skizze in farbigen Kreiden auf
grauem Papier. 11:22.

Siehe die Abbildung auf Tafel LVIII.

932 Brütt, Ferdinand. Mutter mit dem Lehrling in der Schusterwerkstatt. „Ferd. Brütt." B.

28:40,5.

80
 
Annotationen