Metadaten

Adolph E. Cahn
Periodisch erscheinender Katalog verkäuflicher Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit (Nr. 26) — 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57300#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erzbistümer.

65

1944 Ernst v. Sachsen 1476-1513. Halbgroschen. Kreuz zwischen den Schilden.
Ks. Der h. Moritz, v. Sehr. 38. S. g. e M 1.50. Vorz. <M, 2.—
1945 Albrecht IV. v. Brandenburg. Taler 1527. Brustb. r. in Barett, im Ab-
schn. 1527. Ks. Gevierter Schild mit Schwert und Stab unter Kardinals-
hut. Sch. 3397. v. Sehr. 75 var. ' Leicht vergoldet. Schön. M 80.—
1946 Taler 1538. Brustb. r. in verziertem Mantel und Barett. Ks. Wappen
wie vorher mit ARIHIE > Zu Sch. 3403. v. Sehr. 90. Schön. M 45.—
1947 Groschen o. J. Vier Schildeunter Kardinalshut. Ks. Der gewappnete h. Moritz
mit Fahne und Schild, v. Sehr. 114 var. und 127. Vorz. M 10.—
1948 Desgl. o. J. Varianten des vorigen, v. Sehr. 121 ff.
G. e. M 6.—. S. g. e. M 1.—. Schön. JC 9.—
1949 Körtlinge 1542. Wie vorher, v. Sehr. 195ff. G. e. M 1.—. S. g. e. M 1.50
1950 Joachim Friedrich v. Brandenburg. Groschen 1576. Wappen. Ks.
RApfel. v. Sehr. 334. S. g. e. M 1.50
1951 Christian Wilhelm v. Brandenburg. Kipperzwölfer o. J. Vierfeldiges
Wappen auf Blumenkreuz. Ks. DAdler mit Wertzahl IZ. v. Sehr. 643.
Vorz. M 10.—
1952 Desgl. Wie vorher. Ks. DAdler ohne Wertzahl. v. Sehr. 625. Etwas
ausgebr. Schön. M 8.—
1953 Groschen 1613, 1614, 1616 u. 1617. S. g. e. M 1.-. Vorz. M 1.25
1954 Dreier 1622 u. 1623. v. Sch. 708ff. S. g. e. ä M -.50
1955 August v. Sachsen. Gulden (2/3) 1669. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen.
Mzz. hh—F. v. Sehr. 770. Schön. 5.—
1956 Desgl. 1672 u. 1673. Wie vorher, v. Sehr. 785 u. 788. Vorz. ä <AC 5.—
1957 Desgl. 1675. Deutsch geharn. Brustb. Ks, Vielfeld. Wappen, v. Sehr. 807.
Selten. S. g. e. 8.—. Schön. M 9.—
1958 Desgl. 1675. Wie No. 1956. v. Sehr. 812 u. 823. Schön. M 4.—. Vorz. M, 5.—
1959 Desgl. 1679. Mzz. af. Wie vorher, v. Sehr. 844. Schön. 5.—. Vorz. M 6.—
1960 3/3 Gulden 1670. Gleicher Typus, v. Sehr. 866 u. 870. S. g. e. ä M 4.—
1961 */4 Gulden (1/6 Taler) 1670. Wie vorher, v. Sehr. 883. Vergoldet.
Geh. gew. S. g. e. M 3.—
1962 Mailand. Kardinal Karl Cajetan Gaisruck. Med. 1818. Brustb. r.
Ks. Der Mailänder Dom. W. 13702. ZE. Vorz. M 2.50
1963 Mainz. Willigis 975—1011. Denar. Brustb. v. vorn. Ks. Kreuz mit
Kugeln. Dbg. 801. G. e. M 2.50
1964 Bardo v. Oppershofen 1031 —1051. Kopf K. Konrads II. v. vorn. Ks.
BIAIR|D|O in Giebel. Zu Dbg. 805. S. g. e. JO 5.—
1965 Lupoid v. Bogen 1051—1059. Denar. Kön. Brustb. v. vorn. Ks. Kirchen-
gebäude. Zu Dbg. 807. S. g. e. M 4.—
1966 Denar von Erfurt. Brustb. Kaiser Heinrichs III. v. vorn. Ks. Kopf in
Kirchenportal. Dbg. 881. Schön. M 12.—
1967 Siegfried I. v. Eppstein 1060—1084. Denar. Hb SIGEF • ■ • S. Brustb. r.
mit Krummstab. Ks. MOGONC • • Tempel. Dbg. 812. Schön. M 30.—
1968 Albrecht I. v. Saarbrücken 1111—1137. Dünnpfennig. Brustb. v. vorn.
Ks. Stadtbild mit 4 Türmen. Zu Dbg. 820. G. e. M 4.—
1969 Denar v. Fritzlar. Brustb. v. vorn mit Stab u. Kreuz. Ks. Kreuz mit
4 Kugeln. Fund v. Aua 14. Schön. M 5.—
1970 Heinrich I. v. Harburg 1142—1153. Brakteat von Erfurt. ERPES-
FORDI. Brustb. des Heiligen über Turmbogen, unten betendes Brustb.
Posern. T. 9, 2. 39 mm. G. e. M 4.—. Vorz. M 6.—
1971 Konrad v. Wittelsbach 1162—1165 und 1183—1200. Obol von Mainz.
Brustb. 1. mit Stab. Ks. Gebäude mit 5 Türmen. Cappe T. III, 37. 0,4 Gr.
Schön. M 12.—
1972 Brakteat v. Erfurt. CVNRADVS • • SCS. Der thronende Erzbischof
unter fünftürmigem Gebäude. Posern T. 5, 6. 47 mm. S. g. e. M 25.—

5
 
Annotationen