Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Georg Christian; Schiller, Friedrich [Oth.]
Rafael Sanzio von Urbino: ein dramatisches Spiel in 5 Akten : mit einem noch ungedruckten Gedicht F. Schillers an einen Künstler, so wie erklärenden Anmerkungen und 6 Umrissen in Kupfer — Mainz: Florian Kupferberg, 1819

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73752#0217
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
197

Anmerkungen.
1) Die römischen Mauern — Weimar.
2) Herkules erlegte den Geyer, welcher dem Prometheus
die Leber zernagte.
3) Welche Geschäfte drückten Wohl damals den Genius des
Dichters nieder, und warum entfernte man sic nicht von ihm?
4) Freiheit — ist nur in dem Reich der Träume,
Und das Schöne blüht nur im Gesang.
5) Jliffus, ein kleiner Fluß in der Ebene von Athen, der
zu Zeiten aber sehr reißend war. Seine Ufer waren sehr anmu-
thig und klar sein Wasser.
6) Strymon, ein Strom in Thracien, wo Orpheus sang.
7) Pyräeus, ein Hafen von Athen.
8) Hippodromos, die Rennbahn für die Pferde bei den
Spielen. Bei Delphi war eine Bahn von großer Weite bis ans
Meer.
Y) Ein im Original sehr undeutlich geschriebener Vers. C8
ist wahrscheinlich ein sehnender Wunsch : Himmel und Erde gebt
mir das Entschwundene zurück! Wo ist Athen, sein PericleS
und seine Staatsverfassung ?
10) Alle diese Blüthen sind gefallen
Vor des Nordes winterlichem Weh'n.
Witt Schiller sagen , die von Norden hereinbrechenden Völker
hätten die Cultur der griechischen Welt zerstört, so wäre das
wohl nicht ganz geschichtlich wahr und richtig; es ist als» der
Nord wohl nur ein Bild der Zerstörung. Diese Herrlichkeit ist
verschwunden, als wenn eine kalte Nacht die Blüthen der Bäume
versengt.
11) Cecrops, Stifter der alten Burg zu Athen.
12) Erinnerung aus dem Lied: Auch ich war in Arkadien
geboren.
Im Anfänge dieses Gedichtes scheinen mir Reminiscenzen
aus der Elegie von Salis an die Schweiz, und zum
Theil Wiederholungen aus dem Gedicht: die Soner Grie-
 
Annotationen