Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bonfini, Antonio; Winter, Robert [Oth.]; Apiarius, Mathias [Oth.]
Des Allermechtigsten Künig=reichs inn Vngern/ warhafftige Chronick vnd anzeigung: wie das anfang/ auff vnd ab=gang genommen/ wie auch das vilfaltig anfechtung vnd vberfal ge=litten/ vnnd andern Nationen schwerlich zugefügt/ vnnd sich der Türckischen angriff/ so lang biß zu vnsern zeytten/ so Ritterlich erwert hat. — Basel: by Ruprecht Winther, 1545 [VD16 B 6597]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51343#0378

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Von den Vttgenscßen Gcscßicbccn
h rbexjhrVnZcrnzninosfteln ttwln inirr scliwcrcirt kricH vi'Li'zc-Icn vnnd I«
zempr/ wo stenun vnderernichem künrgreych jein/ so-lcensic drlbchm vndcreuch s
sein/ warm >r seindzu deyden styccen Gcychser / vnd den kdunen dergewalcvon
Himmel geben zu herrschen. k^lach den Launen/ 'haben dre »cnchrger mrc rmg
em anfaung/auch zuregierennangehcpk/vnnd hadennwrr wol verstanden-da ^Mzädcü
wrr nie mir minderm wrllenn Goccs zu herrsihen gercitzt vund gczogen/also hac
cs das glück Haden wöllen/das dann ein lust hac ad der herrschcirde n leuc str-cyc-
cenvnd kriegen/also das sich ostc begibt/ das man vdcrwyndc vnnd auch vdcr- , r^-ic
wunden wrrc- was wir auch inndcm Dalmacisiicu kricgfür ein schaden vrmd
niderlag empfangen das müssen wir frey bekennen/ wo dainicc dre chac daß ge^
dejstrc dann verdampc werden möchc. E s seind vyl ding Herr künig / die für h '
schrnach gchalcenn/ wie wir es auch dafür lieber Haden wöllsnn/ wann einrchcn
krieg mir Euwer Maycstarc zu hadcn/rst vns das aller deschwcrllchst/ das wir UEM
adcrvmd daskünigreych Dalmatien mit euch gestritten/Haden wirgnugreü- DMbvn
wen empfangen/vnd möchc vns villiechc zä deyden styccen gerüwen haden/wo DuMMM
wir echt inn gleichem glück stünden/oder deß auch deyder stytz entschuldigt wsr- ÄMMW
dcn/den vderwundnen seind aber alle recht zu wider/ Haden wir vns nun m dem DÄWKir«
Dalmatischen krieg gegen den Vnngern vbersthcn/ s> Haden wirvylmerstrajs
empfangen/dann wir wol verschuldet / damirrwirdest ringer verzeyhung ec- ÄDMD
langen darumd so stind wir von dem rarh vnd volck zu Venedig zä Euwer kü- PiliGMU
nigklich Mayestac gesandt/ vmd fryden vnd verzeyhnrrgzuwerben vnd zädiu «WizmIrrMd
rcn/wo vns ader der/ wider recht vnd alle billichheyt verjagt/ das wir doch aust tAMchM
das aller lcngst anstand erlangten. Duch wol E»wer künigklich Mayestat HAchmsiM
nitgedencken/das wir söllichs von wegen/vnstrer geschwechcen macht/ deß fty- sMlÄM«
dens degern/dieweyl wir distr zeycr auffdcm waster vnd lande zu reyscn außge-
schickte hör vndcrhalcen. Es ist auch Euwer Mayestarc vnuerdorgcn / von
der ChristlichenreyßinnSyrien /die vns auchernordcrc/ darinn vnsdanngar MßkyMM
vyl grösteri delonungen angedorren werden / wann es ist dem künig Gorcstyd
zu N>ierusalem/wre jrvernommen/sein drndcr im künigreych nachgeuoigr/rnd
nach dem der stldig die Egipcier vderwundcn / vnd jrcn künig Ca'upha ershla-
gen/ Harrer stinennd auch genommen/nach distm ist ein ander Balduinns zrn»
küniggesetzt/vnnd als der inn vergangnenkagcn/«nic dem sdareher künig Do-
locho gestritten / hac man rhne gefangen ganCarras gefürc die ader zu tdicru-
salem vderdlyden die Haden steccigs nach vnserm schisthör vmd hilstgeschrauw
cn mitt weinenden äugen/ wölcher krieg dann vyl mer Euwer künigklrch Ma-
yestact detangc / dann vnstrn gemeinen nutz. Dcßhalden vnnd dieweyles std
nir zimpc mir den nachkomrnenden der odgcmelcen aller heiligsten kürrigen inu
Vngern/auchinic euwcrn freünden virdgesellen/ von euwerrn Gcychischcnge-
schlecht erdorn / krieg zu füren/ wie wir dann sclds söllichs achten vndillich sein/
vndwirvnsdanncntlichfürgssctzt/ dendekümderteerChristeninndemgelop^
ten landc/mic eimschisthör znhilffzekomuren/austdas wir für Icsirm Christum Mtz
vnnstrn stligmacher männlich stryccen/da man dann nichts desters erwünDeu
möchr/so dicken wir Euwer künigklich Maye starr nachmals/ das die jhrn
nedigern fryden verlyhen/ wölle auch mit vns ewige dündcnnß ausfrkchten/ v»
sich des künigreychs Dalmatien nach jeem gefallen gebrauchen/ vnd dis voügc
freündcsthafsr vnd gesellschaffc/daraustwir vns verlasten/vnndgantz glrick!i»0 ""0^^
gegen den k^orcmannern kriegc/yetzundwidcr zu ergcnycn vnn - vns we'cttcs
mr »acr zu rderziehcn/so wöllen wirinn allen dingen Euwer künigklich
3 '
 
Annotationen