137
Numismatische Literatur.
2227 Albrecht, J. Die Münzen, Siegel und Wappen des Fürstlichen Gesamt-
hauses Hohenlohe. Folio. Öhringen 1865. Halbln.
2228 Appel, J. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neueren
Zeit. 1. 2. u. 4. Band (in 4 Bänden). 8° Pest 1820. Halbldr.
2229 Bahrfeldt, E. Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten
Zeiten bis zum Anfang der Hohenzollernregierung. 28 Tafeln. 4° Berlin
1889. Halbln.
2230 — Beiträge zur Brakteatenkunde. 8 Tafeln. 8° Berlin 1914. Br.
2231 Bellermann, J. Bemerkungen über die phönizischen und punischen Münzen.
1. u. 3. Stück. 8° Berlin 1815. Br.
2232 Bernhart, M. Medaillen und Plaketten. 8° Berlin 1911. Ganzin.
2233 Beyschlag, B. Versuch einer Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter.
8° Stuttgart 1835. Cart.
2234 Blanchet, A. Monnaies frappees en Gaule depuis les origines jusqu'ä
Hugues Capet. Gr. 8° Paris 1912. Ganzin.
2235 Bohl, J. Die Trierischen Münzen. Nachtragsheft. 4° Hannover 1837. Br.
2236 Braun, C. Renaissanceplaketten der Sammlung Walcher v. Moltheim.
Folio. Wien 1918. Halbln.
2237 Buchenau H. Der Marburger Brakteatenfund. 9 Tafeln. 8° Marburg
1924. Br.
2238 — Grundriß zur Münzkunde II. 8° Leipzig 1920. Ganzin.
2239 — Die Münzstätte Oldisleben und die in Thüringen geprägten Hohl-
münzen der Söhne Albrechts des Bären. 8" Dresden. Geh.
2240 — Der Brakteatenfund von Niederkaufungen. 3 Tafeln. Gr. 4° Dresden
1903. Br.
2241 — Der Brakteatenfund von Seega. 27 Tafeln. Gr. 4° Weimar 1905.
Halbln.
2242 Cahn, J. Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodensee-
gebiets im Mittelalter. Gr. 8° Heidelberg 1911. Br.
2243 — Der Rappenmünzbund. 8° Heidelberg 1901. Br.
2244 — Münz- und Geldgeschichte der Stadt Straßburg im Mittelalter 8°
Straßburg 1895. Br.
2245 Cappe, H. Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittel-
alters. 3 Teile in einem Bande. 8° Dresden 1848. Kart.
2246 — Die Münzen der Herzöge von Baiern, der Bischöfe von Augsburg
und der Burggrafen von Regensburg im 10. u. 11. Jahrh. 8° Dresden
1850. Kart.
Numismatische Literatur.
2227 Albrecht, J. Die Münzen, Siegel und Wappen des Fürstlichen Gesamt-
hauses Hohenlohe. Folio. Öhringen 1865. Halbln.
2228 Appel, J. Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neueren
Zeit. 1. 2. u. 4. Band (in 4 Bänden). 8° Pest 1820. Halbldr.
2229 Bahrfeldt, E. Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten
Zeiten bis zum Anfang der Hohenzollernregierung. 28 Tafeln. 4° Berlin
1889. Halbln.
2230 — Beiträge zur Brakteatenkunde. 8 Tafeln. 8° Berlin 1914. Br.
2231 Bellermann, J. Bemerkungen über die phönizischen und punischen Münzen.
1. u. 3. Stück. 8° Berlin 1815. Br.
2232 Bernhart, M. Medaillen und Plaketten. 8° Berlin 1911. Ganzin.
2233 Beyschlag, B. Versuch einer Münzgeschichte Augsburgs im Mittelalter.
8° Stuttgart 1835. Cart.
2234 Blanchet, A. Monnaies frappees en Gaule depuis les origines jusqu'ä
Hugues Capet. Gr. 8° Paris 1912. Ganzin.
2235 Bohl, J. Die Trierischen Münzen. Nachtragsheft. 4° Hannover 1837. Br.
2236 Braun, C. Renaissanceplaketten der Sammlung Walcher v. Moltheim.
Folio. Wien 1918. Halbln.
2237 Buchenau H. Der Marburger Brakteatenfund. 9 Tafeln. 8° Marburg
1924. Br.
2238 — Grundriß zur Münzkunde II. 8° Leipzig 1920. Ganzin.
2239 — Die Münzstätte Oldisleben und die in Thüringen geprägten Hohl-
münzen der Söhne Albrechts des Bären. 8" Dresden. Geh.
2240 — Der Brakteatenfund von Niederkaufungen. 3 Tafeln. Gr. 4° Dresden
1903. Br.
2241 — Der Brakteatenfund von Seega. 27 Tafeln. Gr. 4° Weimar 1905.
Halbln.
2242 Cahn, J. Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodensee-
gebiets im Mittelalter. Gr. 8° Heidelberg 1911. Br.
2243 — Der Rappenmünzbund. 8° Heidelberg 1901. Br.
2244 — Münz- und Geldgeschichte der Stadt Straßburg im Mittelalter 8°
Straßburg 1895. Br.
2245 Cappe, H. Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittel-
alters. 3 Teile in einem Bande. 8° Dresden 1848. Kart.
2246 — Die Münzen der Herzöge von Baiern, der Bischöfe von Augsburg
und der Burggrafen von Regensburg im 10. u. 11. Jahrh. 8° Dresden
1850. Kart.