96
Neufürsten.
1429 Friedrich Günther. 1807 — 1867. Konventionstaler- 1812. Kopf r.
Ks. Wert in Eichenkranz, unten l. C. Seh. 5654. Fischer 598a.
Fast Stempelglanz.
1430 Konventionstaler 1813. Wie vorher. Fischer 600. Stplglz.
1431 Doppeltaler 1845. Kopf r. Ks. Sechsfach behelmtes Wappen mit
Schildhaltern. Schw. 290. F. 612. Vorzüglich.
1432 Doppelgulden 1846. Schw. 291. F. 625. Vorzüglich.
1433 Taler 1858. Kopf r. Ks. Doppeladler. Schw. 292. F. 614. S. g. e.
1434 Taler 1862. Schw. 293. F. 616. Schön.
1435 Taler 1863. Schw. 293. F. 617. Stplglz. von polierter Platte.
1436 Gedenktaler 1864. 50 jähriges Regierungsjubiliäum. Schw. 294. F. 618.
Sehr schön.
1437 Albert. 1867—1869. Taler 1867. Schw. 296. F. 661. Stplglz.
1438 Schwarzenberg. Ferdinand Wilhelm Eusebius. 1683 — 1703.
Taler 1696. Brustb. des fürstlichen Paares r. Ks. Auf doppelt gekr.
Mantel die Schilde von Schwarzenberg und Sulz. C Sch. 5662.
Mad. 1665. Sehr schön.
1439 Taler 1696. Wie vorher, aber über dem Wappen Blumenstrauss, unten
MIM in Einfassung. C. Sch. 5663. Doneb. 3868. Sehr schön.
1440 Taler 1696 (in Nürnberg geprägt). Geharn. Brustb. r. in Mantel und
Ordenskette. Ks. Gekr. Wappen mit Ordenskette. Mzz. GF—N.
C. Sch. 5664. Doneb. 3870. Sehr schön.
1441 Adam Franz. 1703 — 1732. Taler 1725. Antik geharn. Brustb. r.
mit der Ordenskette. Ks. Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, von
Ordenskette umgeben, oben 17 — 25. C.Sch.—. Doneb. 3876. Vorzüglich.
1442 Johann Nepomuk. Taler 1783. Kopf r. Ks. Gekr. rundes Wappen
mit der Ordenskette. C. Sch. 5671. Doneb. 3884. Stempelglanz.
1443 Sinzendorf. Georg Ludwig. 1632 — 1680. Halber Taler 1676. G —
E • LVDOVIC • C — OM • A • SINTZENDORF • Geharn. Brustbild r. in
Mütze mit Ordenskette. Ks. • S • R • I • THESAVR — • A • V • EQ ■ 1676 • -
Gekr. neunfeld. Wappen mit Vliesordenskette. C. Sch. 5673. Vorzüglich.
Tafel XVII.
1444 Solms. Linie Hohensolms. Philipp Reinhard I. 1613— 1636.
Sogen. „Hahnreitaler" 1627 (anlässlich der Belagerung von Wolfen-
büttel geprägt). Dritter Stempel. Ä MONET : R : D : N : VIC : PHIL :
REINH : C : S : Gekr. achtfeld. Wappen. Ks. ® QVID • NON ■ PRO •
RELIGIONE • A° 1627. Gekr. Monogramm C\ (Christian IV. von
Dänemark). C. Sch. 5682. Joseph 239. Danske Mynt T. XVIII, 23.
Maill. Suppl. 73, 1. Sehr schön. Tafel XVIII.
1445 — Linie zu Laub ach. Christian August. 1738 — 1784. Taler 1754
auf den Tod seiner 3. Gemahlin Dorothea Wilhelmine von Bötticher.
Hand aus Wolken mit den beiden Medaillonbildern. Ks. Sarkophag
zwischen zwei Genien mit den beiden Wappen, oben Spruchband u.
Krone in Wolken. C. Sch. 5697. Joseph 448. Feinster Stempelglanz.
Neufürsten.
1429 Friedrich Günther. 1807 — 1867. Konventionstaler- 1812. Kopf r.
Ks. Wert in Eichenkranz, unten l. C. Seh. 5654. Fischer 598a.
Fast Stempelglanz.
1430 Konventionstaler 1813. Wie vorher. Fischer 600. Stplglz.
1431 Doppeltaler 1845. Kopf r. Ks. Sechsfach behelmtes Wappen mit
Schildhaltern. Schw. 290. F. 612. Vorzüglich.
1432 Doppelgulden 1846. Schw. 291. F. 625. Vorzüglich.
1433 Taler 1858. Kopf r. Ks. Doppeladler. Schw. 292. F. 614. S. g. e.
1434 Taler 1862. Schw. 293. F. 616. Schön.
1435 Taler 1863. Schw. 293. F. 617. Stplglz. von polierter Platte.
1436 Gedenktaler 1864. 50 jähriges Regierungsjubiliäum. Schw. 294. F. 618.
Sehr schön.
1437 Albert. 1867—1869. Taler 1867. Schw. 296. F. 661. Stplglz.
1438 Schwarzenberg. Ferdinand Wilhelm Eusebius. 1683 — 1703.
Taler 1696. Brustb. des fürstlichen Paares r. Ks. Auf doppelt gekr.
Mantel die Schilde von Schwarzenberg und Sulz. C Sch. 5662.
Mad. 1665. Sehr schön.
1439 Taler 1696. Wie vorher, aber über dem Wappen Blumenstrauss, unten
MIM in Einfassung. C. Sch. 5663. Doneb. 3868. Sehr schön.
1440 Taler 1696 (in Nürnberg geprägt). Geharn. Brustb. r. in Mantel und
Ordenskette. Ks. Gekr. Wappen mit Ordenskette. Mzz. GF—N.
C. Sch. 5664. Doneb. 3870. Sehr schön.
1441 Adam Franz. 1703 — 1732. Taler 1725. Antik geharn. Brustb. r.
mit der Ordenskette. Ks. Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, von
Ordenskette umgeben, oben 17 — 25. C.Sch.—. Doneb. 3876. Vorzüglich.
1442 Johann Nepomuk. Taler 1783. Kopf r. Ks. Gekr. rundes Wappen
mit der Ordenskette. C. Sch. 5671. Doneb. 3884. Stempelglanz.
1443 Sinzendorf. Georg Ludwig. 1632 — 1680. Halber Taler 1676. G —
E • LVDOVIC • C — OM • A • SINTZENDORF • Geharn. Brustbild r. in
Mütze mit Ordenskette. Ks. • S • R • I • THESAVR — • A • V • EQ ■ 1676 • -
Gekr. neunfeld. Wappen mit Vliesordenskette. C. Sch. 5673. Vorzüglich.
Tafel XVII.
1444 Solms. Linie Hohensolms. Philipp Reinhard I. 1613— 1636.
Sogen. „Hahnreitaler" 1627 (anlässlich der Belagerung von Wolfen-
büttel geprägt). Dritter Stempel. Ä MONET : R : D : N : VIC : PHIL :
REINH : C : S : Gekr. achtfeld. Wappen. Ks. ® QVID • NON ■ PRO •
RELIGIONE • A° 1627. Gekr. Monogramm C\ (Christian IV. von
Dänemark). C. Sch. 5682. Joseph 239. Danske Mynt T. XVIII, 23.
Maill. Suppl. 73, 1. Sehr schön. Tafel XVIII.
1445 — Linie zu Laub ach. Christian August. 1738 — 1784. Taler 1754
auf den Tod seiner 3. Gemahlin Dorothea Wilhelmine von Bötticher.
Hand aus Wolken mit den beiden Medaillonbildern. Ks. Sarkophag
zwischen zwei Genien mit den beiden Wappen, oben Spruchband u.
Krone in Wolken. C. Sch. 5697. Joseph 448. Feinster Stempelglanz.