27
einen „Deutschen Abend", wobei der Obmann eine Ansprache hielt
und durch den Liederkranz patriotische Lieder vorgelragen wurden
Am 11. Rovember bildete sich sodann cine FrauenortSgruppe
des Bereins mit etwa 40 Dame», die erste im badischen Landes-
verbande.
Der Fröbclverein veranstaltete »nter zahlreicher Beteiligung
am 25. März ein Kinderfest im großcn Saale der Harmome.
Tie Volksbibliothek des Vereins für Volksbildung wurdc
in das der Stadtgemeinde gchörige Gebäude Plöck 44 verlegt.
Die hiesige Vereinigung znr Hebung der öfsentlichen
Sittlichkcit (im besondern zur Untcrdrücknng nnznchligcr Druck-
sachen) hielt im Iuli eine zweite allgemeine Versammlung ab; bisher
weniger in die Oisentlichkeit Iretend, will der Verein in parteiloser
Weise ohne regelmäßige Beiträge seine Ziele verfolgen.
Jm Kunstverein legte der langjährige, hochverdicnte Vor-
stand, Professor Wols, seine Stellnng nieder, verblieb aber im
Ausschuß und versprach, anch sürderhin dem Vcrein seine Untcr-
stützung angedeihen zu lassen. Am 6. Januar wurdc Professor von
Duhn zum ersten, Dr. Johaunes Weber zum zweiten Vorstand
gewählt.
Bei der Hauptversammlung des Schlostvereins am 13. De-
zembcr sprach Bauinspektor Maier über die Architektur der Hof-
fasade des Fricdrichsbaues. Besonders wurde des unlängst ver-
ewigten Nat Mays gedacht, der als der eigentliche Gründer des
Vereins betrachtet werden kann (vgl. IX. Dotenschau).
Beim 5. Oberrheinischen Kreisturnsest in Freiburg i. B.
errang sowohl die vom hicsigen Turnverein wic die vom Turner-
bund dorthin entsandle Riegc einen ersten Preis, und im Einzcl-
turnen trug dcr hiesigc Turnvcrein den lO. ordcntlichcn Preis davo».
Jm Anschlnß daran sei erwähnt, daß am 25. Jnni ein Gebirgü-
lurnsest der Turnvereine des Nhein-Neckargaues beim Bierhelder-
hos unter Leituug des Gauiurnwartes Filsinger, Turnlchrer an
der Realschule hier, abgehalten wurde.
Der Schlittschuh-Klub vcranitaltete am 7. Januar ein
Sportssest mit Schnell- und Kunstlaus bei munkalischer Begleitung.
einen „Deutschen Abend", wobei der Obmann eine Ansprache hielt
und durch den Liederkranz patriotische Lieder vorgelragen wurden
Am 11. Rovember bildete sich sodann cine FrauenortSgruppe
des Bereins mit etwa 40 Dame», die erste im badischen Landes-
verbande.
Der Fröbclverein veranstaltete »nter zahlreicher Beteiligung
am 25. März ein Kinderfest im großcn Saale der Harmome.
Tie Volksbibliothek des Vereins für Volksbildung wurdc
in das der Stadtgemeinde gchörige Gebäude Plöck 44 verlegt.
Die hiesige Vereinigung znr Hebung der öfsentlichen
Sittlichkcit (im besondern zur Untcrdrücknng nnznchligcr Druck-
sachen) hielt im Iuli eine zweite allgemeine Versammlung ab; bisher
weniger in die Oisentlichkeit Iretend, will der Verein in parteiloser
Weise ohne regelmäßige Beiträge seine Ziele verfolgen.
Jm Kunstverein legte der langjährige, hochverdicnte Vor-
stand, Professor Wols, seine Stellnng nieder, verblieb aber im
Ausschuß und versprach, anch sürderhin dem Vcrein seine Untcr-
stützung angedeihen zu lassen. Am 6. Januar wurdc Professor von
Duhn zum ersten, Dr. Johaunes Weber zum zweiten Vorstand
gewählt.
Bei der Hauptversammlung des Schlostvereins am 13. De-
zembcr sprach Bauinspektor Maier über die Architektur der Hof-
fasade des Fricdrichsbaues. Besonders wurde des unlängst ver-
ewigten Nat Mays gedacht, der als der eigentliche Gründer des
Vereins betrachtet werden kann (vgl. IX. Dotenschau).
Beim 5. Oberrheinischen Kreisturnsest in Freiburg i. B.
errang sowohl die vom hicsigen Turnverein wic die vom Turner-
bund dorthin entsandle Riegc einen ersten Preis, und im Einzcl-
turnen trug dcr hiesigc Turnvcrein den lO. ordcntlichcn Preis davo».
Jm Anschlnß daran sei erwähnt, daß am 25. Jnni ein Gebirgü-
lurnsest der Turnvereine des Nhein-Neckargaues beim Bierhelder-
hos unter Leituug des Gauiurnwartes Filsinger, Turnlchrer an
der Realschule hier, abgehalten wurde.
Der Schlittschuh-Klub vcranitaltete am 7. Januar ein
Sportssest mit Schnell- und Kunstlaus bei munkalischer Begleitung.