Metadaten

Frankfurter Münzhandlung E. Button [Hrsg.]
Die Spezialsammlung Waldeck: (Nachlaß Bernh. Hennig, Dresden) — Frankfurt am Main, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12075#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3046 Mttnzpatent 1761 der oberen Reichskreise Franken, Bayern und Schwaben.
Mit Abb. Augsburg 1761. Folio. Geb. Schätzung 5.— •

3047 Newald, J. Beitrag zur Geschichte des österreichischen Münzwesens etc.
Wien 1881. Hiezu Talerprägungen für Tirol. Wien 1882. Beide geheftet. 4.—

3048 Aiesert. Beiträge zur Münzkunde des ehem. Hochstiftes Münster. Coesfeld
1838/41. Geb. 4.—

3049 Noss, A. Die Münen von Trier 1307—1556. Mit 32 Tafeln. Bonn 1916.
Pappbd. 12 —

3050 IVümismatieky Casois Cechoslovensky (Bevue numismatique tschechoslova-
que). Jahrgang 1925—40. Pro Jahrgang, bzw. pro Heft bei zusammen-
gefaßten Jahrgängen. ä 3.—

3051 Obermayr, J. E. Historische Nachricht von Bayerischen Münzen etc. Frank-
furt 1763. Mit 10 Tafeln Geb. 12,—

3052 Paulsen, R. Die Münzprägungen der Boier mit Berücksichtigung der vor-
boischen Prägungen. Leipzig 1933. Mit Abb. und Tafelband. Leinenbd. 60.—

3053 Peter, Carl. Geschichte Borns in drei Bänden (von der Gründung Roms bis
Marc Aurel). Halle 1881. Geb. 8.—

3054 Petrowicz, Alex de. Auktionskatalog seiner Sammlung Griechen und Römer.
1770 Nummern. 76 Tafeln. Brosch. 15.—

3055 Praun, Frhr. v. Gründliche Nachricht vom Münzwesen, insbesondere vom
Teutschen Münzwesen etc. 3 Aufl. Leipzig 1784. Halbldr. 6.—

3056 Rentzmann. Numism. Legendenlexikon II. Teil mit Ergänzungen, sowie den
Länder-u. Städtenamen. Halbleinwand. Umschlag lädiert. Berlin 1866. 12.—

3057 Reuseh, Wilhelm. Der Kölner Münzschatzfund vom Jahre 1909. Mit
6 Tafeln. Leipzig 1935. Geheftet. 4.—

3058 Ruppel, A. Gutenberg-Jahrbuch 1929. Mit zahlreichen Abb. Orig. Halbl.
Mainz 1929. 4.—

3059 Sallet. Münzen und Medaillen. Berlin 1898. Leinwand. 3.—

3060 Saurma-Jeltsch. Schlesische Münzen und Medaillen. Breslau 1883. 2 Bände.
Halbleinwand. 6.—

3061 — Dasselbe in 2 Heften. 5.—

3062 Schlegel, Ch. Biblia in Nummis. Jean 1703. Geb. 5.—

3063 Sehlickeisen-Pallmann. Erklärung der Abkürzungen auf Münzen etc. Berlin
1882. Mit 2 Tafeln. Lwd. 10.—

3064 — Ein zweites Exemplar. Halblwd. 10.—

3065 Schmieder, Dr. Carl Chr. Handwörterbuch der gesamten Münzkunde. Halle
1811. Geb. 6.—

3066 Sohöpperlin, Joh. Friedr. Kleine historische Schriften. Mit zahlreichen Auf-
sätzen zur Münzgeschichte Nördlingens. Nördlingen 1787. Geb. 4.—

3067 Sehrötter, Friedrich, Frhr. v. Acta borussica. Das preußische Münzwesen
im 18. Jahrhundert. Beschreibender Teil. Berlin 1902. 3 Bände mit 59 Ta-
feln. Lwd. 30.—

3068 — Das preußische Münzwesen 1806—1873. Münzgeschichtlicher Teil. Berlin
1926. 2 Bände. 10.—

3069 — Das preußische Münzwesen 1806—73. Beschreibender Teil. Berlin 1925.
Lwd. 12.—

3070 Selmalbach, C. Die neuesten deutschen Taler etc. Leipzig 1892. Brosch. 6.—

3071 — Die neuesten deutschen Münzen unter Talergröße. Leipzig 1895. Ge-
heftet. 6.—

3072 Schweitzer, F. Abrege de Fhistoire des comtes de Gorice et serie de leurs
monnais." Trieste 1851. Brosch. 4.—

3073 Schwinkowski, W. Der Brakteatenfund von Meißen. Halle 1926. Sonder-
abdruck mit 2 Tafeln. Brosch. 2.—

3074 Stange, Dr. E. Geld- und Münzgeschichte des Bistums Minden. Münster
1913. Brosch. 8.—

3075 Stenzel, Theodor. Der Brakteatenfund von Freckleben. Neudruck. Halle
1924. Halbl. 8.—

3076 Strada, Okt. de. Symbola divina et humana pontificum, imperatorum,
regum. Frankfurt 1652. Mit vielen Tafeln Abb. Teile in 1 Band. Folio.
Ganzleder mit Goldpressung. 10.—

3077 Suchier, Dr. R. Die Münzen der Grafen von Hanau, Mit 20 Tafeln. Hanau
1897. Geb. 10.—
 
Annotationen