Boney/ An denDurchlmchtm
stett/grostmächügstenKrstenM heim /MadEz"
laum Künig mn Vngeren tzmrd Böhcm rc.boii
dm Vngerischen fachen Vnd geschichten/Durch
Antdnmm Bonftmnm gefielt.
Icwoslchmitt
höchstem sselß offcmaln bc/
denck vn becmchc / Durch/
leüchtigefier vnnd Gnädigefier
Fürfi/Was gsttter glückhafster
wolsarcdem ganycn st>annonienn/von
Wegen das Ev M.zu künig erwölc/ wideefarn vnd beschehen/darbey wz nutzes
vnd gucs daher geuolgc/ so ist doch E. M. von tag zu rag ve lenger ye grösser
also das auch die allen wan vbercrific/vnd ich mich gnüg zu verwundern hab/
gesthwigen das ichs gnügsam biß zä end/erfasstn vnd erreichen möge. Zu dem
ist mir das auch nie vnwisstnd/das der mund deß heiligen Apostels gejprochen/
das aller gwalc von Gore sey. Dann alle ding/wie auch ^samblicus bezeuget/
stind also angerichc/das nichcs/wie klein joch das ycmer stitt mög/vsn Gott n«t
geacht/vnd deßhalb verlasst» werd. Die Göttliche einigkeytwürckt vnd hacsr
wesen allenrhalben/durch wöllche alle ding bestand/ vnd allwegctt/ stärk gegen
einandeen inn ecrwas vmbgang vnd Lirckel widerumbzu Dorr/ von vnttd inn
wölchem alle ding bestand/ wunderbarlich gebrachc/vnd also erhalten werden/
anderst alle ding Zugang nüc kämcnd vnd hin stclend. Es kommen alle ding
von Göttlichem einrgem wescn/vnd alles das von Goc kumpt behalc inn sm/da
mitt es vor Zerrüttung bewarc/ cccwas erngecrnckcer einigkeyr/die ein ebenbild
Göttlicher einigkeyc/durch wölchen alle ding inn die Görliche einigkeyc bcrüsfc
vnd gefasstc/auch also geuolkummet werden. Deßhalb Goc als jmgefallen inn
allen dingen ordnung zu haben/ damit nichts durch vnordnung vnd vcrmüsch-
ung betrübt vnd verderbe würde/ hat er auch darumb ordnung zü halten ange-
schen/vnd seinen geschöpften auffgefttzr.Got hac mancherley scharen d Englen
damit eins dem andern vorstünd/darumb er wöllen das die Engel nie allein deß
Himmels Circhlen vnd löusftn vorgiengen / besonders das die himmelschen leyb
den vndcrn fürgesetzt/damie yerlichs ding sern oberen vnd Regenten herte/vnd
also ordenlrch verwaltet würde. Es wachsstnd vil ding von )nen st lbs/haben
doch jre samen vnd vrsach srs vrsprungs von Himmel-Fürer hac Gorr nic allein
mcngerley herrschnngcnnder Englen/das sie mencherlc? ding der geschöpffcen
verwalten sölcen angeschen/vttd darumb yedem mensthcn ein gurren Enge l zn
iis geben/
stett/grostmächügstenKrstenM heim /MadEz"
laum Künig mn Vngeren tzmrd Böhcm rc.boii
dm Vngerischen fachen Vnd geschichten/Durch
Antdnmm Bonftmnm gefielt.
Icwoslchmitt
höchstem sselß offcmaln bc/
denck vn becmchc / Durch/
leüchtigefier vnnd Gnädigefier
Fürfi/Was gsttter glückhafster
wolsarcdem ganycn st>annonienn/von
Wegen das Ev M.zu künig erwölc/ wideefarn vnd beschehen/darbey wz nutzes
vnd gucs daher geuolgc/ so ist doch E. M. von tag zu rag ve lenger ye grösser
also das auch die allen wan vbercrific/vnd ich mich gnüg zu verwundern hab/
gesthwigen das ichs gnügsam biß zä end/erfasstn vnd erreichen möge. Zu dem
ist mir das auch nie vnwisstnd/das der mund deß heiligen Apostels gejprochen/
das aller gwalc von Gore sey. Dann alle ding/wie auch ^samblicus bezeuget/
stind also angerichc/das nichcs/wie klein joch das ycmer stitt mög/vsn Gott n«t
geacht/vnd deßhalb verlasst» werd. Die Göttliche einigkeytwürckt vnd hacsr
wesen allenrhalben/durch wöllche alle ding bestand/ vnd allwegctt/ stärk gegen
einandeen inn ecrwas vmbgang vnd Lirckel widerumbzu Dorr/ von vnttd inn
wölchem alle ding bestand/ wunderbarlich gebrachc/vnd also erhalten werden/
anderst alle ding Zugang nüc kämcnd vnd hin stclend. Es kommen alle ding
von Göttlichem einrgem wescn/vnd alles das von Goc kumpt behalc inn sm/da
mitt es vor Zerrüttung bewarc/ cccwas erngecrnckcer einigkeyr/die ein ebenbild
Göttlicher einigkeyc/durch wölchen alle ding inn die Görliche einigkeyc bcrüsfc
vnd gefasstc/auch also geuolkummet werden. Deßhalb Goc als jmgefallen inn
allen dingen ordnung zu haben/ damit nichts durch vnordnung vnd vcrmüsch-
ung betrübt vnd verderbe würde/ hat er auch darumb ordnung zü halten ange-
schen/vnd seinen geschöpften auffgefttzr.Got hac mancherley scharen d Englen
damit eins dem andern vorstünd/darumb er wöllen das die Engel nie allein deß
Himmels Circhlen vnd löusftn vorgiengen / besonders das die himmelschen leyb
den vndcrn fürgesetzt/damie yerlichs ding sern oberen vnd Regenten herte/vnd
also ordenlrch verwaltet würde. Es wachsstnd vil ding von )nen st lbs/haben
doch jre samen vnd vrsach srs vrsprungs von Himmel-Fürer hac Gorr nic allein
mcngerley herrschnngcnnder Englen/das sie mencherlc? ding der geschöpffcen
verwalten sölcen angeschen/vttd darumb yedem mensthcn ein gurren Enge l zn
iis geben/