Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Münzen des deutschen Mittelalters: (z. T. aus dem Besitze des Herrn Landgerichtsrat a. D. Herm. Dannenberg in Berlin) ; I. Denare der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, II. hervorragende Sammlung von Brakteaten, III. Sonstiges und späteres Mittelalter bis zur Reichsmünzordnung von 1559 ; Versteigerung am 16. Juni 1903 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18229#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
49

919 Derselbe mit lunger, am Schafte befestigter Fahne u. Kreuzstab.
39 mm. Vorz.

920 Derselbe mit 2 Kreuzstäben, über denen je ein Ringel mit Kugel.
39 mm. Etw. ausgebr., sonst vorz.

921 Sitz. Markgraf mit Schwert u. Lilie in turmbekrönter Bogeneinfassung.
Fund v. Trebitz 82. 36 mm. S. g.

922 Derselbe mit 2 Knospenstäben in oben offener Bogeneinfassnng, auf
der 2 Türme. 41 mm. S. g.

923 Derselbe mit 2 verzierten Stäben, 1. in ein Kreuz, r. in e. Granatapfel
endend. 40 mm. Dgl. mit Kreuzstab u. Lilie, am Rande 4 Kugeln.
39 mm. S. g. 2

924 Derselbe mit Lilie u. doppeltem R.-Apfel, i. F. 2 Sterne. Dresd.
Dubl. 88. 36 mm. S. g.

925 Heinrich der Erlauchte 1221—1288. Der auf einem Bogen sitzende
Markgraf mit Schwert u. Fahne zwischen 2 Sternen. Dresd. Dubl. 107.
39 mm. Yorz.

926 Sitz. Markgraf mit Kreuzstab und doppeltem Lilienszepter. 43 mm.
Geknittert. G.

927 Derselbe mit 2 Lilienszeptern. 40 mm. (1 St. geknittert.) G. 2

928 Der stehende Markgraf mit Schwert u. Blume zwischen 2 Sternen.
37 mm. Rechts ausgebr. S. g.

929 Ivnopfförmige Brakteaten aus d. 2ten Hälfte des XIII. Jahr-
hunderts. H • D • 6 •0fl'"l»O«0fl*T>L>"l«S-C-P« (Henx-icus
Dei Gratia Misnensis Et Orientalis Marchio, Thuringiae Lantgravius
Et Saxoniae Comes Palatinus). Stehender Markgraf mit Schwert und
Fahne. Götz 3442. Arch. I. p. 148. 40 mm. Oben am Rande etwas
ausgebrochen. S. g.

930 H-D-6*01«"l«0«01« Der Markgraf mit Fahne, neben ihm r.
ein Turm. 38 mm. S. g.

931 HD601001- Markgraf mit 2 Schwertern. Dresd. Dubl. 118. 38mm.S.g.

932 HD601 • Markgraf zwischen 2 Türmen. 36 mm. S. g.

933 HD 6 010 Ol • Markgraf mit 2 Fahnen. 35 mm. Yorz.; nebst 1 aus-
gebrochenen Exemplar. 2

934 HD6 01001 Markgraf mit Blume u. Zweig. 38 mm. S. g.

935 1} G L 6 (Henricus Landgravius). Markgraf mit Schwert und halber
Lilie. Dresd. Dubl. 120. 37 mm. S. g.

936 H01HDS • Markgraf mit 2 halben Lilien. Dresd. Dubl. 119. 37 mm. S.g.

937 >f< >{< H O • Markgraf mit 2 Kreuzstäben. 37 mm. S. g.

938 H D 6 010 01 Der befederte Helm zwischen 2 Sternen. Dresd.
Dubl. 124. 38 mm. S. g.

939 MSR M SR • Der befederte Helm. Dresd. Dubl. 125. 37 mm. Vorz.

940 VA VÄ VÄ Der befederte Helm.v 40 mm. Etw. gerissen. S. g.

941 HD 6 010 01 • Aufgerichteter Löwe 1. Dresd. Dubl. 127. 36 mm. S. g. 2

942 H D 6 01 • Löwe wie vorher. 37 mm. (1 St. ausgebr.) S. g. 4

943 NB VNB V • Gebäude mit 2 Türmen. 38 mm. S. g.

944 Sitzender mit Kreuz, worüber ein Ringel u. Patriarchenkreuz. 40 mm.
Vorz.

4
 
Annotationen