50 Hamburg, historische Medaillen.
1046 Medaille 1686. Belagerung der Stadt durch die Dänen. TALIA RELINQUAS
AQUILxE • Adler versucht ein Lamm zu rauben. Ks. KON OMNIA TERRENTIA
NOCENT Komet über Stadtansicht, im Abschu. HAMBURGI OBSIDIO IRRITA | 1686 •
G. 1629. v. Loon III, 322. 2. Danske Mynter—. 49 mm. 56,2 Gr. Vorzügl. Tafel XIV.
1047 — 1686. Belagerung durch die Dänen. INGRATI ♦ RECEP * Stadtwappen,
darunter MDCLXXXVI Ks. Stadtansicht, davor eine Mörserbatterie. G. 1627. D. M.,
T. XXIII, 1. 31 mm. 16,5 Gr. Vorzüglich.
1048 Dieselbe Medaille mit der falschen Jahreszahl MDCLXXXV • G. 1628. 31,5 mm. 15,3 Gr.
Sehr schön.
1049 Medaille 1686. Gleiches Ereignis. * EX AQVILAE MONITIS AQVILONIS NVBILA
CEDVNT : etc. Die Sternbilder des Adlers und des Schwans, unten die Sternschanze.
Ks. + ASPICIS HIC ALBIM etc. Ansicht der Stadt mit Kriegsschiffen auf der Elbe.
G. 1630. Danske Mynter, T. XXIII, 3. 50 mm. 45 Gr. Vorzüglich. Tafel XIV.
1050 — 1686. Gleiches Ereignis. $ ICH BIN VON IAHREN IUNG VON KRAFFTEN
SCHWACH UND KLEIN etc. Beschiessung der Stadt mit der brennenden Sternschanze.
Ks. ICH SCHATZ DIE IUNFFERSCHAFT WEIT UBER ALLE SCHATZE etc.
Jungfrau mit Schwert u. Schild zwei Krieger bekämpfend. G. 1631. D. M. u. v. Loon —.
48 mm. 30,2 Gr. Vorzüglich. Tafel XIII.
1051 — 1686. Gleiches Ereignis. HAMB • OBS • ET ■ LIB • Ay 1686 • Beschiessung der Stadt.
im Vordergrund Sturm auf die Sternschanze. Ks. ■ SIC ■ ERGO • TRIUMPHAT • BELLUA •
Kriegselefant über Waffen 1. schreitend, trägt einen Turm mit 4 antiken Kriegern.
G. 1632. D. M. —. 48 mm. 43 Gr. Vorzüglich. Tafel XIII.
1052 — 1686. Gleiches Ereignis. Stadtansicht. Ks. FERRE RECUSAT ■ Ausschlagendes Pferd.
dem ein Däne Zügel anlegen will. G. 1633. Kat. Henschel 982. D. M. —. 50 mm.
Blei. Schön.
1053 — 1686 (v. J. B. Schulz). Waffenhilfe durch Kurfürst Friedrich Wilhelm
von Brandenburg. @ SINE HECTORE TROIA DEFENDI HAVD POTERAT etc.
Ansichten von Hamburg und Budapest.' Ks. M-BR • S ■ R • I • EL • FRED : WILH :
MAGNO | HINC■ CONSIL : INDE ARMIS FELICIT etc. auf zwanzig Zeilen. G. 1636.
Henck. 981. Oelrichs No. LXXIV. 62,5 mm. 73 Gr. Vorzüglich. Tafel XIII.
1054 — 1686. Hinrichtung der Verräter Kurt J u s tr am und Hieron. S chnitg e r. -WIE'DAS'
KIND • MIT • BLASEN ■ SPIELT • etc. Knabe am Strande lässt Seifenblasen steigen.
Ks. Zwei Hände aus Wolken über Schrift, unten Totenschädel und Mzz. e-f- G. 1637.
47 mm. 32,5 Gr. Vorzüglich. Stempelsprung auf Vs.
1055 — 1687 (v. Schultz). Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Branden-
burg. Adler im Gewitter, darüber auf einem Schriftband: NON TERREOR ILLIS
Ks. : M • B • E • L : I FRID : WILHELmo | ANNO ^ETAT : LXVII • EXACTO | etc. auf
18 Zeilen. G. 1641. Henck. 987. Oelrichs No. LXXV. 48 mm. 36,5 Gr. Sehr schön.
1056 — 1690 (v. A. Meybusch). Wohlstand der Stadt. Adler über- der Hamburger Torburg
schwebend, darum Spruchband PRO SALUTE SENATUS etc. und die Wappen der
4 Bürgermeister. Ks. ® CRESCANT • URBIS • OPES • DUM • VEHET• ALBIS • AQUAS •
Opulentia vor thronender Stadtgöttin, unten lagernder Flussgott. G. 1646. 64 mm.
108,5 Gr. Stempelganz. Tafel XIV.
1057 — 1690 (v. A. Meybusch). Wohlstand der Stadt. Wie die Ks. der vorigen Medaille.
Ks. ECCE ANIMAM etc. Ansicht des Elbkollegiums (Börse). G. 1545. 51 mm. 63 Gr.
V ergoldet und mit altem Traghenkel versehen. Sehr schön.
1058 — 1691 (v. Hassling). Wohlstand der Stadt. Verkleinerte Wiedergabe der vorigen Medaille.
G. 1647. Zinn. Sehr schön.
1059 — 1693 (v. Reteke). Altar mit Wappen, darüber gekr. Adler. Ks, Stadtplan. G. 1654.
50 mm. Zinn. k Vorzüglich.
1046 Medaille 1686. Belagerung der Stadt durch die Dänen. TALIA RELINQUAS
AQUILxE • Adler versucht ein Lamm zu rauben. Ks. KON OMNIA TERRENTIA
NOCENT Komet über Stadtansicht, im Abschu. HAMBURGI OBSIDIO IRRITA | 1686 •
G. 1629. v. Loon III, 322. 2. Danske Mynter—. 49 mm. 56,2 Gr. Vorzügl. Tafel XIV.
1047 — 1686. Belagerung durch die Dänen. INGRATI ♦ RECEP * Stadtwappen,
darunter MDCLXXXVI Ks. Stadtansicht, davor eine Mörserbatterie. G. 1627. D. M.,
T. XXIII, 1. 31 mm. 16,5 Gr. Vorzüglich.
1048 Dieselbe Medaille mit der falschen Jahreszahl MDCLXXXV • G. 1628. 31,5 mm. 15,3 Gr.
Sehr schön.
1049 Medaille 1686. Gleiches Ereignis. * EX AQVILAE MONITIS AQVILONIS NVBILA
CEDVNT : etc. Die Sternbilder des Adlers und des Schwans, unten die Sternschanze.
Ks. + ASPICIS HIC ALBIM etc. Ansicht der Stadt mit Kriegsschiffen auf der Elbe.
G. 1630. Danske Mynter, T. XXIII, 3. 50 mm. 45 Gr. Vorzüglich. Tafel XIV.
1050 — 1686. Gleiches Ereignis. $ ICH BIN VON IAHREN IUNG VON KRAFFTEN
SCHWACH UND KLEIN etc. Beschiessung der Stadt mit der brennenden Sternschanze.
Ks. ICH SCHATZ DIE IUNFFERSCHAFT WEIT UBER ALLE SCHATZE etc.
Jungfrau mit Schwert u. Schild zwei Krieger bekämpfend. G. 1631. D. M. u. v. Loon —.
48 mm. 30,2 Gr. Vorzüglich. Tafel XIII.
1051 — 1686. Gleiches Ereignis. HAMB • OBS • ET ■ LIB • Ay 1686 • Beschiessung der Stadt.
im Vordergrund Sturm auf die Sternschanze. Ks. ■ SIC ■ ERGO • TRIUMPHAT • BELLUA •
Kriegselefant über Waffen 1. schreitend, trägt einen Turm mit 4 antiken Kriegern.
G. 1632. D. M. —. 48 mm. 43 Gr. Vorzüglich. Tafel XIII.
1052 — 1686. Gleiches Ereignis. Stadtansicht. Ks. FERRE RECUSAT ■ Ausschlagendes Pferd.
dem ein Däne Zügel anlegen will. G. 1633. Kat. Henschel 982. D. M. —. 50 mm.
Blei. Schön.
1053 — 1686 (v. J. B. Schulz). Waffenhilfe durch Kurfürst Friedrich Wilhelm
von Brandenburg. @ SINE HECTORE TROIA DEFENDI HAVD POTERAT etc.
Ansichten von Hamburg und Budapest.' Ks. M-BR • S ■ R • I • EL • FRED : WILH :
MAGNO | HINC■ CONSIL : INDE ARMIS FELICIT etc. auf zwanzig Zeilen. G. 1636.
Henck. 981. Oelrichs No. LXXIV. 62,5 mm. 73 Gr. Vorzüglich. Tafel XIII.
1054 — 1686. Hinrichtung der Verräter Kurt J u s tr am und Hieron. S chnitg e r. -WIE'DAS'
KIND • MIT • BLASEN ■ SPIELT • etc. Knabe am Strande lässt Seifenblasen steigen.
Ks. Zwei Hände aus Wolken über Schrift, unten Totenschädel und Mzz. e-f- G. 1637.
47 mm. 32,5 Gr. Vorzüglich. Stempelsprung auf Vs.
1055 — 1687 (v. Schultz). Geburtstag des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Branden-
burg. Adler im Gewitter, darüber auf einem Schriftband: NON TERREOR ILLIS
Ks. : M • B • E • L : I FRID : WILHELmo | ANNO ^ETAT : LXVII • EXACTO | etc. auf
18 Zeilen. G. 1641. Henck. 987. Oelrichs No. LXXV. 48 mm. 36,5 Gr. Sehr schön.
1056 — 1690 (v. A. Meybusch). Wohlstand der Stadt. Adler über- der Hamburger Torburg
schwebend, darum Spruchband PRO SALUTE SENATUS etc. und die Wappen der
4 Bürgermeister. Ks. ® CRESCANT • URBIS • OPES • DUM • VEHET• ALBIS • AQUAS •
Opulentia vor thronender Stadtgöttin, unten lagernder Flussgott. G. 1646. 64 mm.
108,5 Gr. Stempelganz. Tafel XIV.
1057 — 1690 (v. A. Meybusch). Wohlstand der Stadt. Wie die Ks. der vorigen Medaille.
Ks. ECCE ANIMAM etc. Ansicht des Elbkollegiums (Börse). G. 1545. 51 mm. 63 Gr.
V ergoldet und mit altem Traghenkel versehen. Sehr schön.
1058 — 1691 (v. Hassling). Wohlstand der Stadt. Verkleinerte Wiedergabe der vorigen Medaille.
G. 1647. Zinn. Sehr schön.
1059 — 1693 (v. Reteke). Altar mit Wappen, darüber gekr. Adler. Ks, Stadtplan. G. 1654.
50 mm. Zinn. k Vorzüglich.