22 Polen. — Portugal.
463 Ordenstaler o. J. (1705). Geharn. Brustb. r. Ks. RESTAVRATOR ORDIN1S
AQVILyE POLONICyE Weißer Adlerorden. H.-Cz. 2710 R 2. Mers. 1447.
Vorz.
464 Stanislaus Lesczinski 1704 — 09. Vermählung seiner Tochter mit Ludwig XV.
Jeton 1725 (von Marl) vom französischen Gesandten in Berlin. Ver-
schlungene Hände über Altar. Ks. Schrift. H.-Cz. 2748. F. u. S. 3861.
29 mm. 7 gr. Vorzügl.
465 August III. yoii Sachsen 1733-63 Medaille 1734 (von Groskurt). Krönung.
Geharn. Brustb. r. Ks. Krönungsszene. H -Cz. 2751. Mers. 1676. 55 mm.
58 gr. Vorzügl.
466 Medaille 1734 (von Vestner). Huldigung Danzigs nach vorangegangener
Belagerung. Schreibender Genius Ks. Stadtplan von Danzig. H.-Cz. 2755 R3.
Dassd. 1356. 44 mm. 29 gr. Stplglz.
467 Medaille 1741 (von Wermuth). Adler-Ordenschiefeen. Geharn. Brustbild r.
Ks. DE REGE ET REPUBLICA BENE MERENTIBUS Orden mit Kette auf
Tisch. H.-Cz. 5985. 52 mm. 58 gr. Vorzügl.
468 Medaille 1745 (von Wermuth). Dresdener Friede. Kopf r. Ks. Der König
mit Oelzweig und Schlüssel vor Tempel. H.-Cz. 7833 R 2. Dassd. 1401.
F. u. S. 4329. 44 mm. 28 gr. Selten. Vorzügl.
469 Stanislaus August 1763 — 95. Einseitige Bronzemed. o. J. (Probe). Jugendl.
Brustb. r Zu H.-Cz. 5348. 53 mm. Vorzügl.
470 Bronze-Probe o. J. der Prämienmed für Reiten. Gekr. Namenszug. Ks EQUITI
DEXTERO Bekränzte Lanze. Zu H.-Cz. 3393. 27 mm. Vorzügl.
471 Bronze-Probe o. J. der Prämienmed. für Kadetten. Wie vorher. Ks. DILI!
GEN= | T\JE Zu H.-Cz. 3388. Vorzügl.
472 Medaille 1771 (von Oexlein) auf das mißlungene Attentat. NOLITE TAN
GERE etc. Rettungsszene, im Hintergrund Stadtansicht. Ks. Huldigung.
H.-Cz 3124. 43 mm. 22 gr. Vorzügl.
473 Not-Taler 1794 zu 6 Gulden. Kopf r. Ks. Gekröntes Wappen auf Zweigen.
H.-Cz. 3367. Maill. T. 63, 11. Schön.
474 Ein zweites variierendes Exemplar. S. g. e.
475 Herzogtum Warschau. Friedrich August 1807 — 13 Medaille 1808 (von
Ligber) von der gelehrten Gesellschaft für Freunde gewidmet. Brustb. 1.
Ks. 10 Zeilen Schrift. H.-Cz. 3454 R 3. 52 mm. 57 gr. Sehr schön.
♦476 Dukat 1813. FRID • AVG • REX etc. Kopf r. Ks. Gekr. Wappen auf Zweigen.
H.-Cz. 3477 R 5. Selten. Schön.
477 Drittel-Taler 1810, 1813. Kopf r. Ks. Wappen. H.-Cz. 3456, 3478. S. g. e. 2
478 Revolution 1830-31. Zinnmed. 1833 (v. Halliday) der polnischen Emigranten
in London. Polonia und Britannia. Ks. Schrift in Kranz. H.-Cz. 3835 R 4.
41 mm. Selten. S. g. e.
Portugal.
♦479 Maria 1785 — 1816. 4 Escudos oder Peca 1791. Brustb. r. Ks. Gekröntes
Wappen. Vorzüglich.
480 Johann Tl. 1792— 1826. Medaille 1799 (von Figuereido). Huldigung der
Stadt Porto. Huldigungsszene. Ks. Schrift. L. Fern. T. 24, 69. 55 mm.
58 gr. Vorzügl.
463 Ordenstaler o. J. (1705). Geharn. Brustb. r. Ks. RESTAVRATOR ORDIN1S
AQVILyE POLONICyE Weißer Adlerorden. H.-Cz. 2710 R 2. Mers. 1447.
Vorz.
464 Stanislaus Lesczinski 1704 — 09. Vermählung seiner Tochter mit Ludwig XV.
Jeton 1725 (von Marl) vom französischen Gesandten in Berlin. Ver-
schlungene Hände über Altar. Ks. Schrift. H.-Cz. 2748. F. u. S. 3861.
29 mm. 7 gr. Vorzügl.
465 August III. yoii Sachsen 1733-63 Medaille 1734 (von Groskurt). Krönung.
Geharn. Brustb. r. Ks. Krönungsszene. H -Cz. 2751. Mers. 1676. 55 mm.
58 gr. Vorzügl.
466 Medaille 1734 (von Vestner). Huldigung Danzigs nach vorangegangener
Belagerung. Schreibender Genius Ks. Stadtplan von Danzig. H.-Cz. 2755 R3.
Dassd. 1356. 44 mm. 29 gr. Stplglz.
467 Medaille 1741 (von Wermuth). Adler-Ordenschiefeen. Geharn. Brustbild r.
Ks. DE REGE ET REPUBLICA BENE MERENTIBUS Orden mit Kette auf
Tisch. H.-Cz. 5985. 52 mm. 58 gr. Vorzügl.
468 Medaille 1745 (von Wermuth). Dresdener Friede. Kopf r. Ks. Der König
mit Oelzweig und Schlüssel vor Tempel. H.-Cz. 7833 R 2. Dassd. 1401.
F. u. S. 4329. 44 mm. 28 gr. Selten. Vorzügl.
469 Stanislaus August 1763 — 95. Einseitige Bronzemed. o. J. (Probe). Jugendl.
Brustb. r Zu H.-Cz. 5348. 53 mm. Vorzügl.
470 Bronze-Probe o. J. der Prämienmed für Reiten. Gekr. Namenszug. Ks EQUITI
DEXTERO Bekränzte Lanze. Zu H.-Cz. 3393. 27 mm. Vorzügl.
471 Bronze-Probe o. J. der Prämienmed. für Kadetten. Wie vorher. Ks. DILI!
GEN= | T\JE Zu H.-Cz. 3388. Vorzügl.
472 Medaille 1771 (von Oexlein) auf das mißlungene Attentat. NOLITE TAN
GERE etc. Rettungsszene, im Hintergrund Stadtansicht. Ks. Huldigung.
H.-Cz 3124. 43 mm. 22 gr. Vorzügl.
473 Not-Taler 1794 zu 6 Gulden. Kopf r. Ks. Gekröntes Wappen auf Zweigen.
H.-Cz. 3367. Maill. T. 63, 11. Schön.
474 Ein zweites variierendes Exemplar. S. g. e.
475 Herzogtum Warschau. Friedrich August 1807 — 13 Medaille 1808 (von
Ligber) von der gelehrten Gesellschaft für Freunde gewidmet. Brustb. 1.
Ks. 10 Zeilen Schrift. H.-Cz. 3454 R 3. 52 mm. 57 gr. Sehr schön.
♦476 Dukat 1813. FRID • AVG • REX etc. Kopf r. Ks. Gekr. Wappen auf Zweigen.
H.-Cz. 3477 R 5. Selten. Schön.
477 Drittel-Taler 1810, 1813. Kopf r. Ks. Wappen. H.-Cz. 3456, 3478. S. g. e. 2
478 Revolution 1830-31. Zinnmed. 1833 (v. Halliday) der polnischen Emigranten
in London. Polonia und Britannia. Ks. Schrift in Kranz. H.-Cz. 3835 R 4.
41 mm. Selten. S. g. e.
Portugal.
♦479 Maria 1785 — 1816. 4 Escudos oder Peca 1791. Brustb. r. Ks. Gekröntes
Wappen. Vorzüglich.
480 Johann Tl. 1792— 1826. Medaille 1799 (von Figuereido). Huldigung der
Stadt Porto. Huldigungsszene. Ks. Schrift. L. Fern. T. 24, 69. 55 mm.
58 gr. Vorzügl.