102
Städte.
1513 Breslau. Gymnasialprämie o. J. (von J. Neidhardt). Stadtansicht,
darunter das Wappen. Ks. ASSIDVITATE Jason, das goldene Vlies
erbeutend. Fried, u. S. 3524. 42 Mm. 16,5 Gr. Vorzüglich.
1514 Gymnasialprämientaler o. J. (v. J. G.Kittel). Stadtwappen. Ks. Deutsch
geharn. Brustb. Karls VI. r. Fried, u. S. 3525. 44 Mm. 23,5 Gr. Schön.
1515 Vermählungsmedaille o. J. (v. Buchheim u. Kittel). UNANIMI VIGEANT
Leib mit zwei Köpfen in Palmkranz. Ks. GREMIUM CONFLAGRAT
IN UNO • Zwei brennende Herzen auf Altar. Vs. Fried, u. S. 5032.
45 mm. 24,5 Gr. Vorzüglich.
1516 Taler 1544. Vierfeldiges Wappen, darüber die Jahreszahl. Ks. Der
böhmische Löwe 1. Fried, u. S. 3413. C. Sch. 6837. Vorzüglich.
1517 Campen. Gulden o. J. Vierfeldiges gekröntes Wappen, unten (28).
Ks. Gekr. Doppeladler mit Gegenstempel hol Verkade T. 164, 3.
Weise 2205. S. g. e.
1518 Colmar. Guldentaler 1567. + MONETA + NOVA + COLMARIENSIS
Stadtschild, darüber 15 - 67. Ks. FERDINANDI + IMP * AVG + P * F +
DECRETO + Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Wertzahl 60. Engel u. Lehr 47. C. Sch. —. Sehr schön. Tafel XIX.
Der Titel Ferdinands I. wurde auf den Münzen des Rappenmünzbundes auch nach seinem Tode
noch 10 Jahre lang beibehalten.
1519 Gulden o. J. 9 MONETA : NOVA : CIVITATIS : IMPERIAL : COLMAR •
Stadtschild, darunter in Einfassung 60. Ks : DOMINE • CONSERVA •
NOS-IN-PACE: Gekr. Doppeladler. E. u. L. 92. C. Sch. 6859.
Sehr schön. Tafel XIX.
1520 BreiterDoppelbatzen 1666. Stadtschild. Ks.Doppeladler. ZuE.u.L.88. S.g.e.
1521 Danzig. Dukat 1688. MON • AUREA ■ CIVITAT • GEDAN * 1688 (aus
7 geändert). Gekr. Stadtschild von zwei Löwen gehalten. Ks. Gekr.
und geharn. Brustb. des Königs Johann III. Sobieski von Polen r.
Vossberg 1118. Hutten-Czapsky 2503. Stplglz. Tafel XVIII.
1522 Taler 1685. MONETA ARGENTEA CIVITATIS GEDANENSIS • Der
von den Löwen gehaltene Stadtschild, oben Zweige in Kranz, unten
Mzz. d —l und Kartusche mit Jahreszahl u. Löwenschildchen. Ks.rGekr.
Ml
Brustb. Johanns III. r. in antikem Harnisch. Vossb. 1124. Cz. 2498.
Sehr schön. Tafel XIX.
1523 Düsseldorf. Schulprämientaler 1817 von Friedrich Wilhelm III.
gestiftet. Monogramm aus FW in bekränztem Schlangenring. Ks. PRIN
CIPI | IUVENT • BORUSS • [ PROS ALUTE POSTERIT • | PATRIAM | OPT •
ET LAETISS • QUAEQ • | AB IPSO SPERARE | JUBENTI jDUSSELDORPII I
1817. Bolzenthal 89. Sehr selten. Stplglz.
1524 Eimbeck. Taler 1624. • MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • 1624
(Schildchen). Gekröntes reich verziertes gotisches ö; Ks. FERDI
NANDVS • II • D : G : ROM : IMP : SEM : AV : Gekr. Doppeladler * mit
Reichsapfel auf der Brust. Knigge —. Knyph. —. Mad. —. Schön.
Tafel XIX.
1525 Fürstengroschen 1565. Gekröntes gotisches Q auf Kreuz. Ks. Gekr.
Doppeladler mit 12 im Reichsapfel. • Wellh. 4524. Knyph. —. S. g. e.
Städte.
1513 Breslau. Gymnasialprämie o. J. (von J. Neidhardt). Stadtansicht,
darunter das Wappen. Ks. ASSIDVITATE Jason, das goldene Vlies
erbeutend. Fried, u. S. 3524. 42 Mm. 16,5 Gr. Vorzüglich.
1514 Gymnasialprämientaler o. J. (v. J. G.Kittel). Stadtwappen. Ks. Deutsch
geharn. Brustb. Karls VI. r. Fried, u. S. 3525. 44 Mm. 23,5 Gr. Schön.
1515 Vermählungsmedaille o. J. (v. Buchheim u. Kittel). UNANIMI VIGEANT
Leib mit zwei Köpfen in Palmkranz. Ks. GREMIUM CONFLAGRAT
IN UNO • Zwei brennende Herzen auf Altar. Vs. Fried, u. S. 5032.
45 mm. 24,5 Gr. Vorzüglich.
1516 Taler 1544. Vierfeldiges Wappen, darüber die Jahreszahl. Ks. Der
böhmische Löwe 1. Fried, u. S. 3413. C. Sch. 6837. Vorzüglich.
1517 Campen. Gulden o. J. Vierfeldiges gekröntes Wappen, unten (28).
Ks. Gekr. Doppeladler mit Gegenstempel hol Verkade T. 164, 3.
Weise 2205. S. g. e.
1518 Colmar. Guldentaler 1567. + MONETA + NOVA + COLMARIENSIS
Stadtschild, darüber 15 - 67. Ks. FERDINANDI + IMP * AVG + P * F +
DECRETO + Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Wertzahl 60. Engel u. Lehr 47. C. Sch. —. Sehr schön. Tafel XIX.
Der Titel Ferdinands I. wurde auf den Münzen des Rappenmünzbundes auch nach seinem Tode
noch 10 Jahre lang beibehalten.
1519 Gulden o. J. 9 MONETA : NOVA : CIVITATIS : IMPERIAL : COLMAR •
Stadtschild, darunter in Einfassung 60. Ks : DOMINE • CONSERVA •
NOS-IN-PACE: Gekr. Doppeladler. E. u. L. 92. C. Sch. 6859.
Sehr schön. Tafel XIX.
1520 BreiterDoppelbatzen 1666. Stadtschild. Ks.Doppeladler. ZuE.u.L.88. S.g.e.
1521 Danzig. Dukat 1688. MON • AUREA ■ CIVITAT • GEDAN * 1688 (aus
7 geändert). Gekr. Stadtschild von zwei Löwen gehalten. Ks. Gekr.
und geharn. Brustb. des Königs Johann III. Sobieski von Polen r.
Vossberg 1118. Hutten-Czapsky 2503. Stplglz. Tafel XVIII.
1522 Taler 1685. MONETA ARGENTEA CIVITATIS GEDANENSIS • Der
von den Löwen gehaltene Stadtschild, oben Zweige in Kranz, unten
Mzz. d —l und Kartusche mit Jahreszahl u. Löwenschildchen. Ks.rGekr.
Ml
Brustb. Johanns III. r. in antikem Harnisch. Vossb. 1124. Cz. 2498.
Sehr schön. Tafel XIX.
1523 Düsseldorf. Schulprämientaler 1817 von Friedrich Wilhelm III.
gestiftet. Monogramm aus FW in bekränztem Schlangenring. Ks. PRIN
CIPI | IUVENT • BORUSS • [ PROS ALUTE POSTERIT • | PATRIAM | OPT •
ET LAETISS • QUAEQ • | AB IPSO SPERARE | JUBENTI jDUSSELDORPII I
1817. Bolzenthal 89. Sehr selten. Stplglz.
1524 Eimbeck. Taler 1624. • MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • 1624
(Schildchen). Gekröntes reich verziertes gotisches ö; Ks. FERDI
NANDVS • II • D : G : ROM : IMP : SEM : AV : Gekr. Doppeladler * mit
Reichsapfel auf der Brust. Knigge —. Knyph. —. Mad. —. Schön.
Tafel XIX.
1525 Fürstengroschen 1565. Gekröntes gotisches Q auf Kreuz. Ks. Gekr.
Doppeladler mit 12 im Reichsapfel. • Wellh. 4524. Knyph. —. S. g. e.