Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 74): Serien des Römisch-Deutschen Reiches der Geistlichen und der Altfürsten: darunter viele Seltenheiten ; Versteigerung 4. April 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12469#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römisch - Deutsches Reich (Oesterreich etc.). —

Ungarn.

5

73 Medaille 1745 (von Kittel). Tod. Büsten Ks. Tod an Sarkophag. F. u. S. 4297.

Witt. 1913. 30 mm. 10 gr. Vorzüglich.

74 Franz I. 1745- 65. Wien. Dukat 1756. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler

mit zweifeld. Schild. Horsky 2303. Vorzüglich.

75 Maria Theresia. 1740 — 80. Medaille 1745 (von Donner). Erbauung des

Elisabethenklosters zu Linz. Die Brustbilder des Kaiserpaares r. Ks. 9 Zeilen
Schrift in Kranz. Schaum. 69. 49 mm. 34 gr. Vorzüglich.

76 Medaille 1746 (von Kaiserswert). Stiftung des Theresianums. Wie vorher.

Ks. Minerva mit Knaben, im Hintergrund Gebäude. Schaum. 82. Mont. 1791.
49 mm. 43,5 gr. Stplglz.

77 Medaille 1771 (von König). Hilfe bei der Hungersnot in Wettenhausen. Dank-

szene. Ks. Getreideschiffe vor Stadt. Schaum. 238. Pf. u. Rul. 110. 35 mm.
17 gr. Mit Originaltragöse. Vorzüglich.

78 Medaille 1772 (von Krafft). Huldigung Galiziens. Ks. Köpfe Josephs II und

Maria Theresias r. Ks. Galicia kniet vor Austria. Schaum. 255. 50 mm.
43 gr. Stplglz.

79 Taler 1751. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen. Sch. 483.

Vorzügl.

80 Taler 1768. Brustb. in Witwenschleier. Ks. Wie vorher. S. g. e.

81 Halbtaler 1741. Brustb. r. Ks. Gekr. fünffeld. Wappen. Sch. — . Sehr schön.

82 Halbtaler 1770. Wie No. 80. Schön.

83 Burgau. Taler 1766. Gekr. Wappen. Ks. Wert. Sch. 495. Vorzügl.

84 Taler 1780. Wie vorher Sch. 502. Vorzügl.

85 Tirol. Taler 1764. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Mor. 1273. Sehr schön.

86 Leopold II. 1790 — 92. Medaille 1791. Huldigung von Belgien. Kopf r.

Ks. Huldigungsszene. Mont. 2229. 39 mm. 26 gr. Vorzügl.

87 Franz II. 1792— 1806. Tapferkeitsmed. 1797 (von Wirt) für den Tiroler Land-

sturm. Kopf r. Ks. Schrift in Kranz, v. Heydn 997. Henin 839. 39 mm.
17 gr. Sehr schön.

88 — als Kaiser von Oesterreich 1806-35. Bronzemed. 1814 (von Gayrard).

Besuch der PariserMünze. Kopfl. Ks. Schrift. Bramsenl465. 40mm. Vorzügl.

89 Medaille 1814 (von Pönninger). Friede zu Paris. Pax auf Erdball. Ks. Schrift

in Zweigen. Mont. 2393. Br. 1454. 49 mm. 43 gr. Stplglz.

90 Wiener Taler 1830. Kopf r. Ks. Doppeladler. Schön.

91 Ferdinand I. 1835 — 48. Medaille 1831 (von Ferraris). Vermählung mit Maria

von Sardinien. 2 Brustb. r. Ks. 2 Fackeln zwischen Allianzwappen.
Mont. 2520. 46 mm. 48,5 gr. Stplglz.

92 Medaille 1835. Denkmal der 1813 bei Kulm gefallenen Russen. Schrift.

Ks. Denkmal. Br. 1939. Mont. 2551. 44 mm. 35 gr. Vorzügl.

93 Franz Joseph 1848-1916. Medaille 1898 (von Scharff). 50jähr. Reg.-Jubiläum.

Beiders. Brustb. 26 mm. 8 gr. Vorzügl.

Ungarn.

94 Sigismund 1386—1437. Goldgulden o. J. Vierfeld. Wappen. Ks. Der steh.

Heilige zwischen Ii—R Fehlt mit diesen Mzz. Szech. u. Rethy. Mont. 307 c.
S. schön.

95 Matthias Corvinus 1439 — 90. Dukat o. J. von Hermannstadt. Thronende

Madonna. Ks. Heiliger. Szech. T. 8, 1. Vorzügl.
 
Annotationen