58
Hamburg, historische Medaillen.
1188 Medaille 1748. Gleiches Ereignis. Stadtansicht unter Doppeladler: im Abschn. IN MEMORIAM
FESTI | etc. Ks. NVMERVS IVBILANS- Religio an Säule und Saturn. G. 1857. 40inm.
18,2 Gr. Sehr schön.
1189 — 1748 (v. Gödeke). Gleiches Ereignis. Bekränzte Säule mit Anker. Ks. CONSERVA
MVNERA PACIS Stadtansicht; im Abschn. IVBIL-HAMB . PAC-WESTPH- G. 1858.
30 mm. 7,6 Gr. Sehr schön.
1190 — 1748 (v. Gödeke). Prof. Michael Riehe y. Brustbild halbr. Ks. CANDORE ET
VERECVNDIA' Wappen an Säule, die von Genien gekrönt wird. G. 1859. 47 mm.
29.5 Gr. Stempelglanz.
1191 — 1749. Tod des Bürgermeisters Stampeel. Behelmtes Wappen. Ks. Schwebender
Engel. G. 1860 ff. 2 Var. Stempel. 31 mm. Je 7,4 Gr. S. g. e. und schön. 2
1192 — 1749. Wahl des Bürgermeisters C. S. Lipstrip. Behelmtes Wappen. Ks. Sella curnlis
auf Füllhörnern ruhend. G. 1863. 33 mm. 11 Gr. Schön.
1193 — 1750 (v. Gödeke). Brand der Michaeliskirche. /eDes arCh - angeLo Conse
cratae- Die unversehrte Kirche. Ks. De CoeLo tactae ConfLagranT' Die Ruine.
G. 1866. 48 mm. 29,5 Gr.
1194 — 1750. Gleicher Anlass. IM UNGLÜCKE | GNADENBLICKE Die brennende Kirche,
deren herabstürzenden Turm zwei Engel halten. Ks. ER VERLETZET UND ERSETZET-
Knabe einen Baum pfropfend vor Stadtansicht. G. 1867. 39 mm. 18,5 Gr. Vorzüglich.
1195 — 1750. Tod des Bürgermeisters Lip storp. Behelmtes Wappen. Ks. Viktoria auf
Postament. G. 1868. 28 mm. 7,2 Gr. S. g. e.
1196 — 1750. Gleicher Anlass. Grössere Medaille, ähnlich der vorigen. G. 1869. 33,5 mm.
14.6 Gr. Stempelglanz.
■1197 — 1750. Wahl des Bürgermeisters Spreckelsen. VIRO ILLVSTRI j etc. auf 8 Zeilen.
Ks. Postament mit Wappen worauf ein Liktorenstab. G. 1870. 33,5 mm. 14,5 Gr.
Vorzüglich.
1198 — 1751. Tod des Bürgermeisters M. Lukas Scheie. Behelmtes Wappen. Ks. Lilie
aus d. Sarkophag wachsend. G. 1872. 28,5 mm. 7,2 Gr. Vorzüglich.
1199 — 1751. Gleicher Anlass. Grössere Medaille, ähnlich der vorigen. G. 1873. 33,5 mm.
14,6 Gr. Stempelglanz.
1200 — 1751 (v. Gödeke). Wahl des Bürgermeisters M. Hier. Scheie. Behelmtes Wappen,
Ks. honorabilis Svrgit- Baum inmitten einer Allee. G. 1874. 33 mm. 11 Gr.
Stempelglauz.
1201 — 1751 (v. demselben). Grundsteinlegung der neuen Michaeliskirche. Turmruine, daneben
Jakob knieend u. d. Himmelsleiter. Ks. Eine blühende Senfpfanze. G. 1875. 40 mm.
18,5 Gr. Stempelglanz.
1202 — 1751 (v. demselben). Friede mit Algier. Hafen und Stadtansicht; im Abschn.
HAMBVRGENS• PAX | CVM ALGERIIS | 1751- Ks. Merkur dem Neptun d. Oelzweig
bringend. G. 1876. 39 mm. 18,5 Gr. Vorzüglich.
*
1203 — 1751. Tod des Bürgermeisters Sp r ec ke 1 s eil. Behelmtes Wappen. Ks. Zwei Liktoren-
stäbe, Schwert und Wage. G. 1877. 28,5 mm. 7,3 Gr. Vorzüglich. 2
1203a Dieselbe Medaille auf grösserem Schrötling. G. 1878. 34,5 mm. 14,5 Gr. Sehr schön.
1204 Medaille 1752 (v. Gödeke). Bau tler Michaeliskirche. St. Michael ersticht d. Drachen,
daneben die Kirchenruine. Ks. Genius der Baukunst über den Grundbau der Kirche.
G. 1879. 40 mm. 17,8 Gr. Vorzüglich.
1205 — o. J. (1753, v. Gödeke). Tumult der Schneidergesellen. ES SEGNE-GOTTES HAND
Stadtansicht; im Abschn. DEN WEHR LEHR UND NEHR STAND- Ks. Allegorische
Darstellaug d. Gesetzestreue. C. 1882. 39 mm. 18,5 Gr. Sehr schön.
Hamburg, historische Medaillen.
1188 Medaille 1748. Gleiches Ereignis. Stadtansicht unter Doppeladler: im Abschn. IN MEMORIAM
FESTI | etc. Ks. NVMERVS IVBILANS- Religio an Säule und Saturn. G. 1857. 40inm.
18,2 Gr. Sehr schön.
1189 — 1748 (v. Gödeke). Gleiches Ereignis. Bekränzte Säule mit Anker. Ks. CONSERVA
MVNERA PACIS Stadtansicht; im Abschn. IVBIL-HAMB . PAC-WESTPH- G. 1858.
30 mm. 7,6 Gr. Sehr schön.
1190 — 1748 (v. Gödeke). Prof. Michael Riehe y. Brustbild halbr. Ks. CANDORE ET
VERECVNDIA' Wappen an Säule, die von Genien gekrönt wird. G. 1859. 47 mm.
29.5 Gr. Stempelglanz.
1191 — 1749. Tod des Bürgermeisters Stampeel. Behelmtes Wappen. Ks. Schwebender
Engel. G. 1860 ff. 2 Var. Stempel. 31 mm. Je 7,4 Gr. S. g. e. und schön. 2
1192 — 1749. Wahl des Bürgermeisters C. S. Lipstrip. Behelmtes Wappen. Ks. Sella curnlis
auf Füllhörnern ruhend. G. 1863. 33 mm. 11 Gr. Schön.
1193 — 1750 (v. Gödeke). Brand der Michaeliskirche. /eDes arCh - angeLo Conse
cratae- Die unversehrte Kirche. Ks. De CoeLo tactae ConfLagranT' Die Ruine.
G. 1866. 48 mm. 29,5 Gr.
1194 — 1750. Gleicher Anlass. IM UNGLÜCKE | GNADENBLICKE Die brennende Kirche,
deren herabstürzenden Turm zwei Engel halten. Ks. ER VERLETZET UND ERSETZET-
Knabe einen Baum pfropfend vor Stadtansicht. G. 1867. 39 mm. 18,5 Gr. Vorzüglich.
1195 — 1750. Tod des Bürgermeisters Lip storp. Behelmtes Wappen. Ks. Viktoria auf
Postament. G. 1868. 28 mm. 7,2 Gr. S. g. e.
1196 — 1750. Gleicher Anlass. Grössere Medaille, ähnlich der vorigen. G. 1869. 33,5 mm.
14.6 Gr. Stempelglanz.
■1197 — 1750. Wahl des Bürgermeisters Spreckelsen. VIRO ILLVSTRI j etc. auf 8 Zeilen.
Ks. Postament mit Wappen worauf ein Liktorenstab. G. 1870. 33,5 mm. 14,5 Gr.
Vorzüglich.
1198 — 1751. Tod des Bürgermeisters M. Lukas Scheie. Behelmtes Wappen. Ks. Lilie
aus d. Sarkophag wachsend. G. 1872. 28,5 mm. 7,2 Gr. Vorzüglich.
1199 — 1751. Gleicher Anlass. Grössere Medaille, ähnlich der vorigen. G. 1873. 33,5 mm.
14,6 Gr. Stempelglanz.
1200 — 1751 (v. Gödeke). Wahl des Bürgermeisters M. Hier. Scheie. Behelmtes Wappen,
Ks. honorabilis Svrgit- Baum inmitten einer Allee. G. 1874. 33 mm. 11 Gr.
Stempelglauz.
1201 — 1751 (v. demselben). Grundsteinlegung der neuen Michaeliskirche. Turmruine, daneben
Jakob knieend u. d. Himmelsleiter. Ks. Eine blühende Senfpfanze. G. 1875. 40 mm.
18,5 Gr. Stempelglanz.
1202 — 1751 (v. demselben). Friede mit Algier. Hafen und Stadtansicht; im Abschn.
HAMBVRGENS• PAX | CVM ALGERIIS | 1751- Ks. Merkur dem Neptun d. Oelzweig
bringend. G. 1876. 39 mm. 18,5 Gr. Vorzüglich.
*
1203 — 1751. Tod des Bürgermeisters Sp r ec ke 1 s eil. Behelmtes Wappen. Ks. Zwei Liktoren-
stäbe, Schwert und Wage. G. 1877. 28,5 mm. 7,3 Gr. Vorzüglich. 2
1203a Dieselbe Medaille auf grösserem Schrötling. G. 1878. 34,5 mm. 14,5 Gr. Sehr schön.
1204 Medaille 1752 (v. Gödeke). Bau tler Michaeliskirche. St. Michael ersticht d. Drachen,
daneben die Kirchenruine. Ks. Genius der Baukunst über den Grundbau der Kirche.
G. 1879. 40 mm. 17,8 Gr. Vorzüglich.
1205 — o. J. (1753, v. Gödeke). Tumult der Schneidergesellen. ES SEGNE-GOTTES HAND
Stadtansicht; im Abschn. DEN WEHR LEHR UND NEHR STAND- Ks. Allegorische
Darstellaug d. Gesetzestreue. C. 1882. 39 mm. 18,5 Gr. Sehr schön.