Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen e. V.
Krefeld. Unter dem Titel „Städtebau und Stadtbild im Rheinland" wird während der Monate Mai und Juni im hiesigen
Kaiser-Wilhelm-Museum eine umfangreiche städtebauliche Ausstellung gezeigt. Unter Beteiligung von fast 40 rheinischen Städten, des
Landesplanungsverbandes der Rheinprovinz, des Landesplanungsverbandes des Regierungsbezirkes Düsseldorf, sowie des Ruhrsiedlungs-
verbandes bietet die Schau einen umfassenden Einblick in die Struktur der rheinischen Stadt. An Hand von Modellen aller Art,
Fliegeraufnahmen, Plänen, künstlerisch hervorragenden Ansichten wird gezeigt, wie die natürlichen Voraussetzungen der rheinischen
Stadt beschaffen sind, und mit welchen technischen und künstlerischen Mitteln aus Grund dieser Voraussetzungen der Mensch seine Stadt
erbaut hat.

Stiftungen für die Marksburg und für die Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen.

Auf früher geleistete
Ges. für Deutsche Baukunst, Berlin. RM 100
Verlagsbuchhändler August Bonneß, Potsdam. . „ 100
Majora.D.Rütger vonBrüning,Brüningslinden „ 300
Geh.-Rat. Professor Bodo Ebhardt, Marksburg . „ 200
Exz. Wirkl. Geh.-Rat Rüd. von Etzdorf, Neumark „ 100
Ihre Exzellenz Frau von Glasenapp, Berlin. „ 100.
Rittergutsbesitzer Dietloff v. Hake, Hakeburg... „ 300
Oe. für. Paul Hertzog, Berlin. „ 100
Justizrat De. Gustav Hirte, Berlin. „ 200.

Vorschüsse haben verzichtet;
Kaufmann Klein, Hamburg. RM 100.-
Kaufmann Ludwig Nürnberg, Berlin. „ 200.-
Oberingenieur A. Pillmann, Berlin. „ 100.
Hofrat Pollow, Berlin. „ 100.-
Generaldirektor M. Joh. Sch wartz, Berlin.... „ 500.
Ingenieur Georg Schüttle, Berlin. „ 200.-
vr. Alf. Diener von Schönberg, Psaffroda. . „ 100.-
Prof. Schuster-Woldan, B erlin-Charlottenburg. „ 100.-
Fabrikbesitzer Werner Siebel, Düsseldorf. „ 100.-

Neu gestiftet haben
Geh.-Rat Professor Bodo Ebhardt, Marksburg . RM 100.—
Stadt Braubach am Rhein. „ 200.—
Freiherr Hans Adam von Ende, Alt-Jeßnitz. . . „ 50.—
Frau Adelheid Gradenwitz, Düsseldorf. „ 100.—
Rittergutsbesitzer Dietloff v. Hake, Hakeburg.. . „ 100.—
Kommerzienrat vr. Ernst Heckel, Saarbrücken. . „ 100.—
Or. Paul Hertzog, Berlin. „ 30.—
Justizrat Or. Gustav Hirte, Berlin. „ 100.—
Frau Geheimrat Fanny Hosfmann, Heidelberg . „ 300.—
Di-. Karl von Joe st, Sechtem. „ 50.—
Frau Marie Kaempfe, Großenhain. „ 100.—
Ludwig Nürnberg, Berlin. „ 50.—
Carl Graf v. Hardenberg, Hardenberg. „ 50 —

olgende Mitglieder:
Seine Kgl. Hoheit Prinz Oskar von Preußen NM 100.-
C. W. Schneider, Marburg. „ 5.-
Jngenieur Georg Schüttle, Berlin. „ 100.-
Konsul Herbert Schreiterer, Reichenbach .... „ 30.-
Or. meä. Schulteis, Hüls b. Krefeld. „ 556.-
Generaldirektor M. Joh. Schwartz, Berlin. ... „ 110.-
Generaldirektor W. Spans, Aachen. „ 200.-
Frau Ilse Struve, Oberwinter .. „ 100.-
Friedrich Spohr, Braunschweig. „ 10.-
Or. Gg. Talbot, Aachen. „ 20.-
Ungenannt. „ 30.-
Generalkonsul Pflüger. „ 50.-
vr. für. Karl-Roderich v. Helldorff, Mücheln. . „ 10.-

Wir machen an dieser Stelle auf die in unserer heutigen Nummer beiliegende Drucksache aufmerksam.
Der Besitzer des Kurhauses Silesia in Bad Kissingen, Herr Direktor Wende aus Berlin, ist ein langjähriger Freund unserer
Bestrebung und bietet sein Haus denjenigen Mitgliedern zur Unterkunft an, die auf kurze Zeit oder zu einem Kuraufenthalt das
Weltbad Kissingen besuchen.
Auch die Umgebung von Kissingen bietet viele Reize nicht nur landschaftlicher Art, sondern weil auch im Frankenlande eine
Anzahl interessanter, von Kissingen leicht zu erreichender Burgen zu besichtigen sind.


Vorstehend abgebildete, am Rhein gelegene Burg ist zu verkaufen. Näheres durch den Burg-
verlag G. m. b. H. auf der Marksburg ob Braubach am Rhein.

Verantwortlicher Schriftleiter: Geh. Hosbaurat Prof. Bodo Ebhardt, Marksburg b. Braubach a. Rhein — Verlag: Burgverlag, G. m. b. H.
Marksburg b. Braubach a. Rhein — Druck der Spanier A.-G. in Leipzig.
 
Annotationen