imd zuverlSssige Richtschnur fttr die Ausiibung deS Bauhandwcrks
in unserer Stadt erweisen wird.
3.
Was die eigene Bauthätigkeit der Sladtgemeinde anbelangt,
so isl der Vollendung des Schlacht- und Viehhofs schon oben
gedacht ivorden (S.
Jin weiteren wurde die Errichtung eines Jsolierspitals
aus einem Gelände südlich von der Alleestraße in Angriif genoinmen.
Die bereils 1892 in Angriff genommene Erweiterung des Gas-
werks wurde im Jahre I8S3 in der Weise sortgesetzt, daß der
größte der drri vorhandenen Gasbehälter teleskopiert wurde. Ersreu-
licherweise war es möglich, die Kosten dieser Maßregel aus Wirt-
schastsmitteln zu bestreiten.
Am Schulhaus in Schlierbach wurde eine öffentliche Uhr
mit Schlagwerk angebracht.
Tie Turnhalle in der Grabengasse wurde mit Oberlichtem
versehen.
Von nichl städtischen öfsentlichen Bauten sei die Er-
weilerung des AmtshauseS durch einen Anbau und die Herstellung
eines neuen medizinischen Hörsaales für Geh. Rat Erb erwahnt.
».
Uber die private Bauthätigkeil ist zu berichten, daß im
Jahre 1893 dahier 80 Neubauten, damnter 43 Wohnhäuier, sertig
gestellt wurden.
4.
Mit der Gothaer Feuerversicherungs-Bank wurde ein
Abkommen getroffen, wonach die städtischen Fahrnisse und Gebäude-
sünstel bei dieser Bank sür 1894—1904 unter Vorausbezahlung der
Präinien in einer sür die Stadt vorteilhasten Weise vernchert wurden.
Die Prämien wurden zum Teil dem Betriebssond entnomnien, der
durch entsprcchende Zahlunge» der Stadtkasse 1898 wieder ergänzt
sein wird.
in unserer Stadt erweisen wird.
3.
Was die eigene Bauthätigkeit der Sladtgemeinde anbelangt,
so isl der Vollendung des Schlacht- und Viehhofs schon oben
gedacht ivorden (S.
Jin weiteren wurde die Errichtung eines Jsolierspitals
aus einem Gelände südlich von der Alleestraße in Angriif genoinmen.
Die bereils 1892 in Angriff genommene Erweiterung des Gas-
werks wurde im Jahre I8S3 in der Weise sortgesetzt, daß der
größte der drri vorhandenen Gasbehälter teleskopiert wurde. Ersreu-
licherweise war es möglich, die Kosten dieser Maßregel aus Wirt-
schastsmitteln zu bestreiten.
Am Schulhaus in Schlierbach wurde eine öffentliche Uhr
mit Schlagwerk angebracht.
Tie Turnhalle in der Grabengasse wurde mit Oberlichtem
versehen.
Von nichl städtischen öfsentlichen Bauten sei die Er-
weilerung des AmtshauseS durch einen Anbau und die Herstellung
eines neuen medizinischen Hörsaales für Geh. Rat Erb erwahnt.
».
Uber die private Bauthätigkeil ist zu berichten, daß im
Jahre 1893 dahier 80 Neubauten, damnter 43 Wohnhäuier, sertig
gestellt wurden.
4.
Mit der Gothaer Feuerversicherungs-Bank wurde ein
Abkommen getroffen, wonach die städtischen Fahrnisse und Gebäude-
sünstel bei dieser Bank sür 1894—1904 unter Vorausbezahlung der
Präinien in einer sür die Stadt vorteilhasten Weise vernchert wurden.
Die Prämien wurden zum Teil dem Betriebssond entnomnien, der
durch entsprcchende Zahlunge» der Stadtkasse 1898 wieder ergänzt
sein wird.