Westallemannisches Münzgebiet. 37
584 Kaiser Heinrich 11. 1002 — 1024. Denar. HEINR • ■ • Gekr. Brust-
bild r. Ks. Stadtnamen im Kreuz zwischen Sternen. Var. von
Dbg. 918a und E. u. L. 123. S. g. e.
585 — HEIN ■ ■ • • PRAO- Gekr. Brustbild von vorn. Ks. ÄRCEN-TI-NTC
in Kreuzform zwischen 3 Gebäuden. Dbg. 920. E. u. L. 131. Schön.
586 Konrad 11. 1024 — 1039. Denar. CHVNR • • • IPR • Gekr. Brustbild 1.
Ks. ARCEN | TINK im Kreuz zwischen Lilien und Kirchendächern.
Dbg. 921. E. u. L. 139. Schön. Tafel Y.
587 Variante des vorigen mit • • • NRIEDV IPR • S. g. e.
588 Heinrich 111. 1039—1056. Obol. HEINRICVS • ■ • Gekr. Brustbild
von vorn. Ks. 7CRC • ■ • Tempel (schwach ausgeprägt). 0,7 Gr.
Vgl. Dbg. 926 und E. u. L. 153. Selten. S g. e.
589 Bischof Heinrich III. von Staleck. 1245—1260. Denar. Mitriertes
Brustb. r. Ks. + HEINRICVS Dreitürm. Kirche. Nessel 56. E. u.L, 156.
Sehr schön.
590 — Brustbild 1. Ks. Kreuztragender Engel. Nessel 17. S. g. e.
591 Denar von Molsheim. Infuliertes Brustb. 1. segnend. Ks. Turmgebäude,
darin Rad. Nessel 103. Schön.
592 Stadt Strassburg. Aelteste Engelspfennige nach 1296. Cahn,
Strassburg 1. 3 Var. Schön. 3
593 Strassburger Lilienpfennige des 14. bis 16. Jahrhunderts. 9 Var. S. g. e.
und schön. 9
594 Plappert (nach 1446) und Kreuzer (nach 1418). Cahn 27 u. 28. S.g.e. 2
595 Beischlag der Grafen von Zollern zum Strassburger Pfennig. Lilie
über dem Zollernschild. E. u. L. 328. Bl. f. Mzfde. 1916, S. 88. Schön.
596 Colmar. Rappen. Vertrag von 1425. Adlerschild in Perlkreis. Rappen-
mzbd. T. I, 7. S. g. e.
597 Rappen nach 1500. Adler mit Stadtschild auf der Brust. Rappenmzbd.
T. I, 15. Schön.
598 Vierer (nach 1498). Adler. Ks. Doppelfadenkreuz mit COLMKRI' •
E. u. L. 34 var. Schön.
599 Thann. Rappen der Katharina von Burgund (1425). Schild.
Habsburg-Burgund in Perlkreis. Archiv T. 49, 4. S. g. e.
600 Plappert (1480). + MOR6TÄ f ROVÄ | TÄRRERSIS % Stadtschild in Dreipass.
Ks. S'eT^eOBÄ-LDVSSePSo Thronender Heiliger. E u.L. 10 var. S.g.e.
601 Vierer, nach 1498. Stadtschild. Ks. Doppelfadenkreuz. Mit ßO'xTÄRR€ß'-
Schön.
602 Fibtei Murbacb. Brakteat 13. Jahrhundert. Turmgebäude zwischen
2 Krummstäben und 2 Sternen. Kat. von Höfken 35. Sehr schön.
603 Zäbringer. Herzogpfennig 13. Jahrhundert. Brustb. von vorn zwischen
Stern und Kreuz im Perlkreis. Zweiseitig beprägt. Bl. f. Mzfrde.
T. 195, 74. Schön.
604 Breisad). Vierer nach 1498. Stadtschild mit Doppelfadenkreuz.
Berst. 59 var. mit BRISAei^IEßS' Schön.
584 Kaiser Heinrich 11. 1002 — 1024. Denar. HEINR • ■ • Gekr. Brust-
bild r. Ks. Stadtnamen im Kreuz zwischen Sternen. Var. von
Dbg. 918a und E. u. L. 123. S. g. e.
585 — HEIN ■ ■ • • PRAO- Gekr. Brustbild von vorn. Ks. ÄRCEN-TI-NTC
in Kreuzform zwischen 3 Gebäuden. Dbg. 920. E. u. L. 131. Schön.
586 Konrad 11. 1024 — 1039. Denar. CHVNR • • • IPR • Gekr. Brustbild 1.
Ks. ARCEN | TINK im Kreuz zwischen Lilien und Kirchendächern.
Dbg. 921. E. u. L. 139. Schön. Tafel Y.
587 Variante des vorigen mit • • • NRIEDV IPR • S. g. e.
588 Heinrich 111. 1039—1056. Obol. HEINRICVS • ■ • Gekr. Brustbild
von vorn. Ks. 7CRC • ■ • Tempel (schwach ausgeprägt). 0,7 Gr.
Vgl. Dbg. 926 und E. u. L. 153. Selten. S g. e.
589 Bischof Heinrich III. von Staleck. 1245—1260. Denar. Mitriertes
Brustb. r. Ks. + HEINRICVS Dreitürm. Kirche. Nessel 56. E. u.L, 156.
Sehr schön.
590 — Brustbild 1. Ks. Kreuztragender Engel. Nessel 17. S. g. e.
591 Denar von Molsheim. Infuliertes Brustb. 1. segnend. Ks. Turmgebäude,
darin Rad. Nessel 103. Schön.
592 Stadt Strassburg. Aelteste Engelspfennige nach 1296. Cahn,
Strassburg 1. 3 Var. Schön. 3
593 Strassburger Lilienpfennige des 14. bis 16. Jahrhunderts. 9 Var. S. g. e.
und schön. 9
594 Plappert (nach 1446) und Kreuzer (nach 1418). Cahn 27 u. 28. S.g.e. 2
595 Beischlag der Grafen von Zollern zum Strassburger Pfennig. Lilie
über dem Zollernschild. E. u. L. 328. Bl. f. Mzfde. 1916, S. 88. Schön.
596 Colmar. Rappen. Vertrag von 1425. Adlerschild in Perlkreis. Rappen-
mzbd. T. I, 7. S. g. e.
597 Rappen nach 1500. Adler mit Stadtschild auf der Brust. Rappenmzbd.
T. I, 15. Schön.
598 Vierer (nach 1498). Adler. Ks. Doppelfadenkreuz mit COLMKRI' •
E. u. L. 34 var. Schön.
599 Thann. Rappen der Katharina von Burgund (1425). Schild.
Habsburg-Burgund in Perlkreis. Archiv T. 49, 4. S. g. e.
600 Plappert (1480). + MOR6TÄ f ROVÄ | TÄRRERSIS % Stadtschild in Dreipass.
Ks. S'eT^eOBÄ-LDVSSePSo Thronender Heiliger. E u.L. 10 var. S.g.e.
601 Vierer, nach 1498. Stadtschild. Ks. Doppelfadenkreuz. Mit ßO'xTÄRR€ß'-
Schön.
602 Fibtei Murbacb. Brakteat 13. Jahrhundert. Turmgebäude zwischen
2 Krummstäben und 2 Sternen. Kat. von Höfken 35. Sehr schön.
603 Zäbringer. Herzogpfennig 13. Jahrhundert. Brustb. von vorn zwischen
Stern und Kreuz im Perlkreis. Zweiseitig beprägt. Bl. f. Mzfrde.
T. 195, 74. Schön.
604 Breisad). Vierer nach 1498. Stadtschild mit Doppelfadenkreuz.
Berst. 59 var. mit BRISAei^IEßS' Schön.