Von-cn Vngmschen Geschichten
Albuinus mir den Auarern/die vorhin Wunen genanr gewesen/ vnnd darnach
vonjrem künig al so geheissen/ewige büntnust genmchr/ vnd gleich dar aussmir
seinen gesellen der Gepider lande vberzogen/ vnnd die gar nach erschlagen den
künig Cnnimundem auch vmbdrachc/ aust wöltchs Haupt vnd Hirnsthal er chn,
ein vergnldc crinckgestt-irr vnnd kopss machen lassen/damic des kümgs rochcee
Rofimundam sampteiner grossen mengt volcke gefangen mitt chm hinweg gx-
fürr/vnd dieweyl er kein ktnder gehebt/ hat er jhm selbst zu schaden die zu einem
weyb genummen/vondistm streyr scind die Gepider dermassen geschwechc das
sie demnahe nick mer regieren mögen/ wann alle die inn dem streyr vberblybe»/
seind entweders de iLongobardern vnderchänig gewesen/ oder habcden Wunen
inn schwerer dienstbarkeyt Trybur gehen müssen. Da nun der Lampardcn
reych vnnd loh sich dermassen gemerr/ vnnd a^s der Launig Toccylavonndcn
vberblyhnen Goethe» ein neuwen hrunst inn Aralien anzündc/ die doch Belli-
sirrius kurtz daruorgar vderwunden/ wann die vherhlyhnen Gorrhen haben
sich noch adwestn jree seyndt zammen gethan/ vnd zu kernig erwöle Wildcbadc
darnach Äraricum/ vnd volgend Tocilam. Inn dem har jm der keistr Justr-
nianus nachgedachr wie er das Uralter lande gar erledigen mögen/ vnnd bare
den kIarstrem zu einem rarhtsherren gemacht/ vnd jm dise grosse reiß befolhm/
der harr mire den Äampardern vnnd Auaren hüncnuß gemacht/ vnnd daraust
hegerc das sie mir jbm wider die Gothen ziehen stlren/die haben jhm von wegen
der büncnuß ein mächtig kilsszugeben/vnd als er mitt jnen vnd den R ömischen
hör inn Aralien kummen/ ist der künigTorila mit sampe den Gorrhcn von jbm
gar verdilckr/vnnd ist also mtrr grossen gaben wider inn Pannonien kummen/
vnnd jo lang die Lamparder inn Pannonien gewonr/ haben sie atlzeyecdem
Römischen Reych beystandr gcthan/daruMb scind die Lamparder inn dem jar
des Heils sünsshnnderr drey sig vnder der regierung des keysers Justiniani inn
Pannonien kummen/ vnnd auss zweyvndvieryig jar darin» gewonc/nmnlich
drey jar ce dann Bellisarius inn Assricam Zogen vnnd der Wandler volchgar
nach gang verdilckr gehebr/wie aber die demnahe inn Italien knmmen/das wöl
len wir nach der ordnung sehen. Es scind aber sürwar dem Iralicr landr vil
vnglücklicher wunderzeychen erschinen/ d»ejhrkünsscig vbel vnnd sthaden bc-
dcürret/zum vordersten har die pestileny allenthalben dermassen gewüttet/ das
kein haust on rrauren blyben dise sucht zn vermyden/hacc man Heuser gürt vnnd
vyech verlassen/man har auss gehörr acher zu bauwen vnd andre handrhierung
zerreyben/ vnnd sunst alle lcre verlassen/die värrcr vnnd müttern stindr von dm
kirrden/vnd hinwider die kindt von jnen verlassen kems das dem anderneinich
lieb erzeigt/ vnnd wie das gany Italien biß in» das peyerlandt hinein mit sob
lichen vblen beladen/so ist doch das tandr Ligurien vor andern orten damit be-
sthwcrk gewest». Inn di stn zeyrren ist der keystr Justinianus vnbcsinnt wor
den vnnd gestorben/ gleich darnach stindk vil grossbr wurrder stirbrachr/mann
hac ftürcnde kri egshör inn Italien inn lüssren gesthen/ die das blut vergossen
das wassbr der Tyber ist zu Rom gar vbergelausscn vnnd vil leüt ersossen/ vnd
serndc inn allem Italien vberschwencklich grosse plarschregen gewesen, dievil
rag aneinander gewerr. Irem Justinus der minder ist dem keystr Justinians
nachgeuolgr/desgcmahelhar Sophia gcheisscn/die man strgc alles dises vnfals
eynn vrstrch gewcstn sein/als der Wauprmann kIarsts Italien vonn den Got-
chen erledigt/vnnd aust so vilglüchlichcn kriegen vnnd sigen sästreych worden
ijt/hm dadurch von» den Römern tritt ein kloner neyd vnd hast zügestandcn/
wann man
Albuinus mir den Auarern/die vorhin Wunen genanr gewesen/ vnnd darnach
vonjrem künig al so geheissen/ewige büntnust genmchr/ vnd gleich dar aussmir
seinen gesellen der Gepider lande vberzogen/ vnnd die gar nach erschlagen den
künig Cnnimundem auch vmbdrachc/ aust wöltchs Haupt vnd Hirnsthal er chn,
ein vergnldc crinckgestt-irr vnnd kopss machen lassen/damic des kümgs rochcee
Rofimundam sampteiner grossen mengt volcke gefangen mitt chm hinweg gx-
fürr/vnd dieweyl er kein ktnder gehebt/ hat er jhm selbst zu schaden die zu einem
weyb genummen/vondistm streyr scind die Gepider dermassen geschwechc das
sie demnahe nick mer regieren mögen/ wann alle die inn dem streyr vberblybe»/
seind entweders de iLongobardern vnderchänig gewesen/ oder habcden Wunen
inn schwerer dienstbarkeyt Trybur gehen müssen. Da nun der Lampardcn
reych vnnd loh sich dermassen gemerr/ vnnd a^s der Launig Toccylavonndcn
vberblyhnen Goethe» ein neuwen hrunst inn Aralien anzündc/ die doch Belli-
sirrius kurtz daruorgar vderwunden/ wann die vherhlyhnen Gorrhen haben
sich noch adwestn jree seyndt zammen gethan/ vnd zu kernig erwöle Wildcbadc
darnach Äraricum/ vnd volgend Tocilam. Inn dem har jm der keistr Justr-
nianus nachgedachr wie er das Uralter lande gar erledigen mögen/ vnnd bare
den kIarstrem zu einem rarhtsherren gemacht/ vnd jm dise grosse reiß befolhm/
der harr mire den Äampardern vnnd Auaren hüncnuß gemacht/ vnnd daraust
hegerc das sie mir jbm wider die Gothen ziehen stlren/die haben jhm von wegen
der büncnuß ein mächtig kilsszugeben/vnd als er mitt jnen vnd den R ömischen
hör inn Aralien kummen/ ist der künigTorila mit sampe den Gorrhcn von jbm
gar verdilckr/vnnd ist also mtrr grossen gaben wider inn Pannonien kummen/
vnnd jo lang die Lamparder inn Pannonien gewonr/ haben sie atlzeyecdem
Römischen Reych beystandr gcthan/daruMb scind die Lamparder inn dem jar
des Heils sünsshnnderr drey sig vnder der regierung des keysers Justiniani inn
Pannonien kummen/ vnnd auss zweyvndvieryig jar darin» gewonc/nmnlich
drey jar ce dann Bellisarius inn Assricam Zogen vnnd der Wandler volchgar
nach gang verdilckr gehebr/wie aber die demnahe inn Italien knmmen/das wöl
len wir nach der ordnung sehen. Es scind aber sürwar dem Iralicr landr vil
vnglücklicher wunderzeychen erschinen/ d»ejhrkünsscig vbel vnnd sthaden bc-
dcürret/zum vordersten har die pestileny allenthalben dermassen gewüttet/ das
kein haust on rrauren blyben dise sucht zn vermyden/hacc man Heuser gürt vnnd
vyech verlassen/man har auss gehörr acher zu bauwen vnd andre handrhierung
zerreyben/ vnnd sunst alle lcre verlassen/die värrcr vnnd müttern stindr von dm
kirrden/vnd hinwider die kindt von jnen verlassen kems das dem anderneinich
lieb erzeigt/ vnnd wie das gany Italien biß in» das peyerlandt hinein mit sob
lichen vblen beladen/so ist doch das tandr Ligurien vor andern orten damit be-
sthwcrk gewest». Inn di stn zeyrren ist der keystr Justinianus vnbcsinnt wor
den vnnd gestorben/ gleich darnach stindk vil grossbr wurrder stirbrachr/mann
hac ftürcnde kri egshör inn Italien inn lüssren gesthen/ die das blut vergossen
das wassbr der Tyber ist zu Rom gar vbergelausscn vnnd vil leüt ersossen/ vnd
serndc inn allem Italien vberschwencklich grosse plarschregen gewesen, dievil
rag aneinander gewerr. Irem Justinus der minder ist dem keystr Justinians
nachgeuolgr/desgcmahelhar Sophia gcheisscn/die man strgc alles dises vnfals
eynn vrstrch gewcstn sein/als der Wauprmann kIarsts Italien vonn den Got-
chen erledigt/vnnd aust so vilglüchlichcn kriegen vnnd sigen sästreych worden
ijt/hm dadurch von» den Römern tritt ein kloner neyd vnd hast zügestandcn/
wann man