Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die deutschen Serien der Sammlung Ashurst Bowie, Philadelphia: Mittelalter und Neuzeit ; darunter viele Seltenheiten aus den früheren Sammlungen Garthe, Dannenberg etc ; ein Goldguldenfund vom Niedermain ; Medaillen und Plaketten der Renaissancezeit, aus der Sammlung Th. Whitcombe-Greene, Bath.$dVersteigerung 2. März 1926 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 55.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18977#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Städte.

103

152G Eisteben. H^facher Schautaler 1661. Stadtansicht, im Abschn. das
gekr. Mansfeld'sche Wappen. Ks. Brustb. Luthers von vorn, darunter
■ 1661 • Zu Mad. 5165. Sehr schön.

1527 Emden. Gulden 1688. Gekröntes Stadtwappen über Palmenzweigen,

unten-|. Ks. Gekr. Doppeladler u.Titel Leopolds I. Knyph.6288. S.g.e.

1528 2 Stüber o. J. Gekr. Wappen. Ks. Gekr. Doppeladler u. Titel Leopolds I.

Knyph. 6300. S. g. e.

1529 Erfurt. Taler 1617 mit Stempelfehler. Das behelmte Stadtwappen

mit Schildhaltern. Ks. DATE C^ESARIS CJESRl (!) etc. Vierfeld.Wappen
mit Mittelschild, unten 16 — 17 zwischen alchymistischen Zeichen.
Leitzm. 485. Mad. 7161. Schön.

1530 Gedächtnistaler 1632 auf die Schlacht bei Leipzig. Dreizeilige Aufschrift,

unter strahlendem Gottesnamen: DEXTERA TUA etc. Ks. Um- und
Aufschrift auf 11 Zeilen. Wie Leitzm. 778. C.Sch.6911. Old.945. S.g.e.

1531 Esslingen. Medaille 1769. Amtsjubiläum des Ratsherrn Philipp

Eberhard Eckher. Ansicht des Rathauses, unten das Familien-
wappen. Ks. Acht Zeilen Schrift unter dem Stadtadler. Binder 7.
33 mm. 14,7 Gr. Stplglz.

1532 Frankfurt am Main. Doppelter Sturmdukat 1710. Gekr. Stadtadler

zwischen 17-10 und Mzz. i-F- (Joh. Freytag). Ks. MANUS DOMI
NI — SERVAVIT ME • Burg auf Felsen im Meer unter strahlendem
Gottesauge von Blitz und Sturm bedroht. Jos. u. Felln. 606a. Vorzüglich.

Tafel XIX.

1533 Taler 1636. Adlerschild auf langem Kreuz. Ks. Gekr. Doppeladler und

Titel Ferdinands II. J. u.F. 418. Stempelsprung. Sehr schön. Tafel XX.

1534 Taler 1637. Aehnlich dem vorigen. J. u.F. 424c. Vorzüglich.

1535 Taler 1647. Adler auf verziertem Blumenkreuz. Ks. Wie vorher mit

Titel Ferdinands III. J. u.F. 453 b. Leichter Stempelsprung. Sehr schön.

1536 Taler 1717 auf das II. Reformations-Jubiläum. Bibel auf Felsen im Meer.

Ks. 9 Zeilen Schrift, unten Mzz. • I • I ■ F • J. u. F. 694. Mad. 4879.
Vorzüglich. Tafel XX.

1537 Halbtaler 1650 auf den Friedensvollzug. Sitzende Friedensgöttin in

einem von zwei Tauben gelenkten Wagen. Ks. S*P*Q* | FRANCO
FURTENSIS | ANNO PACIFICO | M ♦ DC • L J. u. F. 466. Mad. 4874.
Schön. Tafel XX.

1538 Halber Konventionstaler 1791. Adler 1. Ks. Wert in Zweigen. J.u.F.938.

Justiert, sehr schön.

1539 Freiburg im Breisgau. Guldentaler 1567. * MON + NO+ CIVITATIS+

FRIBVRGENSIS BRIS + Nach 1. blickender Rabenkopf zwischen 15—67
Ks. * FERD • D • G • RO • IMP • S • AVG • GER • HVNG • BOH • REX Gekr. und
geharn. Hüftbild Ferdinands I. r. mit Zepter und Reichsapfel, worin 60.
Berstett 176a. C. Sch. 6950. S. g. e. Tafel XX.

1540 Goslar. Taler 1622. MONETA • NO • ARG---GOSLAR - 16ZZ Madonna

über dem Stadtschild in Flammenglorie. Ks. ® • FERDINAN • Z • D: G •
ROM • IMP • SEMP • AVG • Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der
Brust. Cappe 459 var. Kn.4446 var. Knyph. 6041 var. Zu Mad. 7172.
Schön. . Tafel XX.
 
Annotationen