Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bibliothek der redenden und bildenden Künste — 1.1806

DOI Heft:
Zweytes Stück
DOI Artikel:
Kritische Uebersicht des Zustandes der Künste in der Schwiz, und der vorzüglichsten Helvetischen Kunstprodukte
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19844#0297
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der vorzügl. SchweLzer. Kunstprodukte. 29 r

Sernes ErndtefesteS, einer sehr großen
Composition, von etwa sechözchn oder achtzehn Fi-
guren, (Preis fünf nnd zwanzig Carolinö), haben
wir bereitö oben, in der Beschreibung der Kunsiauö-
siellung in Bern, mit verdientem Lobe gedacht.
Bey der letzten Kunstauöstettung in Zürich war oon
ihm ein schöneö Gemälde in einem anvern Genre
zur Prüfung und Ansicht ausgestettc. Es stettk d i e
Mutterliebe vor, und war unstreitig eineS der
Bilder, welche mit Recht den ungetheilcesten Bey-
fatt von Kennern und Nichtkennern erhieiten; waö
ihm selbst die Künstler-Gesettschaft in Zürich durch
eine sehr schmeichelhaste Zuschrift eigens bezeug-
te. — Der Preis dieses Bildeö in Gouache, von
drey FLguren, Zwey Schuh hoch und ecwa vcerzehn
Zoll breit, ist funszig CarolcnS oder neue Louiö-
d'or. —

Z ü r i ch.

I. I. Biedermann.

Geboren zu Winterthur, im Canton Zürich,
wohnte, als Schüler RieterS, und auch nachher
fast achkzehn Iahre in Bern, und sott jetzt i>r Con-
sianz leben. — Jn seinen Oelgema.dcn, colorcr-
ten Zeichnungen und Auösichten nach der Natur, hat
er viel von RreterS treffiichem Geschmack und Colv-
rit, und weisi, wie dieser, secne Lanoschaften mit
niedlichen Figuren, und besonderS mir melsterhast
 
Annotationen