Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Editor]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2060
2061
2062

2063

*2064

2065
2066

*2067

2068

2069

2070

2071

2072

2073
"2074

2075

2076
*2077

2078
2079

2080

2081

*2082
2083
2084

*2085

2086

2087
2088
2089

2090
2091

2092

2093

Schlesien: Groschen 1546, 1547 und 1548. Der böhmische Löwe. Ks. Schle-
sischer Adler. F. u. S. 18, 20, 22. Schön. (3) Schätzung ä 3.-

Maximilan II. 1564—75. Budweiser Groschen o. J. und Joachimstaler
Groschen 1575. Löwe. Rs. Doppeladler. S. schön und schön. (2) ä 3.—
Prager 2 Kreuzer 1567,1569 ohne und mit (selten!) Mmz. Budweiser 2 Kreuzer
1570, S. g. e. und schön. (4) ä 3/4/6/3.—

Pfennig (einseitig) 1564, 1565, 1569, 1570 und 1577. Einseitiger Heller 1567
mit gekr. M. S. g. e. bis vorzüglich. Meist recht selten. (6) ä 3.—

Rudolf II. 1575—1612. Halber. Taler 1580. (Joachimstal, Mmz. Kadner)
Geharn. Brustb. r. Rs. Gekr. Doppeladler mit R. A. auf der Brust. M. v. A. —.
S. g.e. Selten. 30.—
Kuttenberger % Taler 1611. Wie vorher. Mmz. Doppellilie. Hklsp. G. e. 5.—
Budweiser Weißgroschen o. J. (Mmz. C • S = Schönfeld). Löwe. Rs. Doppel-
adler. C. 141. S. g. e. Sehr selten. 15.—
Prager Weißgroschen 1601 (Mmz. Lasanz). Löwe. Rs. Doppeladler.
M. v. A. —. S. schön und sehr selten. 10.—

Lot von Weißgroschen verschiedener Jahre und Münzstätten. S. g. e. und
schön. (15) ä 2.—

Großes Lot von Maleygroschen; verschiedene Jahrgänge und Münzstätten.
Meist schön und s. schön. (138, darunter viele Seltenheiten.) zus. 130.—
Weißpfennig 1580, 1581, 1582, 1586 und 1588, sowie Heller (gekr. R zwischen
15 — 93. Don. 1562). S. g. e. (6) zus. 6.—

Mathias II. 1611—18. Maleygroschen 1612 (2), 1617, 1618 (2), 1619 (2) und
einseitiger Weißpfennig 1612. Schön und s. schön. (8) zus. 12.—

Friedrich V. 1619—20. Kipper 24er 1620. Gekr. Brustb. r. Rs. Vielfeidiges
Wappen. Mmz. Lilie = Prag). S. g. e. 12.—

Desgl. Wie vorher. Mmz. Stern = Kuttenberg). S. g. e. 16.—

Kipper 12er 1621 (Heidelberg). Böhmischer Löwe. Rs. Drei Wappen.
Don. 2104. S. g. e. 5.—
Stände von Böhmen und Mähren. Kuttenberger Kipper 24er 1619. Krone.
Rs. Löwe. Doneb. 1998. Schön. 12.—
Olmützer Kipper 12er 1620. Mährischer Adler. Rs. Pyramide. Schön. 10.—
Mährischer Kippergroschen 1619 ohne Mmz. Wie vorher. Doneb. —. Zu
C. 359. S. g. e. Selten. 20.—
Desgl. 1619. Wie vorher. Mmz. des P. Hema. Schön. (3) ä 3.—

Desgl. 1620. Wie vorher, mit Mmz. des P. Hema. Cer. 360. Varianten.
Stglz. (4) ä 3.—

Ferdinand II. 1617—37. Kippertaler 1622 zu 150 Kreuzer (Olmütz). Brustb. r.
Rs. Doppeladler. Doneb. 2188. S. g. e. 20.—
Kuttenberger y2 Kippertaler 1621 zu 75 Kreuzer. Wie vorher. Doneb. 2144.
Schön. 15.—

Olmützer y, Kippertaler 1621 zu 60 Kreuzer. Mmz. B Z. Wie vorher.
Doneb. 2162. Selten und schön. 40.—
Olmützer y2 Kippertaler 1622 zu 75 Kreuzer. Wie vorher. Doneb. —.
Schön. (2) ä 20.—

Olmützer Kipper 48er 1621 (Mmz. BZ) und 1622 (Mmz. HP mit Zainhaken).
Wie vorher. Schön und s. g. e. (3) ä 15.—

Prager Kipper 48er 1622 (Mmz. Hübner). Wie vorher. Horsky 1719. Schön
und selten. 25.—

Kuttenberger Kipper 37er (Mmz. Hölzl). Wie vorher. Doneb. 2147.
S. schön. 12.—

Kipper 24er 1622 (Olmütz). Wie vorher. S. schön. 6.—

Kipper 15er 1622 (Olmütz). Wie vorher. Schön. Selten. 8.—

Kipper 15er 1622 (Prag) Doneb. 2135; desgl. 1622 (Schlesien?) ohne Mmz.
Cerm. III. 526; desgl. 1623 (ohne Mmz.). Doneb. 2173. Schön und s. schön.
(3) ä 5.—

Kippergroschen 1622. Brustb. und Doppeladler. Schön. (5 Varianten) ä 2.—
Lot von Groschen verschiedener Jahre und Münzstätten. S. g. e. und
schön. (40) ä 1.—

Kuttenberger Kreuzer 1624. Löwe und Doppeladler. S. g. e. und schön.
(7 Varianten.) ä 1.—

Halbkreuzer einseitig 1624 (3) und Kipperheller 1622. Doneb. 2296 und 2153.
Schön. (4) zus. 5.—
 
Annotationen