Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5364
5365
5366
5367
5368
5369
5370
5371
5372
5373
5374
5375
5376
5377
5378
5379
5380
5381
5382
5383
5384
5385

Freimaurerische Medaillen — Italien. 181
Rheims. L. d e la Sincerite 1804. Flammendes Herz auf Altar. Ks.
Zirkel u. Winkelmass auf strahlender Sonne. Z. C. 658. 27 mm. 8 Gr.
S. schön. 8.—
Rouen. L. de FArdente Amitie o. J. Altar, auf dem flammendes
Herz. Ks. Entlaubter Baum. Z. C. 660. 33X33 mm. 16 Gr. Vorz. -JL. 6.—
L. de la Perseverance 1817. Weibl. Figur an Felsen. Ks. Tempel.
Z. C. 673. 27 mm. 7,5 Gr. Schön. Jt. 4.—
St. Quentin. L. de la Philantropie 1799. Steh. Freimaurer vor
Sarkophag. Ks. Embleme auf Postament in Schlangenring. Z. C. 681.
28 mm. 8 Gr. Schön. 6.—
Valenciennes. L. d e la Par f ai te Union 1784. Strahl. Auge Gottes.
Ks. Maurerische Embleme. Z. C 690. 28 mm. 6,5 Gr. Rar. S.schön. e^l6.—
Dieselbe L. o. J. Zwei Frauengestalten. Ks. Embleme über strahl. Ange
Gottes. Z. C. 691. 26 mm. 8 Gr. Schön. ejZ 10.—
L. des Commandeurs du Mont Thabor 1807. Z. C. 731. 30 mm.
AL. Schön. e-/Z. 2.—
Ohne Ortsangabe. Steh. Pallas mit Setzwage. Ks. Gebäude. I. A.
: ART DE LA:; MACONNERIE. O.J. Z.C.732. 29mm. 8Gr.Vorz.^5.—
L. de la Constance eprouvee 1785. Säulenstumpf etc. Ks. Zirkel etc.
Z. C. 734. 28 mm. zE. Schön. 2.—
Ehrung der amerikan. Maurer bei der Säkularfeier 1876. Zirkel und
Winkelmass. Z. C. 740. 37 mm. AL. S. schön. 2.—
Medaille bei gleichem Anlass. Pallaskopf. Z. C. 741. 38 mm. AL.
S. schön, ^/Z 2.50
Italien. Medaille 1808. Vereinigung der italien. u. französ. Logen zu
Mailand. Mit Merkurstab u. Degen besteckte Fasces; darüber Embleme.
Ks. Schrift. Z. C. 414. 40mm. 21 Gr. Kl. Loch; sonst s. schön. ^24.—
Rom. Medaille auf den Altertumsforscher Martin Folkes 1742. Kopf r.
Ks. Sphinx vor Pyramide. Z. C. 420. 37 mm. zE. S. schön. Jl. 4.—
Niederlande. 50jähr. Bestehen der Grossloge 1808. Innere Ansicht
des Tempels. Ks. Schrift. Z. C. 209. 35 mm. 10,5 Gr. Vorz. ^/Z 6.—
Leiden. L. de la Vertu. Pulverexplosion 1807. Knieende Frauengestalt vor
Altar; daneben Totengerippe. Ks. VIVAT LUDOVICUS NAPOLEON etc.
Z. C. 208. Tres. XXI, 14. 46X38 mm. 28 Gr. Stplglz. Jl. 24.—
Dordrecht. Stapellauf des Schiffes „Broedertrouw“ 1836. Gekreuzte
Anker u. Steuer. Z. C. 220. 37 mm. AL. S. schön. -/Z 2.—
Schweden. Geburt der Prinzessin Sofie Albertine (Aebtissin von
Quedlinburg) 1753. Auffindung Mosis. Ks. Widmung der Stockholmer
Freimaurer. Z. C. 175. Hildebrand 311 a. 33 mm. 13,2 Gr. Vorz. 20.—
Med. auf die Ermordung Gustavs III. 1792. Chronos vor der Büste des
Königs; davor maurerische Abzeichen. Ks. Schrift. Z. C. 184. Hild. 95.
51 mm. 64 Gr. Aeusserst selten. S. schön. 45.—
Spanien. L. de Napoleon Le Grand 1811. Belorb. Kopf Napoleons
in Lorbeerkranz. Ks. Altar mit zwei Kerzen, darüber zwei Hände und
Embleme. Z. C. —. Tresor de Num. t. 52, 10. 43 mm. 14 Gr.
S. schön. e>Z 60.—
Algier. Abzeichen der L. Trinosophes Africains in Mostaganem.
Silber. Schön. z/Z6.~

Italien.
Königreich. Vittorio Emanuele III. Probe eines 100 Lire-
stückes 1903. Kopf r. Ks. Pallas und Ceres stehend. AL. vergoldet.
Probe eines 20 Lirestückes 1903. Wie vorher. AL. vergoldet.
 
Annotationen