Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg [Hrsg.]
Das Hamburgische Museum für Kunst und Gewerbe: dargestellt zur Feier des 25jährigen Bestehens von Freunden und Schülern Justus Brinckmanns — Hamburg, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53061#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE ANTIKEN

DIE Antikenabteilung des Hamburgischen Museums
für Kunst und Gewerbe nimmt unter den in neue-
rer Zeit angelegten öffentlichen Sammlungen dieser Art
schon dadurch eine besondere Stellung ein, dass sie
nicht auf dem Grunde philologischer Gelehrsamkeit er-
wachsen, sondern ausschliesslich aus dem Interesse an
den künstlerischen und technischen Eigenschaften der
Erzeugnisse der alten Kunst hervorgegangen ist.
Es war natürlich, dass eine Sammlung, die das Beste
zu vereinigen sucht, was die Kultur aller Zeiten und
Länder auf den verschiedenen Gebieten der Kunst-
thätigkeit hervorgebracht hat, an den Werken des klassi-
schen Altertums nicht vorbeigehen konnte. Die Keramik
z. B,, die an den Sammlungen des Museums so wesent-
lichen Anteil hat, würde ohne die Berücksichtigung
ihrer antiken Entwicklung im Orient, in Griechenland
und im Römischen Reich sehr empfindliche Lücken
darbieten.
In ihr liegt auch in der That der Schwerpunkt dieser
Abteilung, sie eröffnet die keramischen Sammlungen des
Museums mit einer kleinen Gruppe assyrischer und
ägyptischer Denkmäler, die zu den ältesten gehören,
die überhaupt auf uns gekommen sind. Unter den assy-
rischen befinden sich einige Thonplatten mit Keilschrift-
texten aus dem dritten Jahrtausend v. Chr., von denen
eine noch in ihrer Umhüllung unerbrochen erhalten ist.
Ein aus Lapis lazuli geschnittener Cylinder zeigt, wie
dieser Verschluss durch Abrollen seiner Siegelfläche
auf dem frischen Thon vor dem Brennen hergestellt
wurde. Die eigentliche Töpferkunst dieser Zeit ist
durch zwei Gefässe mit graugrünlicher Glasur vertreten,
einen bauchigen Topf und eine Flasche von gedrückt
runder, linsenförmiger Gestalt. Sie ist ein interessantes
 
Annotationen