63 Jahren Privalmann Joseph Klein, ein fcüherer Hridelberger
Bürger. Er betrieb viele Jahre die Bäckerei und Weinwirtschast
zur goldenm Gersle und gehörte lange Zeit der Gcmeindevertretung
zuerft als Stadloerordneter, dann von 1881 bis 84 als Stadtrat
an. Im Jahre 1885 gab cr seincn hieftgen Wohnfttz auf und zog
nach Pilsen, später »ach Wurzburg.
Jm Oktober verstarb Philipp Iakob .Üünzle, 73 Iahre alt,
ursprünglich Gerber, dann Weingrofthanvler und während längerrr
Zeit Mitglied des Bürgerausschiiises.
Am 2. November solgte ihm in den Tod nach der irühere svärber
und Manufakturivarenhändlcr Heinrich Fahlbusch, 68 Iakre alt^
um die Sladt machte er ftch als Mitglicd der Armenkommisfto» und
Arnienpfleger vcrvieni, in wclcher Stcllung er nahez» 2" Iahre
großen Eifer entfaltete. Auch gehörte cr seit ciner Neihc von Iahren
bis zu seinem Tode dem Bürgerausschusse an.
Äin 7. Dezember ftarb Schreinermeister Rapp nn Aller von
65 Iahren, ebenfalls langc Iahre Stadkverordneter imd seit I8NI
cvangelischer Kirchengemeinderat.
Am 13. Tezember verschied Obelinqenieur Helbing, bis vor
wenigcn Iahren Porftand der Grofth. Wafter und Straflenban-
inspektion und als tüchtiger Tcchniker geschätzt, 71 Iahre alt.
Am 18. Dezembcr verlor dic Realschule ihren trencn Schul-
diener Lorenz Heinftein durch den Tod. I»i 75. Lebensjahre
stehend, hatte er seit 1858 bis zu seinein Ende iinailsgesetzt mit deni
regsten Pflichteifer in musterhaftcr Weise seines Amtes gewaltct.
Am 19. Dezember schied Prosessor Dr. phil. Aloys Spreuger
aus dem Leben, 1813 in Tyrol geboren, srüher Prosessor des Ara-
bischen an der Univerfität Bcr» und seit 12Jahren hier als Privat-
gelehrter lebend. AIs orientalischer Svrachiorscher nnd Kulturhisio-
riker in der Wiftenschast geschätzt, inachte er sich in weiteren Kreisen
besonderS dnrch eine große Lebensgeschichte Muhammeds bekannt.
Bürger. Er betrieb viele Jahre die Bäckerei und Weinwirtschast
zur goldenm Gersle und gehörte lange Zeit der Gcmeindevertretung
zuerft als Stadloerordneter, dann von 1881 bis 84 als Stadtrat
an. Im Jahre 1885 gab cr seincn hieftgen Wohnfttz auf und zog
nach Pilsen, später »ach Wurzburg.
Jm Oktober verstarb Philipp Iakob .Üünzle, 73 Iahre alt,
ursprünglich Gerber, dann Weingrofthanvler und während längerrr
Zeit Mitglied des Bürgerausschiiises.
Am 2. November solgte ihm in den Tod nach der irühere svärber
und Manufakturivarenhändlcr Heinrich Fahlbusch, 68 Iakre alt^
um die Sladt machte er ftch als Mitglicd der Armenkommisfto» und
Arnienpfleger vcrvieni, in wclcher Stcllung er nahez» 2" Iahre
großen Eifer entfaltete. Auch gehörte cr seit ciner Neihc von Iahren
bis zu seinem Tode dem Bürgerausschusse an.
Äin 7. Dezember ftarb Schreinermeister Rapp nn Aller von
65 Iahren, ebenfalls langc Iahre Stadkverordneter imd seit I8NI
cvangelischer Kirchengemeinderat.
Am 13. Tezember verschied Obelinqenieur Helbing, bis vor
wenigcn Iahren Porftand der Grofth. Wafter und Straflenban-
inspektion und als tüchtiger Tcchniker geschätzt, 71 Iahre alt.
Am 18. Dezembcr verlor dic Realschule ihren trencn Schul-
diener Lorenz Heinftein durch den Tod. I»i 75. Lebensjahre
stehend, hatte er seit 1858 bis zu seinein Ende iinailsgesetzt mit deni
regsten Pflichteifer in musterhaftcr Weise seines Amtes gewaltct.
Am 19. Dezember schied Prosessor Dr. phil. Aloys Spreuger
aus dem Leben, 1813 in Tyrol geboren, srüher Prosessor des Ara-
bischen an der Univerfität Bcr» und seit 12Jahren hier als Privat-
gelehrter lebend. AIs orientalischer Svrachiorscher nnd Kulturhisio-
riker in der Wiftenschast geschätzt, inachte er sich in weiteren Kreisen
besonderS dnrch eine große Lebensgeschichte Muhammeds bekannt.