2
Karolinger.
7 Denar aus unbestimmter rheinischer Münzstätte (Boppard ?)
vor 781. :ÄR° | • | LVS in Perlkreis. Ks. b?P3RTA• im kleinen Kreis
mit 4 Kugeln. Perlkreis. 1,15 Gr. Prou —. Cappe K. M. II, T. XXI, 215.
Lelewel I, T. VI, 4. Kat. Thomsen 1190 Sehr schön. Tafel I.
Die Inschrift der Kehrseite wird sich wohl kaum deuten lassen, die Bestimmung Cappes als
Boppard ist sehr zweifelhaft, doch spricht die Machart des Denars für rheinischen Ursprung.
8 Moderne Nachbildung dieses Denars mit geschnittenen Buchstaben. S. schön.
9 Fälschung eines Denars mit der geschnittenen Ks. - Inschrift ° OaDRICVS
um ein Blattkreuz. Vgl. Prou T. I, 7 und Cappe K. M. I, T. XX, 325.
Sehr schön.
10 Denar von Speier. Beckersche Fälschung mit SP • R • Pinder No. 299.
Sehr schön.
11 Denar von Mainz (2. Periode 781 —800). © CARI ► VS REX FR-
Carolusmonogramm mit unvollkommenem R, umgekehrten S, das L
unten in einen Bogen ausgezogen. Ks. © MOGONTIK • Kreuz mit
keilförmigen Armen in Perlkreis. 1,38 Gr. Unterscheidet sich durch
das eigenartige Monogramm von den bisher bekannten, bei Cappe,
Gariel, Prou usw. abgebildeteten Stücken dieses Typus. Aus Sammlung
Garthe, Kat. No. 3735. Sehr schön. Tafel I.
12 Denar von Mainz. © CKRLVS REX FR- Karolusmonogramm.
Ks. © MOGONTIA • Kleines Kreuz a u f d r e i sich verjüngenden
Stufen. 1,65 Gr. Vgl. Prou 30, Gariel T. XIII, 207. Cappe, Mainz
T. I, 6. Aus Sammlung Garthe, Kat. No. 3736. Vorzüglich. Tafel I.
13 Denar von Mailand. * CARLVS REX FR • Befusstes Kreuz. Ks.
5* MEDIOL • Karolusmonogramm mit L 1,65 Gr. Prou 905. Gnecchi,
Milano T. I, 1. Aus Sammlung Garthe. Sehr schön. Tafel I.
14 Denar von Pa via. * CARLVS REX FR • Befusstes Kreuz. Ks. * PAPIA •
Karolusmonogramm mit C 1,7 Gr. Prou 897 var. Vgl. Gariel
T. XII, 197. Sehr schön. Tafel I.
15 Karl der Grosse und Grhnoald III. von BeneYent. 788 — 792.
Gold-Triens. + GRIM — + — VALD • Brustbild von vorn in Mantel,
in der Rechten den Reichsapfel. Ks. DOMS •:• CAR • RX • unten VIC •
Langes, befusstes Kreuz zwischen G —R 1,25 Gr. Variante von
Argelati T. XXIII, 3 und Rossi 354. Kat. Thomsen 1039. Wroth.
Brit. Mus. T. XXIII, 4. S. schön. Tafel I.
16 Papst Leo III. 795 — 816. Petrusdenar. Brustbild Petri von vorn in
Mütze und Mantel, auf der Brust der Schlüssel, zu den Seiten S | C | S —
P€ | T | RV | S • Ks. D^N • J ■ LEONI • | • PAPE auf drei Linien in dünnem
Perlkreis. 1,13 Gr. Cinagli —. Vgl. Promis Monete dei Rom. Pont.
T. IX, 1 und meine Bemerkung zu meinem Katalog 49 No. 511.
Vorzüglich. Tafel I.
17 Ludwig der Fromme. 814 — 840. Denar von Duurstede. HLVDOV
VICVS IMPV7IG • Brustbild des Kaisers r. in Lorbeerkranz und
Mantel. Ks. + DORESTATVS • Segelschiff mit Rudern. Variante
von Gariel T. XVI, 59. Sehr schön. Tafel I.
Karolinger.
7 Denar aus unbestimmter rheinischer Münzstätte (Boppard ?)
vor 781. :ÄR° | • | LVS in Perlkreis. Ks. b?P3RTA• im kleinen Kreis
mit 4 Kugeln. Perlkreis. 1,15 Gr. Prou —. Cappe K. M. II, T. XXI, 215.
Lelewel I, T. VI, 4. Kat. Thomsen 1190 Sehr schön. Tafel I.
Die Inschrift der Kehrseite wird sich wohl kaum deuten lassen, die Bestimmung Cappes als
Boppard ist sehr zweifelhaft, doch spricht die Machart des Denars für rheinischen Ursprung.
8 Moderne Nachbildung dieses Denars mit geschnittenen Buchstaben. S. schön.
9 Fälschung eines Denars mit der geschnittenen Ks. - Inschrift ° OaDRICVS
um ein Blattkreuz. Vgl. Prou T. I, 7 und Cappe K. M. I, T. XX, 325.
Sehr schön.
10 Denar von Speier. Beckersche Fälschung mit SP • R • Pinder No. 299.
Sehr schön.
11 Denar von Mainz (2. Periode 781 —800). © CARI ► VS REX FR-
Carolusmonogramm mit unvollkommenem R, umgekehrten S, das L
unten in einen Bogen ausgezogen. Ks. © MOGONTIK • Kreuz mit
keilförmigen Armen in Perlkreis. 1,38 Gr. Unterscheidet sich durch
das eigenartige Monogramm von den bisher bekannten, bei Cappe,
Gariel, Prou usw. abgebildeteten Stücken dieses Typus. Aus Sammlung
Garthe, Kat. No. 3735. Sehr schön. Tafel I.
12 Denar von Mainz. © CKRLVS REX FR- Karolusmonogramm.
Ks. © MOGONTIA • Kleines Kreuz a u f d r e i sich verjüngenden
Stufen. 1,65 Gr. Vgl. Prou 30, Gariel T. XIII, 207. Cappe, Mainz
T. I, 6. Aus Sammlung Garthe, Kat. No. 3736. Vorzüglich. Tafel I.
13 Denar von Mailand. * CARLVS REX FR • Befusstes Kreuz. Ks.
5* MEDIOL • Karolusmonogramm mit L 1,65 Gr. Prou 905. Gnecchi,
Milano T. I, 1. Aus Sammlung Garthe. Sehr schön. Tafel I.
14 Denar von Pa via. * CARLVS REX FR • Befusstes Kreuz. Ks. * PAPIA •
Karolusmonogramm mit C 1,7 Gr. Prou 897 var. Vgl. Gariel
T. XII, 197. Sehr schön. Tafel I.
15 Karl der Grosse und Grhnoald III. von BeneYent. 788 — 792.
Gold-Triens. + GRIM — + — VALD • Brustbild von vorn in Mantel,
in der Rechten den Reichsapfel. Ks. DOMS •:• CAR • RX • unten VIC •
Langes, befusstes Kreuz zwischen G —R 1,25 Gr. Variante von
Argelati T. XXIII, 3 und Rossi 354. Kat. Thomsen 1039. Wroth.
Brit. Mus. T. XXIII, 4. S. schön. Tafel I.
16 Papst Leo III. 795 — 816. Petrusdenar. Brustbild Petri von vorn in
Mütze und Mantel, auf der Brust der Schlüssel, zu den Seiten S | C | S —
P€ | T | RV | S • Ks. D^N • J ■ LEONI • | • PAPE auf drei Linien in dünnem
Perlkreis. 1,13 Gr. Cinagli —. Vgl. Promis Monete dei Rom. Pont.
T. IX, 1 und meine Bemerkung zu meinem Katalog 49 No. 511.
Vorzüglich. Tafel I.
17 Ludwig der Fromme. 814 — 840. Denar von Duurstede. HLVDOV
VICVS IMPV7IG • Brustbild des Kaisers r. in Lorbeerkranz und
Mantel. Ks. + DORESTATVS • Segelschiff mit Rudern. Variante
von Gariel T. XVI, 59. Sehr schön. Tafel I.