10
Griechische Münzen
*176 Morgantine. 344—317. yE-Hemilitron. Kopf der Athene r. in attischem
Helm, dahinter Eule. Rv. Löwe r., einen Hirschkopf verzehrend.
Zwischen den Beinen Schlange, oben F. BMC 7. Gabr. 152,3. 18,45 gr.
26,1 mm. Sehr selten. Schöne dunkelgrüne Patina. Av. Sehr schön,
Rv. vorzüglich.
*177 Naxos. 520—476. Litra. Kopf des bärtigen Dionysos 1. mit Efeukranz.
Rv. MOI—XAM Weintraube. BMC 5. Bab. I, 2220. 0,75 gr. Sehr
selten. Guter archaischer Stil. Sehr schön.
Exemplar der Coli. Weber, Nr. 1465.
*178 461—440. Drachme. Kopf des bärtigen Dionysos r. mit Efeukranz, das
Haar im Nacken geknotet. Rv. N A XI ON. Satyr von vorne, am
Boden kauernd, nach links gewandt, in der R. Trinkschale. BMC 9.
4,18 gr. Selten. Schön.
*179 Selinus. 467—435. Tetradrachmon. Quadriga im Schritt r., im Wagen
Apollon und Artemis. Im Abschn. Korn. Rv. Flußgott Selinos 1. mit
Zweig, an Altar opfernd, vor dem Hahn. R. Basis, auf der Stier, dar-
über Eppichblatt. Auf der Basis (incus) A Schwab. 20. 16,80 gr.
Sehr selten. S. g. e.
*180 Didrachmon. 2 E AI HOT I OH Herakles r., einen r. springenden
Stier bei den Hörnern fassend. Mit der R. schwingt er Keule. Rv.
HVY AZ. Flußgott Hypsas 1. mit Zweig, an Altar, an dem Schlange,
opfernd. R. Kranich, darüber Eppichblatt. 8,50 gr. BMC 34. Sehr
guter Stil. Selten. Vorzüglich.
Aus Auktion Naville V British Museum, Nr. 1009.
*:* 181 Syrakusai. 485—479. Tetradrachmon. Quadriga mit Lenker im Schritt
r., die Pferde von Nike bekränzt. Rv. Weibl. Kopf r., umgeben von
vier Delphinen, den aufgesteckten Haarschopf hält Perlband. Boehr. —
(Av. V37, Rv. R49). 17,19 gr. Sehr guter Stil. Selten. Sehr schön.
*182 Tetradrachmon von ähnlichen Typen, im Av. variierend. Boehr. 95.
17,70 gr. Vorzüglich.
*183 Tetradrachmon von ähnlichen Typen. Rv. Haare nicht aufgesteckt. Boehr.
122. 17,52gr. Vo n f e i n s t e m S t il u n d v o r z ü g 1 i c h e r E r h a 11 u n g.
*184 Ähnliches Tetradrachmon. Boehr. 1197. 17,43 gr. Vorzüglich.
*185 Ähnliches Tetradrachmon. Av. Doppelte Bodenleiste, Rv. Haare aufge-
steckt. Boehr. 202. 17,15 gr. Besonders breiter Flan. Sehr schön.
*186 Tetradrachmon, von ähnl. Typen; einf. Bodenleiste. Boehr. 314. 17,44 gr.
Guter, kräftiger archaischer Stil. Vorzüglich.
*187 479—450. Litra. Ähnlicher Kopf r., ohne Delphine. Rv. Tintenfisch.
Zu Boehr. 417. 0,61 gr. Feiner Stil. Vorzüglich.
*188 Tetradrachmon. Quadriga ähnlich Nr. 181. Im Abschn. Ketos. Rv.
Weibl. Kopf r., umgeben von vier Delphinen; im Haar, das in einem
Knoten im Nacken gerollt ist, Band. Boehr. 517. 16,95 gr. Im Feld
leichte Schrammen, sonst sehr schön.
*189 Tetradrachmon von ähnlichen Typen. Boehr. 528. 17,09 gr. Knapper
Schrötling. Sehr schön.
*190 Tetradrachmon, von ähnlichen Typen. Im Rv. sind die Haare am Hin-
terkopf aufgesteckt. Boehr. 559. 17,36 gr. Feiner Stil. Breiter Flan.
Sehr schön.
*191 Tetradrachmon. Ähnlicher Typus. Boehr. 574. 17,10 gr. Schön.
*192 Tetradrachmon von ähnlichen Typen. Die aufgesteckten Haare werden
von breitem Band gehalten. Boehr. 589. 17,08 gr. Sehr feiner Stil.
Leicht korrodiert, vortrefflich.
Griechische Münzen
*176 Morgantine. 344—317. yE-Hemilitron. Kopf der Athene r. in attischem
Helm, dahinter Eule. Rv. Löwe r., einen Hirschkopf verzehrend.
Zwischen den Beinen Schlange, oben F. BMC 7. Gabr. 152,3. 18,45 gr.
26,1 mm. Sehr selten. Schöne dunkelgrüne Patina. Av. Sehr schön,
Rv. vorzüglich.
*177 Naxos. 520—476. Litra. Kopf des bärtigen Dionysos 1. mit Efeukranz.
Rv. MOI—XAM Weintraube. BMC 5. Bab. I, 2220. 0,75 gr. Sehr
selten. Guter archaischer Stil. Sehr schön.
Exemplar der Coli. Weber, Nr. 1465.
*178 461—440. Drachme. Kopf des bärtigen Dionysos r. mit Efeukranz, das
Haar im Nacken geknotet. Rv. N A XI ON. Satyr von vorne, am
Boden kauernd, nach links gewandt, in der R. Trinkschale. BMC 9.
4,18 gr. Selten. Schön.
*179 Selinus. 467—435. Tetradrachmon. Quadriga im Schritt r., im Wagen
Apollon und Artemis. Im Abschn. Korn. Rv. Flußgott Selinos 1. mit
Zweig, an Altar opfernd, vor dem Hahn. R. Basis, auf der Stier, dar-
über Eppichblatt. Auf der Basis (incus) A Schwab. 20. 16,80 gr.
Sehr selten. S. g. e.
*180 Didrachmon. 2 E AI HOT I OH Herakles r., einen r. springenden
Stier bei den Hörnern fassend. Mit der R. schwingt er Keule. Rv.
HVY AZ. Flußgott Hypsas 1. mit Zweig, an Altar, an dem Schlange,
opfernd. R. Kranich, darüber Eppichblatt. 8,50 gr. BMC 34. Sehr
guter Stil. Selten. Vorzüglich.
Aus Auktion Naville V British Museum, Nr. 1009.
*:* 181 Syrakusai. 485—479. Tetradrachmon. Quadriga mit Lenker im Schritt
r., die Pferde von Nike bekränzt. Rv. Weibl. Kopf r., umgeben von
vier Delphinen, den aufgesteckten Haarschopf hält Perlband. Boehr. —
(Av. V37, Rv. R49). 17,19 gr. Sehr guter Stil. Selten. Sehr schön.
*182 Tetradrachmon von ähnlichen Typen, im Av. variierend. Boehr. 95.
17,70 gr. Vorzüglich.
*183 Tetradrachmon von ähnlichen Typen. Rv. Haare nicht aufgesteckt. Boehr.
122. 17,52gr. Vo n f e i n s t e m S t il u n d v o r z ü g 1 i c h e r E r h a 11 u n g.
*184 Ähnliches Tetradrachmon. Boehr. 1197. 17,43 gr. Vorzüglich.
*185 Ähnliches Tetradrachmon. Av. Doppelte Bodenleiste, Rv. Haare aufge-
steckt. Boehr. 202. 17,15 gr. Besonders breiter Flan. Sehr schön.
*186 Tetradrachmon, von ähnl. Typen; einf. Bodenleiste. Boehr. 314. 17,44 gr.
Guter, kräftiger archaischer Stil. Vorzüglich.
*187 479—450. Litra. Ähnlicher Kopf r., ohne Delphine. Rv. Tintenfisch.
Zu Boehr. 417. 0,61 gr. Feiner Stil. Vorzüglich.
*188 Tetradrachmon. Quadriga ähnlich Nr. 181. Im Abschn. Ketos. Rv.
Weibl. Kopf r., umgeben von vier Delphinen; im Haar, das in einem
Knoten im Nacken gerollt ist, Band. Boehr. 517. 16,95 gr. Im Feld
leichte Schrammen, sonst sehr schön.
*189 Tetradrachmon von ähnlichen Typen. Boehr. 528. 17,09 gr. Knapper
Schrötling. Sehr schön.
*190 Tetradrachmon, von ähnlichen Typen. Im Rv. sind die Haare am Hin-
terkopf aufgesteckt. Boehr. 559. 17,36 gr. Feiner Stil. Breiter Flan.
Sehr schön.
*191 Tetradrachmon. Ähnlicher Typus. Boehr. 574. 17,10 gr. Schön.
*192 Tetradrachmon von ähnlichen Typen. Die aufgesteckten Haare werden
von breitem Band gehalten. Boehr. 589. 17,08 gr. Sehr feiner Stil.
Leicht korrodiert, vortrefflich.