47 -
Relative
Feuch-
tigkcit
in
Bcwöl-
kung
Nicdcrfchlag
mm
Iabl der Tage mit
mehbarcm
«iirel
-umm-
Mar.
S« St.
r-n-m
ZK
r
«o
Z
Januac
82
6,0
46.3
! 9.2
14.
16
5
ii
-
-
Febrnar
78
8,0
82.3
^ 16.7
21.
18
18
—
—
Mäiz
64
4.0
13,6
i 6,1
1.
8
6
3
—
—
April
62
0.8
0,1
! 0.1
30.
1
1
—
—
—
Mai
61
k>,1
22,4
6,7
30.
12
12
1
—
2
Juni
6»
3,1
68,0
16,6
28.
11
11
-
1
5
Juli
69
6,6
108,8
27,1
17.
I»
19
—
3
Nuguft
711
8,8
16-1
6.6
4.
8
8
-
2
Zcptcmbei
79
73,3
27.8
17.
16
15
—
1
2
Lklober
84
6,l>
106,0
25,2
1.
17
17
—
—
Novembcr
8l
7,0
37,9
15,5
19.
ii
10
2
—
Dczcmbcr
84
6,8
3l,8
8,1
14.
ii
10
3
-
Iahr
78
5,4
600,3
27,8
17. IX.
148
132
20
2
14
Tommcriagc iind Tagc, mi welchcu tie Liijiicmpcratur minkcslcn« 2ö°C.
crrcichl lmi, Frosilngc sind Toge, nn wclchcn daö Thermomcler untcr dc» Gc-
frierpunkl gciunkcn ikl, nnd Winicrtage sind Tagc, an wklchcn bcftändig Frost
gehcrrscht hal.
II. Lchildernii« des Witteru»G»d«rI«»f».
Der Iannar gehörte zu den kältesien Monaten dieses Iahr-
hiindctts; leit dem Beftehen dcs badischen ineteorologischen Aeobach-
tuiigsnches — i'eit dcm Jahr 1869 — sind im Ianuar keine, anch
nur annähenid gleich tiesc Monatsmittel der Dempcratur beobachtet
worden. Da das leyte Trittel niinder kalt war, so sind aber dic
Mitteltemveraturen doch noch höher ausgesallcn, als jene deS Tezem-
bcr 1879, deS kälteftcn Monat» dieies Jahrhnndert». Am 12. wurdc
eine militärische Kaiserübung bei Ettlingen, zu welcher auch das hiesige
Bataillon besohlen war, wegen der zu großen Kälte (— 18,7 Celsms)
abdeftellt. Die übrigen Witterungselemente haben sich mindcr ertrem
verhalten. Die NiederschlagSmengen, meist au» Schnee bestehend, haben
Relative
Feuch-
tigkcit
in
Bcwöl-
kung
Nicdcrfchlag
mm
Iabl der Tage mit
mehbarcm
«iirel
-umm-
Mar.
S« St.
r-n-m
ZK
r
«o
Z
Januac
82
6,0
46.3
! 9.2
14.
16
5
ii
-
-
Febrnar
78
8,0
82.3
^ 16.7
21.
18
18
—
—
Mäiz
64
4.0
13,6
i 6,1
1.
8
6
3
—
—
April
62
0.8
0,1
! 0.1
30.
1
1
—
—
—
Mai
61
k>,1
22,4
6,7
30.
12
12
1
—
2
Juni
6»
3,1
68,0
16,6
28.
11
11
-
1
5
Juli
69
6,6
108,8
27,1
17.
I»
19
—
3
Nuguft
711
8,8
16-1
6.6
4.
8
8
-
2
Zcptcmbei
79
73,3
27.8
17.
16
15
—
1
2
Lklober
84
6,l>
106,0
25,2
1.
17
17
—
—
Novembcr
8l
7,0
37,9
15,5
19.
ii
10
2
—
Dczcmbcr
84
6,8
3l,8
8,1
14.
ii
10
3
-
Iahr
78
5,4
600,3
27,8
17. IX.
148
132
20
2
14
Tommcriagc iind Tagc, mi welchcu tie Liijiicmpcratur minkcslcn« 2ö°C.
crrcichl lmi, Frosilngc sind Toge, nn wclchcn daö Thermomcler untcr dc» Gc-
frierpunkl gciunkcn ikl, nnd Winicrtage sind Tagc, an wklchcn bcftändig Frost
gehcrrscht hal.
II. Lchildernii« des Witteru»G»d«rI«»f».
Der Iannar gehörte zu den kältesien Monaten dieses Iahr-
hiindctts; leit dem Beftehen dcs badischen ineteorologischen Aeobach-
tuiigsnches — i'eit dcm Jahr 1869 — sind im Ianuar keine, anch
nur annähenid gleich tiesc Monatsmittel der Dempcratur beobachtet
worden. Da das leyte Trittel niinder kalt war, so sind aber dic
Mitteltemveraturen doch noch höher ausgesallcn, als jene deS Tezem-
bcr 1879, deS kälteftcn Monat» dieies Jahrhnndert». Am 12. wurdc
eine militärische Kaiserübung bei Ettlingen, zu welcher auch das hiesige
Bataillon besohlen war, wegen der zu großen Kälte (— 18,7 Celsms)
abdeftellt. Die übrigen Witterungselemente haben sich mindcr ertrem
verhalten. Die NiederschlagSmengen, meist au» Schnee bestehend, haben