Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Das fürstlich-fürstenbergische Münzkabinett zu Donaueschingen (Nr. 79): Die Münzen von Lothringen, der französischen Feodalen, der Merowinger und Karolinger sowie der französischen Könige: bis inclusive Franz I. ; zumeist aus der ehemaligen Sammlung F. de Saulcy ; Versteigerung 14. Dezember 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12593#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Lothringen

530 Zunftzeichen 1669 (2) und 1745. Brustb. des hl. Stefan 1. Rv. (graviert)

D/BAVDOVIN/ 1707; N/DEROM 1717; 1745. Vgl. C. R. 916 — 919.
Schön. , 3

531 Casimir Metz de Caumartin. Med. 1754 auf seine Taufe. Taufbecken mit

Familienwappen. Rv. Minerva, Täufling in Wiege und Stadtwappen.
Unten PREF—ECTO und Familienwappen. Rob. p. 57. R. 936 und
937. Drei Exemplare (Silber, Goldbronze und Bronze). Vorzüglich
und sehr schön. 3

532 Ähnliche Med. mit PRAEFECTIO. Feinerer Schnitt. Rob. p. 57. R.

933. Goldbronze und Bronze. Vorzüglich und schön. 2

533 Le marechal de Belleslsle. Silberjeton 1760. Brustbild 1. Rv. Agricultura,

Scientia und Artes in Landschaft. Rob. p. 83. C. R. 938. Schön.

534 Med. 1817 auf die landwirtschaftliche Ausstellung. Stier r. Rv. Kranz.

Silber und Bronze. Stempelglanz. 2

Bistum Toul.

*535 Bischof Udo. 1051-69. Denar. " " DO GPVS Kreuz. + CVITTCS—
LGVCHK Zweistöckiges Gebäude. Unedierte Variante zu dem Uni-
cum. Dbg. 1417. resp. Kat. Robert 954. Schön.

*536 Pibo (Poppo) 1070—1107. Denar. * PI • • EP~S Kreuz in Perlkreis.
Rv. +TV--VM Rundtempel. Dbg. 89. Robert, Toul T. II, 1. Beide
nach diesem Exemplar der Sammlung de Saulcy aus dem Funde
von Tronville! S. g. e.

*537 Denar. -PI • • • PISCOP. Kreuz mit 4 Kugeln. Rv. (L)EV C(A) CIVIT.
Gebäude, ähnlich dem vorigen. R. T. II, 2. Erwähnt Dbg. S. 88.
Nach diesem Exemplar der Slg. de Saulcy aus d. gleichen Funde.
S. g. e.

538 Petrus, Graf von Toul, unter Bischof Richwin um 1118. Denar. %S PE-
TRVS Kopf des h. Petrus r. in Schein. Rv. +-PETRVS. Kreuz mit
4 Kugeln. Dbg. 90. Rob. T. II, 3. Nach diesen Exemplaren aus d.
Funde v. Tronville. 2 sich ergänzende Exple. S. g. e. 2

*539 Variante d. vorigen mit verändertem bärtigem Kopf des Apostels. Das
Kreuz im Rv. hat nur 2 Kugeln in d. Winkeln. Dbg. 90b. Rob. T.

II, 4. Nach diesem Exemplar. Gleicher Fund. Schön.

540 Petrus de Brixei 1168—91. Denar. PET—RVS. Tonsuriertes Brustb. r.

mit Buch. Rv. TV ' ' I Kreuz mit 2 Rosetten u. 2 Sternen. R. T.

III, 2 u. 2. S. g. e. 2

541 —PETR—VS Mitriertes Brustb. 1. Rv. TV-LLI. Hand mit Krumm-

stab. R. T. III, 4. S. g. e.

542 Weitere Varianten dieses Denars. S. g. e. 4

543 Obol dieses Typus mit * TV — LLO. 0,34 Gr. R. T. III, 6. S. g. e.

*544 Zwitterdenar. 9TV—L Hand mit Krummstab. Rv. •• TV—L Gleiche
Darstellung. R. T. III, 7 nach diesem einzig bekannten Exem-
plar der Slg. de Saulcy. S. g. e.

545 Denar von Liverdun. P"RVS. Kastell. Rv. +LIVI—Fisch, die

Umschrift teilend. R. T. IV, 2. Sehr selten. S. g. e.

546 Renaud de Senlis 1210—17. Denar. RI—N —A—LDVS Mitriertes Brust-

bild segnend 1. Rv. TV — LI Hand mit Krummstab auf Kreuz. R.
T. V, 1 nach diesem Exemplar. Unicum. Sprung im Schröding. S. g. e.
 
Annotationen