Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Ueber den Neckar, soweik er das hiesige Gebiet berührt, ist im
Zusammenhang mit den Witterungsverhältniffen folgendeS zu berichte».
Jm Januar ging siarkes T'reibeis, sodaß am 14. der Neckar zivischen
den beiden Brücken eine Strecke weit zugefroren war; am 8. sfebruar
schloß er sich voilständig und wurde erst in den ersten Tagen deö
März vom Eife besreit. Am 16. März konnte nach langer Pause
die Schleppschiffahrt wieder eröffnet werden und war dann im Früh-
jahr und Sonnner in ungestortem Betrieb, abgesehen von einer mehr-
tägigen llnterbrcchung Ende März, welchc durch Hochwaffer verur-
sacht wurde. Jm September war iniolge der großen Trockenheit
der Wafferstand des Neckars so nieder, daß unterhalb der alten Brücke
wieder die Insel zu Tage trat; wie vor zwei Jahren wurde auf der-
selben am 30. Sevteinber von den Uinwohnern ein Jnselfest veran-
staltet, wobei zugleich der 25. Wicderkehr des Tages der Uebergabe
von Straßburg gcdacht wuröe. iikachdcm der Wafferstand fich all-
mählich gehoben hatte, konnie die Tchlevpschiffahrt Ende Oktober
wieder ausgenvmnien werden. Endlich ist noch zu berichten, daß voin
0. bis 0. Dezember Hochwaffer herrschte, das den Perkehr aus den
tieferliegenden Straßen längS des NeckarS zeitweise hemmte.
 
Annotationen