Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Joseph
Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2142#0033

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
//. QUELLES, MONUMENTALE

15

büchern, in Katalogen von Ausstellungen, von öffentlichen Museen und von
Privatsammlungen, in wissenschaftlichen kunsthistorischen, kunstgewerblichen
und archäologischen Werken, in Deutschland, Österreich und Böhmen aber
besonders auch in den Denkmälerstatistiken und Kunsttopographien nicht bloß
beschrieben, sondern auch in Abbildungen wiedergegeben. (10) Freilich bilden
sie nur erst den bei weitem kleineren Teil des noch vorhandenen Bestandes alten
Altargeräts. Auch handelt es sich bei ihnen, wenn auch nicht ausschließlich, so
doch vornehmlich um Gegenstände von größerer künstlerischer oder archäo-
logischer Bedeutung. Es wäre sehr zu wünschen, wenn auch die schlichteren,
nur oder fast nur durch ihre Form bemerkenswerten Geräte in größerem Aus-
maß zur Veröffentlichung kämen, da gerade sie für die Feststellung der for-
malen Entwicklung des betreffenden Gerätes und der Verbreitung der diesem
eigenen Form von besonderer Wichtigkeit sind.

(10) Alle diese Druckwerke hier einzeln anzuführen gestattet bei ihrer Menge der zur
Verfügung stehende Raum nicht, ist indessen auch nicht vonnöten, da die meisten und
bemerkenswertesten im Verfolg der Arbeit ohnehin ihresortes die gebührende Erwähnung
finden werden.
 
Annotationen