-cs Andem Teils das! Bl'cß. 6 XXXVir.
hat er den künig gecrungen mit den wasten wider inzühandlcn/inndemcrnitk
eiriklein hör vcrjamlct/damit er inGybenbürgcn zogen/ vninnkurtzen mona-
em das gar erobcrr/vnd ist der kdertzog Gyula samxr seiner gcmahcl vnnd kin-
dm gefangen/vnd in» Ungern gefürr. Disc aller kost lichstc landtschastt/die
an Gold wein frucht vych vnd alle», andern dingen gar fruchtbar gewesen / ist
von der zcyrt an dem »ngerischen künigreych vndcrworffcn gcwesen/vnd also
d'evölcker all dre inn der gegni inn idacicngewont zum ceyl mittgcwalc vnnd
zum rheyl mit willen zum Christen glauben dracht/inn seins verccrn sal har der
künig ml Gold vnd Silbers bcfunden/dz er mit rauben vnd schanrlich bekom-
men drrusu der künig garemschöni kirch zuSrülweystenburg erbauwcn/ vn
L / "Mit als er die zum ostrern moln verbrandc / ist ein ge meine red daraus geuolgc/das
sZllkchs darmnb geschehen/ das d e aus sthanclichcmgelt erbauwen wer den/ vn
also der k>cryog Gyula srmpc seinem weyb vnd kindcn wider jren willen
^,,u Christlichen glauben kommen vnd geraustr worden/ daraustvon dem kü-
n,gwider ledig gclast'cn/vnd wolgrhalcen. Dnlang dar nach ist von den Tul-
garem die auch vonde Gclauen erborn/ ein crcfstitcher krieg entstände/ dan die
M/MciW haben vor zeycrendas vnder Myster land eingeuomen d rs hicd lfyr vn chcnste
dem )stcr gelegen/vn stch bist an st dz En vinrsch mcer/ dre selbige habe yctzund
l'öctdieCcM vndcrjvein haupcinann Cca die nechstgelcgncn land angristen/ vnd weytr vnd
ddcnibcfcha brcirt ourchstrcistc vnd bcraupt/vndda'rnvndei standen Sybcnbürgcn vnnd
bau Ä rgern zu vbcrfrllcn dern frästi zu hrnda rreibcn/hat künig Gceffan cur
vndgüccmch starckhörverjamlet/ wanndrcvevnd waren nrc allein an der zalsondcranch
rrgkWDj störcki fastinrchtig/vndmircgelegenhcyrihrs landrsbewarc/darumb als der
rgsskveB« künig ein me.chtig hör vcrsaml.k ist cr inn das vnderMystcr lande zogcn/vnnd
mdmus» tin hcrbcn veynd erfanden / mrkc dem er zu.n ostccrn moln mitt gleichem stg ge-
chcrr !M stntccn. Je doch seind die B rlgarcr im lecsten streyr inn dre stuchc bracht vnd
)düslMM lhl rgen vnd/r k)eryogCeas rm streyevmbbrachc/vnd-r legergeblunderc/
<- vnd darrnu ein so grosse beüc erfunden/d rs niemans on beut vnd gut abzogen/
miiirkähnl darinn dacc mann so vyl Gold vnd G lber auch von edel gcstcin crfandcn/also
'ss nd« via;staun vyl kriegen versa niec habensternn eimstreyrallesverlorn/vnddie
-I weyl stc den streykt inndein austerir Datien gethan / das mann Gybenbürgcrr
„ enW K c nciu/da har crdiserreychcn laridschastczü einem landruogt gestzt stinen gross
^rMn ^Eer k)ertzsg^olran gcn mc/vnnd die erobert beüc innden E orsdicnst ver-
hcgam k« wende, das Gold Silber vnd edel gestcin/anCrcütz/kelch/bccher vnd an Bisch
ndscimM vnd kirchengewandt/ d rmiccauchnicdas allerminstGoeshaust
ißhÄdmMf st)lrgcrn/djscr freym lrigkeyc vncheylhastr w.rc/vnnd vorab so harr er der
M6cslW kirchen zu Srulweystenburg/Zws gaben vcrordner/die man ycynnd Dona ra-
kionalianennet/ derbeydcrrheylsoum waren vonstbenyrgpchndendcstaller
besten G slds/darinn dann auch vyl edel gestern versetzt / vnnd der Bapst Be-
ucdi ccu s die gesehen / hart er die zierd mirr di er freyheyre begabr/wolltchcr stch
dem inn Vollbringung der G örtlich en ämpter gebrauchen/ der solc gewalc vnd
macht haben ein küirig inn »ungern zu krönen / dcrn kleydung harc dic küni-
, gin Gcystla noch mcr zierd zu gefügt / also das nicmanns dist kirchenn Zierde
- oneynnsondersverwuudrenansthcnmögen. Desthalben vnndallsvor
dem abstcrbcnn dest jungenn innige Sancc Emerichem die krieginn Bul-
<" garicn vollendet/seind der künig vnnd künigin mitt sampt ihrem Gun Gance
, st Emcricheun/gan Alren Budam / das vor zeyrcenn die Teükstch Legion ge-
"E / vnnd b ey den zeyktm der römischen keistrn Amonini vn«,d Scm^/zn