Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die deutschen Serien der Sammlung Ashurst Bowie, Philadelphia: Mittelalter und Neuzeit ; darunter viele Seltenheiten aus den früheren Sammlungen Garthe, Dannenberg etc ; ein Goldguldenfund vom Niedermain ; Medaillen und Plaketten der Renaissancezeit, aus der Sammlung Th. Whitcombe-Greene, Bath.$dVersteigerung 2. März 1926 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 55.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18977#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
112

Ein Goldfund vom Untermain.

1645 Frankfurt am Main, Goldgulden 1618. Stehender Johannes hinter

Stadtschild. Ks. Titel Kaiser Mathias. Gekr. Doppeladler mit Reichs-
apfel auf der Brust. Mzz. Ayrers. J. u. F. 333b. Schön.

1646 Goldgulden 1618. Aehnlich dem vorigen. J. u. F. 333 a. Schön

1647 Ein weiteres Stück. J. u. F. 333 a. Vorzüglich.

1648 Ein weiterer Variante dieses Goldguldens. J. u. F. 333c. Sehr schön.

1649 Noch ein variierendes Exemplar. J. u. F. 333 h. Kleiner Sprung im

Schrötling. Schön.

1650 Goldgulden 1619. MON • AVR-REIP • FR — A — NCOFVRTENSIS ° Steh.

St. Johannes mit Stadtschild halbr. Ks. Gekr. Doppeladler mit Reichs-
apfel auf der Brust und Titel Kaiser Mathias, endend 1619 ■/E"1
J. u. F. 335a. Sehr schön. Tafel XXIII.

1651 Goldgulden 1620. AVREVS : REIP • — FRANCOFVRT ■ Der heilige

Johannes r. gewendet mit Stadtschild. Ks. ® FERDINAND • II • ROM •
IMP-SEMP-AVG 1620. Reichsapfel in doppeltem Dreipass. J.u.F.357a.
Schön und selten. Tafel XXIII.

1652 Goldgulden 1621 mit MO: NO :AVRE-RE-IP- FRANCOFVRT Wie vorher.

Ks. ef> FERDINAN etc. AVG "1621. Wie vorher. J. u. F. 367 a.
Vorzüglich. Tafel XXIII.

1653 Magdeburg Stadt. Goldgulden 1627. MO : NO : AVR ■ CI • MAGDEB

Jungfrau über Stadttor. Ks. FERDINAND • II. D: G : RO : I: S : A : *
Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel, darüber 16 — 27 jP — S
v. Schrötter 1009. Schön. Tafel XXIII.

1654 Metz Stadt. Goldgulden o. J. FLOR€NVS S CIVITATIS S M€T€tfS °+

In verziertem Sechspass das Stadtwappen das ganze Feld ausfüllend.
Ks. Der hl. Stephanus. de Saulcy —. Schön.

1655 Goldgulden o. J. Aehnlich wie vorher mit METENSIS* Saulcy T. I, 5.

Vorzüglich.

1656 Ein weiteres Exemplar mit sehr kleinem Schild. ZuS.T. 1,5. Stempelfrisch.

1657 Wismar. Goldgulden o. J. MONE NOVA — WISMARI • Der heilige

Laurentius über Stadtschild. Ks. RVDOL • II • D : G — • R • I • M • S ■
AV • G Gekr. Doppeladler. Grimm —. Vorzüglich. Tafel XXIII.

1658 Worms Stadt. Goldgulden 1618. ® MON ■ NOV ■ AV • LIB • IMP ■

CIVIT • VOR : Lindwurm mit Stadtschild. Ks. SVB • UMB • ALA •
TVA • PROT ■ NO • 1618 Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel. Variante
von Joseph 316. Vorzüglich. Tafel XXIII.

1659 Goldgulden 1619. Aehnlich wie vorher. Variante von Joseph 317 h.

Vorzüglich. Tafel XXni.

1660 Goldgulden 1620. Wie vorher. Variante zu Joseph 318 a, mit ® MON •

etc. VOR : Vorzüglich. Tafel XXIII.

1661 Zwolle. Dukat o. J. Behelmter Stadtschild. Ks. Gekr. Doppeladler

mit Reichsapfel auf der Brust. Schön.
 
Annotationen