Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 74): Serien des Römisch-Deutschen Reiches der Geistlichen und der Altfürsten: darunter viele Seltenheiten ; Versteigerung 4. April 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12469#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Brandenburg- Preußen.

885 Joachim II. 1535—71. Restituierte Medaille 1564. Brustb. halbr. Ks. GOT
TES WORT | UND LUTHERS | LEHR | WIRD VERGEHEN | NIMMERMEHR |
15-64- 44 mm. 36 gr. Vorzügl.

♦886 Berlin. Taler 1541. ©IOACHI * II0 D • G • MAR x BRA'x S x Rx IMP° P x EL'
Brustb. r. in Hermelinmantel mit geschultertem Zepter. Ks. ®MON-NOVA-
PRIN • ELECT • BRAND Vierfeld. Wappen mit Zepter-Mittelschild, darüber
1541 Bahrf. 346 b. Schön.

*887 Johann Georg 1571—98. Berlin. Taler 1579. $ IOHANS x GEOR* D x
G x MARC x BRANDE x SACRI Geharn. Hüftb. r. mit geschultertem Zepter.
Ks. ROM x IMP x ARC — CAM x ETx ELEC • Dreifach behelmtes vielfeldiges
Wappen. Bahrf. 501 e. Schön.

888 Georg Wilhelm 1619 — 40. Cöln. Taler 1640. GEORG • WILHEL • D : G •
MAR • BRAN • SA • RO • IM • ARC • CA • ET EL Geharn. Hüftb. mit geschultertem
Zepter r. Ks. Vielfeld. Wappen, darüber 16-40. Bahrf. 786c. Sch.5833. S.g.e.

*889 Königsberg. Vierfacher Taler 1628. 9 GEORG : WILH : D : G • MARCHI •
BRAN : SAC • ROM • IMP • ARCHIC • EL • D • PRVS : Geharn. Hüftb. mit Feld-
binde und geschultertem Zepter, vor sich den Helm. Ks. *ANFANCK-
BEDENCK 8 DAS • ENDE * Siebenfach behelmt, vielfeld. Wappen; neben den
Helmen 16 —z8. Zu Marienbg. 1485. Zu Sch. 5772 (dort als einfacher und
zweifacher Taler). 4 mm Dicke. 115 gr. Von größter Seltenheit. Schön.

Dieses Stück stammt aus einer alten fürstlichen Sammlung. Ein vierfacher Taler von diesem Stempel
ist bisher nicht vorgekommen.

♦890 Dicker Doppeltaler 1623. Hüftb. mit geschultertem Zepter im Kurgewand r.
Ks. : CHVRF - I-:P:Z-G:C-B:H: Siebenfach behelmt, vielfeld. Wappen,
über den Helmen 1-6-2-3 Marienbg. 1434. Sch. 5768. S.g.e.

*891 Friedrich Wilhelm 1640 — 88. Medaille 1652 (von Reuss). Rückkehr von
Prag. 9 unfer Chwfürft wieder kümmet und [ich feines Landts annimmet
Der Kurfürst nach r. reitend; im Felde FRID : WILH : etc. Ks. unfers Fürften
wolfarth etc. Stehende Fortuna mit Merkurstab und Füllhorn. Men. 143.
Oelr. 6. 57 mm. 51 gr. Schön.

*892 Medaille 1663 (von J. Höhn). Preußische Erbhuldigung. Hochreliefiertes
Brustb. r., unten ti mn-1663 Ks. NEC IM BELLEM FEROCES PROGENE
RANT AQUIL^E COLUMBAM • $8 Brandenburger Adler über Königsberg.
Men. 146. Oelr. 19. 62 mm. 77 gr. Sehr schön.

*893 Großes Medaillon 1675 (von J. Höhn). Sieg bei Fehrbellin über die Schweden.
ADOMINO HOC FACTUM etc. Die Schlacht, im Vordergrunde der Große
Kurfürst und sein vom Pferde sinkender Stallmeister Froben. Ks. FRIDE
RICUS- | WILHELMUS- | etc. auf 15 Zeilen. Oelr. 42. Men. 153. v. Loon
III, 155, 1. 70 mm. 75 gr. Vorzügl.

894 Medaille o. J. 1679 (von J. Buchheim). Vertreibung der Schweden aus Preußen.

Von Sonne bestrahlter Segler. Darunter: WASIETZ F^EHRT ! WOLCKEN
AN • Ks. Segler im Sturm, darunter BALD WIEDER SI | NCKEN KAN •
Oelr. 61. F. u. S. 4104. Hild. —. 45 mm. 29 gr. Sehr schön.

895 Taler 1657. Souveränität. Der Kurfürst r. sprengend; im Abschnitt 1657.

Ks. (Blume) | FRIDERICH | WILHELM : D • G | MARCH : BRANDE NB : in
9 Zeilen, unten C—T. Marienbg. 1594. Oelr. 13. Sch. 588. Schön.

*896 Berlin. Taler 1663. FRID : WILH : D • G • M • B • —. S • R • I • ARC • E • EL
Der Kurfürst zu Pferder. Ks. Neunfach behelmt, vielfeld. Wappen, v. Sehr. 189 a.
Bahrf. 121b. Schön.
 
Annotationen