56
Hamburg, historische Medaillen.
1150 Bankportugalöser 1729. NEC SAECVLA DEERVNT • Altar mit Hut, Merkurstab und
2 Schilde. Ks. NOSTROS QVOQVE TRONDET IN VSVS- Stadtschild an Baum
von 4 Genien umgeben. G. 1796. 51 mm. 42,3 Gr. Vorzüglich.
1151 Dieselbe Medaille kleiner und von anderer Zeichnung. G. 1797. 44 mm. Zinn. Vorzüglich.
1152 Medaille 1729. Tod des Bürgermeisters Hans Jakob Faber. Behelmtes Wappen. Ks.
Gekrönte Säule. G. 1798. 31 mm. 7,5 Gr. Schön.
1153 Gedenkmüuze 1730 der Ratsmitglieder zur Feier des Konfessions-Jubiläums.
Torburg in Zweigen über d. Namen der Bürgermeister und Syndici. Ks. Die Namen
der Ratsherren und Sekretäre auf 22 Zeilen. G. 1803. 55 mm. 43,7 Gr. Vorzüglich.
1154 Medaille 1730. Jubiläum der Augsburger Konfession. Ein Buch, darunter AVGSP'—
CONF • | FRAGET VM DIE WORTE j DIESES BVCHS etc. und die Namen der Haupt-
pastoren auf 10 Zeilen. Ks. Die Namen der übrigen Prediger auf 13 Zeilen. G. 1804.
49 mm. 29,2 Gr. Vorzüglich.
1155 Goldener halber Portugalöser 1730 (v. P. H. Gödeke). D ♦ MARTINVS ♦ LUTHERUS »
Brustbild Luthers r., darunter VERBUM DOMIN MANET etc. Ks. IN DEINEM
LICHT ♦ - SEHEN WIR DAS LICHT ♦ Tisch mit Bibel, Licht und Augustana,
G. 1805. 39 mm. 17,5 Gr. Vorzüglich. Tafel XYI.
1156 Die gleiche Medaille in Silber. Wie vorher. 39 mm. 16,3 Gr. Stempelglanz.
1157 Medaille 1730 (v. Gödeke). Silberne Hochzeit von Pierre Boue u. Marie J. Bardewisch.
Zwei sich die Hand reichende Arme aus Wolken über Altar. Ks. RENOUVELLEE etc.
Allianzwappen auf gekr. Kartusche. G. 1806. 29,5 mm. 6,3 Gr. Schön.
1158 Bankportugalöser 1732 (v. D. Häslingk). VTRIVSQVE COMMERCII Neptun und Elbgott
reichen sich Schiffe. Ks. Das Stadtwappen von 7 Schilden mit Emblemen umgeben.
G. 1807. 48 mm. 26 Gr. Vorzüglich.
1159 Medaille 1732 (v. Gödeke). Silberne Hochzeit von Math. M utz enb eche r. Das Haus
des Jubilars, davor ein Weinstock. Ks. Zwei Wappen u. 17 Zeilen Schrift. G. 1808.
47 mm. Bronze. Vorzüglich.
1160 — 1732. Tod des Bürgermeisters Sillem. Behelmtes Wappen. Ks. Reife Aehre, aus der
Körper zur Erde fallen. G. 1809. 30,5 mm. 7,4 Gr. Schön.
1161 Richterpfennig 1733 für Rud. Aussinck. Stadtwappen u. Familienwappen. G. 1811.
47 mm. Galv. Nachbildung. Sehr schön.
1162 Portugalöser 1735 (v. Häslingk). Minerva. Ks. Weinstock. G. 1812. 39,5 mm. Zinn.
Vorzüglich.
1163 Medaille 1735 (v. Gödeke). Zweite Vermählung des Bürgermeisters Rutger Rulant.
Brustbild von vorn. Ks. Phönix auf Felsen. G. 1813. 40 mm. Bronze versilbert.
Sehr schön.
1164 Dieselbe Medaille mit Randschrift. G. 1813. 40 mm. Zinn. Vorzüglich.
1165 Medaille 1736 (v. Gödeke). Wiedereröffnung des Handels mit Dänemark. SO WIRD
DEN ZEITEN ♦ Saturn öffnet dem Merkur eine Pforte. Ks. NIM | DIESES HIN
ZUM ANGEDENKEN | etc. auf 13 Zeilen. G. 1816. Danske Mvnt., T. VI, 3. 39 mm.
18,3 Gr. Vorzüglich.
1166 — 1736. Aufhebung der Courantbank. VTILITATI PVBLICAE- Ein umgestürzter
Geldkasten und eine neben einem Tisch sitzende Frau, die Münzen zerschneidet; im
Abschn. BANCA MON • VVLG ■ HANB • | ABOLITA | MDCCXXXVI • Ks. NE QVID
NOVT- Thronende Frauengestalt vor der Justitia kniet. G. 1817. 49 mm. 51 Gr.
Sehr schön. Tal'el XYI.
1167 — 1736 (v. Gödeke). Silberne Hochzeit von H. O. Seumnicht. Zwei Hände über
Altar. Ks. Flammendes Herz über Wein- und Lorbeerzweig. G. 1818. 30 mm. 7.4 Gr,
Sehr schön.
Hamburg, historische Medaillen.
1150 Bankportugalöser 1729. NEC SAECVLA DEERVNT • Altar mit Hut, Merkurstab und
2 Schilde. Ks. NOSTROS QVOQVE TRONDET IN VSVS- Stadtschild an Baum
von 4 Genien umgeben. G. 1796. 51 mm. 42,3 Gr. Vorzüglich.
1151 Dieselbe Medaille kleiner und von anderer Zeichnung. G. 1797. 44 mm. Zinn. Vorzüglich.
1152 Medaille 1729. Tod des Bürgermeisters Hans Jakob Faber. Behelmtes Wappen. Ks.
Gekrönte Säule. G. 1798. 31 mm. 7,5 Gr. Schön.
1153 Gedenkmüuze 1730 der Ratsmitglieder zur Feier des Konfessions-Jubiläums.
Torburg in Zweigen über d. Namen der Bürgermeister und Syndici. Ks. Die Namen
der Ratsherren und Sekretäre auf 22 Zeilen. G. 1803. 55 mm. 43,7 Gr. Vorzüglich.
1154 Medaille 1730. Jubiläum der Augsburger Konfession. Ein Buch, darunter AVGSP'—
CONF • | FRAGET VM DIE WORTE j DIESES BVCHS etc. und die Namen der Haupt-
pastoren auf 10 Zeilen. Ks. Die Namen der übrigen Prediger auf 13 Zeilen. G. 1804.
49 mm. 29,2 Gr. Vorzüglich.
1155 Goldener halber Portugalöser 1730 (v. P. H. Gödeke). D ♦ MARTINVS ♦ LUTHERUS »
Brustbild Luthers r., darunter VERBUM DOMIN MANET etc. Ks. IN DEINEM
LICHT ♦ - SEHEN WIR DAS LICHT ♦ Tisch mit Bibel, Licht und Augustana,
G. 1805. 39 mm. 17,5 Gr. Vorzüglich. Tafel XYI.
1156 Die gleiche Medaille in Silber. Wie vorher. 39 mm. 16,3 Gr. Stempelglanz.
1157 Medaille 1730 (v. Gödeke). Silberne Hochzeit von Pierre Boue u. Marie J. Bardewisch.
Zwei sich die Hand reichende Arme aus Wolken über Altar. Ks. RENOUVELLEE etc.
Allianzwappen auf gekr. Kartusche. G. 1806. 29,5 mm. 6,3 Gr. Schön.
1158 Bankportugalöser 1732 (v. D. Häslingk). VTRIVSQVE COMMERCII Neptun und Elbgott
reichen sich Schiffe. Ks. Das Stadtwappen von 7 Schilden mit Emblemen umgeben.
G. 1807. 48 mm. 26 Gr. Vorzüglich.
1159 Medaille 1732 (v. Gödeke). Silberne Hochzeit von Math. M utz enb eche r. Das Haus
des Jubilars, davor ein Weinstock. Ks. Zwei Wappen u. 17 Zeilen Schrift. G. 1808.
47 mm. Bronze. Vorzüglich.
1160 — 1732. Tod des Bürgermeisters Sillem. Behelmtes Wappen. Ks. Reife Aehre, aus der
Körper zur Erde fallen. G. 1809. 30,5 mm. 7,4 Gr. Schön.
1161 Richterpfennig 1733 für Rud. Aussinck. Stadtwappen u. Familienwappen. G. 1811.
47 mm. Galv. Nachbildung. Sehr schön.
1162 Portugalöser 1735 (v. Häslingk). Minerva. Ks. Weinstock. G. 1812. 39,5 mm. Zinn.
Vorzüglich.
1163 Medaille 1735 (v. Gödeke). Zweite Vermählung des Bürgermeisters Rutger Rulant.
Brustbild von vorn. Ks. Phönix auf Felsen. G. 1813. 40 mm. Bronze versilbert.
Sehr schön.
1164 Dieselbe Medaille mit Randschrift. G. 1813. 40 mm. Zinn. Vorzüglich.
1165 Medaille 1736 (v. Gödeke). Wiedereröffnung des Handels mit Dänemark. SO WIRD
DEN ZEITEN ♦ Saturn öffnet dem Merkur eine Pforte. Ks. NIM | DIESES HIN
ZUM ANGEDENKEN | etc. auf 13 Zeilen. G. 1816. Danske Mvnt., T. VI, 3. 39 mm.
18,3 Gr. Vorzüglich.
1166 — 1736. Aufhebung der Courantbank. VTILITATI PVBLICAE- Ein umgestürzter
Geldkasten und eine neben einem Tisch sitzende Frau, die Münzen zerschneidet; im
Abschn. BANCA MON • VVLG ■ HANB • | ABOLITA | MDCCXXXVI • Ks. NE QVID
NOVT- Thronende Frauengestalt vor der Justitia kniet. G. 1817. 49 mm. 51 Gr.
Sehr schön. Tal'el XYI.
1167 — 1736 (v. Gödeke). Silberne Hochzeit von H. O. Seumnicht. Zwei Hände über
Altar. Ks. Flammendes Herz über Wein- und Lorbeerzweig. G. 1818. 30 mm. 7.4 Gr,
Sehr schön.