98
Nachtrag — Bücher
2909 Böhmen. 29 verschiedene Prager Groschen, 11 Weißpfennige und, Heller.
G. e. / schön. (40) Schätzung zus. 35.—
2910 Lot von 9 verschiedenen deutschen Talern. 16./18. Jahrh. S. g. e., s. schön.
zus. 80.—
2911 Lot niederländischer Taler. 16. Jahrh. S. g. e., schön. (5 Var.) zus. 35.—
2912 Lot niederländischer y2 Taler. S. g. e., schön. (7 Var.) zus. 25.—
2913 Lot niederländischer % Taler etc. Meist s. g. e. (15 Var.) zus. 40.—
2914 Lot interessanter Münzen von Groschen bis 2/3 Taler. 44 St. 260 g. Meist
schön. zus. 50.—
2915 Lot Kleinmünzen. 63 St. 80 g. S. g. e., schön. zus. 12.—
2916 Lot interessanter Kleinmünzen. 100 St. 130 g. S. g. e., schön. 20.—
2917 Deutsche Schüsselpfennige um 1600. ca. 100 St. S. g. e., schön, zus. 30.—
2920 Lot griechischer Bronzemünzen. S. g. e., schön. (12 Var.) zus. 25.—
2921 Lot römischer Bronzemünzen, 1 byzant. Silbermünze (34 Var.). S. g. e.?
schön. . 18.—
2922 Lot römischer Bronzemünzen und 3 Kreuzfahrer. S. g. e., schön (14 Var.)
zus. 20.—
2923 Papiergeld: Preußen, Talerschein 1861; Ungarn, Kossuth-Gcld 1849: 10, 5,
2, 1 Gulden, 30, 15 Kreuzer. S. g. e. zus. 12.—
2924 Französische Assignaten zu: 10,000, 1000, 500, 400, 50, 10, 5 Livres, 15 sols.
zus. 15.—
2925 Desgl. zu 10,000, 1000, 500, 5 livres u. mandat territorial zu 25 frs. zus. 10.—
2926 Desgl. zu 500 livres. 2.—
*2927 Österreich. Silbernes Militärverdienstkreuz seit 1860. v.H.990. S.schön.12.—
2928 Silbernes Verdienstkreuz, gestiftet von Franz Josef I. 1849. v. H. 108.
S. schön. Mit Band. 12.—
Bücher
2929 Anonym. Aphorismen etc. der Münzgesetzgebung und des Münzwesens.
Frankfurt a. M. 1817. Gbd. 3.—
2930 Appel, J. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neueren Zeit.
4 Bände in 7 Abteilungen. Pest/Wien 1820—29. Mit vielen Tafeln und zahl-
reichen Abb. im Text. Vollständiges Exemplar dieses seltenen Werkes.
Halblwd. 40.—
2931 Bahrfeld, Dr. E. Das Münz- und Geldwesen in Glatz etc. Mit Abb. im Text.
Geb. 2.—
2932 Bahrieldt, M. v. Numismatisches Literaturblatt. Breslau und Halle a. d. S.
Jahrgang 1900 bis 1922. Einzelne Nummern fehlen. Brosch. 6.—
2933 — Beiträge zur Münzgeschichte der lüneburgischen Lande etc. Mit 1 Karte
und 187 Abb. im Text. Wien 1893. Brosch. 6.—
2934 Banduri, Anselm. Numismata Imperatorum Romanorum etc. Paris 1718.
Fol. Ganzled. 2 Bde. Mit Karte, vielen Tafeln und Abb. im Text. Paris
1718. Hierzu Suppl. Bd. von H. Tannini. Rom 1791 mit 12 Tafeln. Lederbd.
zus. 25.—
2935 Berg, Adam. New Müntz-Buch. München 1604. Geb. 30.—
Das beste zeitgenössische Werk über die deutschen Gold- und Silbermünzen des 16. Jahrhunderts.
2936 Berliner Münzblätter. Neue Folge. Herausgegeben von Dr. Emil Bahrfeldt.
Jahrgang 1902—1916. 5 Bde. Halblwd. 80.—
2937 Bernd, Dr. Chr. Handbuch der Wappenwissenschaft. Leipzig 1856. Mit
13 Tafeln. Broschiert. 4.—
2838 Bernhart, Dr. M. Medaillen und Plaketten. 2. Aufl. Berlin 1920. Geb. 3.—
2939 — Die Münzen der Reichsstadt Kempten. Halle 1926. Geheftet. 6.—
2940 Beule, E. Les monnais d'Athenes. Paris 1858. Halbldr. 10.—
2941 Beyschlag, Dr. D. E. Versuch einer Münzgeschichte Augsburgs im Mittel-
alter etc. Stuttgart 1835. Geb. 8.—
2942 Böhmer. Sächsisches Groschen Cabinet. 2 Fach. Leipzig 1769. Geb. (Um-
schlag lädiert). 4.—
2943 Bohl, J. J. Die Trierischen Münzen. Mit Nachtrag und Tafeln. Coblenz
1823/1837. Geb. 12.—
2944 Buchenau, Dr. H. Der Brakteatenfund von Niederkaufungen bei Cassel. Mit
3 Tafeln. Dresden 1903. Halbl.
4.-
Nachtrag — Bücher
2909 Böhmen. 29 verschiedene Prager Groschen, 11 Weißpfennige und, Heller.
G. e. / schön. (40) Schätzung zus. 35.—
2910 Lot von 9 verschiedenen deutschen Talern. 16./18. Jahrh. S. g. e., s. schön.
zus. 80.—
2911 Lot niederländischer Taler. 16. Jahrh. S. g. e., schön. (5 Var.) zus. 35.—
2912 Lot niederländischer y2 Taler. S. g. e., schön. (7 Var.) zus. 25.—
2913 Lot niederländischer % Taler etc. Meist s. g. e. (15 Var.) zus. 40.—
2914 Lot interessanter Münzen von Groschen bis 2/3 Taler. 44 St. 260 g. Meist
schön. zus. 50.—
2915 Lot Kleinmünzen. 63 St. 80 g. S. g. e., schön. zus. 12.—
2916 Lot interessanter Kleinmünzen. 100 St. 130 g. S. g. e., schön. 20.—
2917 Deutsche Schüsselpfennige um 1600. ca. 100 St. S. g. e., schön, zus. 30.—
2920 Lot griechischer Bronzemünzen. S. g. e., schön. (12 Var.) zus. 25.—
2921 Lot römischer Bronzemünzen, 1 byzant. Silbermünze (34 Var.). S. g. e.?
schön. . 18.—
2922 Lot römischer Bronzemünzen und 3 Kreuzfahrer. S. g. e., schön (14 Var.)
zus. 20.—
2923 Papiergeld: Preußen, Talerschein 1861; Ungarn, Kossuth-Gcld 1849: 10, 5,
2, 1 Gulden, 30, 15 Kreuzer. S. g. e. zus. 12.—
2924 Französische Assignaten zu: 10,000, 1000, 500, 400, 50, 10, 5 Livres, 15 sols.
zus. 15.—
2925 Desgl. zu 10,000, 1000, 500, 5 livres u. mandat territorial zu 25 frs. zus. 10.—
2926 Desgl. zu 500 livres. 2.—
*2927 Österreich. Silbernes Militärverdienstkreuz seit 1860. v.H.990. S.schön.12.—
2928 Silbernes Verdienstkreuz, gestiftet von Franz Josef I. 1849. v. H. 108.
S. schön. Mit Band. 12.—
Bücher
2929 Anonym. Aphorismen etc. der Münzgesetzgebung und des Münzwesens.
Frankfurt a. M. 1817. Gbd. 3.—
2930 Appel, J. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neueren Zeit.
4 Bände in 7 Abteilungen. Pest/Wien 1820—29. Mit vielen Tafeln und zahl-
reichen Abb. im Text. Vollständiges Exemplar dieses seltenen Werkes.
Halblwd. 40.—
2931 Bahrfeld, Dr. E. Das Münz- und Geldwesen in Glatz etc. Mit Abb. im Text.
Geb. 2.—
2932 Bahrieldt, M. v. Numismatisches Literaturblatt. Breslau und Halle a. d. S.
Jahrgang 1900 bis 1922. Einzelne Nummern fehlen. Brosch. 6.—
2933 — Beiträge zur Münzgeschichte der lüneburgischen Lande etc. Mit 1 Karte
und 187 Abb. im Text. Wien 1893. Brosch. 6.—
2934 Banduri, Anselm. Numismata Imperatorum Romanorum etc. Paris 1718.
Fol. Ganzled. 2 Bde. Mit Karte, vielen Tafeln und Abb. im Text. Paris
1718. Hierzu Suppl. Bd. von H. Tannini. Rom 1791 mit 12 Tafeln. Lederbd.
zus. 25.—
2935 Berg, Adam. New Müntz-Buch. München 1604. Geb. 30.—
Das beste zeitgenössische Werk über die deutschen Gold- und Silbermünzen des 16. Jahrhunderts.
2936 Berliner Münzblätter. Neue Folge. Herausgegeben von Dr. Emil Bahrfeldt.
Jahrgang 1902—1916. 5 Bde. Halblwd. 80.—
2937 Bernd, Dr. Chr. Handbuch der Wappenwissenschaft. Leipzig 1856. Mit
13 Tafeln. Broschiert. 4.—
2838 Bernhart, Dr. M. Medaillen und Plaketten. 2. Aufl. Berlin 1920. Geb. 3.—
2939 — Die Münzen der Reichsstadt Kempten. Halle 1926. Geheftet. 6.—
2940 Beule, E. Les monnais d'Athenes. Paris 1858. Halbldr. 10.—
2941 Beyschlag, Dr. D. E. Versuch einer Münzgeschichte Augsburgs im Mittel-
alter etc. Stuttgart 1835. Geb. 8.—
2942 Böhmer. Sächsisches Groschen Cabinet. 2 Fach. Leipzig 1769. Geb. (Um-
schlag lädiert). 4.—
2943 Bohl, J. J. Die Trierischen Münzen. Mit Nachtrag und Tafeln. Coblenz
1823/1837. Geb. 12.—
2944 Buchenau, Dr. H. Der Brakteatenfund von Niederkaufungen bei Cassel. Mit
3 Tafeln. Dresden 1903. Halbl.
4.-