Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brunn, Heinrich von
Geschichte der griechischen Künstler (Band 2): Die Maler. Die Architekten. Die Toreuten. Die Münzstempelschneider. Die Gemmenschneider. Die Vasenmaler — Stuttgart, 1889

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4969#0135
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Die Maler vom Ende des pelopoim. Krieges bis zum Tode Alexanders d. Gr. 125

Widerstand als erfüllt von Kraft, Muth und Leben wehl erkenne i). so kann es
allerdings scheinen, als ob die Übereinstimmung von Ausdrücken wie övfiog
und nvsvfia mit animus und sensus als Eigenschaften des Aristides auf eine
grosse innere Verwandtschaft beider Künstler hindeute. Aber gerade in ihrer
Anwendung auf ein Schlachtbild und in einem Zusammenhange, wo es keines-
wegs, wie bei Plinius, auf ein scharf gefasstes vergleichendes Kunsturtheil ab-
gesehen ist, dürfen wir dieselben im Einzelnen nicht zu scharf betonen, sondern
nur im Allgemeinen auf eine energische, lebensvolle Behandlung des Gegen-
standes beziehen. Zwei andere Werke des Euphranor, ein statuarisches und ein
Gemälde, führen uns noch weiter von Aristides ab und auf einen Vergleich mit
einem Künstler zurück, den wir oben in einen gewissen Gegensatz zu Aristides
gestellt haben, nemlich mit Parrhasios. Die Statue des Paris von Euphranor,
in welcher man zugleich „den Schiedsrichter der Göttinnen, den Liebhaber der
Helena und doch auch wieder den Mörder des Achill." erkannte, muss uns un-
willkürlich an den wetterwendischen Demos des Parrhasios erinnern. Der er-
heuchelte Wahnsinn des Odysseus aber war von beiden Malern zum Gegen-
stande eines Bildes gewählt worden. So sehr nun auch diese Werke ein Ein-
gehen auf die feinsten psychologischen Bezüge und Wechselwirkungen erhei-
schen, so sind sie doch keineswegs der Art, dass ihre Durchführung auf Seiten
des Künstlers ein entschiedenes Ueberwiegen der Gefüblsthäligkeit bedingt hätte,
im Gegentheil verlangt die Vereinigung widersprechender Eigenschaften in einer
Person, wie im Demos und im Paris, das Verstecken der feinsten Absichten
hinler den thörichtesten Handlungen, wie im Odysseus, gerade den vollen Auf-
wand derjenigen geistigen Kräfte, wegen welcher wir oben Parrhasios als einen
in seinem inneren Wesen von Aristides durchaus verschiedenen Künstler hin-
stellen mussten, nemlich nicht sowohl jene Unmittelbarkeit des Schaffens, welche 186
ihr Werk, wie einen Accord aus dem einen Grundtone, aus einer einheitlichen
Anregung heraus sich entwickeln lässt, sondern eine Beobachtungsgabe, welche
mit der grössten Schärfe die verschiedenartigsten Züge im Einzelnen autzufassen
und im Kunstwerke doch wieder zu einer Einheit zu verschmelzen weiss.

Wenn wir sonach Euphranor seiner inneren Anlage nach dem Parrhasios
nahe verwandt erachten müssen, so dürfen wir uns doch dadurch nicht verleiten
lassen, sofort an eine ähnliche Verwandtschaft hinsichtlich der Ausübung^der
Kunst zu denken. Eher mögen wir aus der blossen Verschiedenheit der Zeit
den Schluss ziehen, dass beide Künstler bei gleicher Gabe der Beobachtung
dieselbe doch auf wesentlich verschiedene Objecte gerichtet, oder aus ihr wesent-
lich verschiedene Besultate gezogen haben werden. Diese Voraussetzung findet
aber in bestimmten Zeugnissen ihre weitere Bestätigung. Plinius rühmt das
Verdienst des Parrhasios um die Proportionen2); berichtet aber weiter, dass
auch Euphranor seine Aufmerksamkeit ihnen zugewandt habe3); woraus sich

!) 7i('(t>£(rTtv oqüv iv tixovt rrj; uü/rjg to (Tvnntjyiiic xal xr\v uviTt'otimv äX'xrjg xal
9-iifiov xa\ nvfvfiuroi ysixovcritv. ZvQQriyfia, was Dindorf an die Stelle des unpassenden
ovyygafj.fia gesetzt hat, scheint dein Sprachgebrauch des Plutarch angemessener, als
tfvyxQctfia, worauf ich eben so wie Feuerbach: nachgel. Sehr. III, 149, verfallen war.
-) primus symmotrian picturae dedit: 35, 67. aj primus videtur .... usurpasse symme-
trian: 85, 12S.
 
Annotationen