11
»ach dm bis jetzt vorliegmde» Abrechnungen nicht vollsländig ous-
reichen, und es wird vorausnchtlich die Einbringung einer Nachtrags-
fordemng bei der Gemeindevertretung nötig fallcn.
Sodann war es nanientlich der Erweiterungsbau der
Höheren Mädchenschule, ivelcher im BerichtSjahre die ArbeitS-
kraft des Hochbauaints scark in Anspruch nahm. Rach dcm betreffenden
Projekt, dessen AuSführung der Bürgerausschuff uilterm 17. Iuli
genehmigte, wurde längs der Märzgaffe, südlich an das seitherige
Gebäude anstoßmd, ein dreistöckiger Neubau errichtet, welcher ncun
Schulsäle, eine ziveite, durch alle drci Stockiverke führende Trcppe
somie in einem besonderen, ebensalls dreistöckigcn Anbau mit 24Abortm
enthält. Die Durchsührung dieses Projekts bedingte die Niederlegung
dcr bishcrigen Abortc, iowic dcr seitherigen Turnhalle und den Ersatz
der letzteren durch einen Neubau von ausreichendcr Gröffe.zwischen
dem neuen Schulgebäude und der i.'eopoldsiraffe. Es ivurden diese
Ermeiterungs-, bezw. Neubauten, für welchc dcr Bürgcrausschuß einm
Kredit von 137,000 Mk. bewilligte, noch im Hcrbft 1896 in Angriff
genommen, sie gelangten jedoch erst im November d. I. zur Vollen-
dung.
Auch die drei Doppelhäuser für städtische Bedien-
stete u nd Arbeiter aus dem srüher Gamber'schm Gnmdslück beim
Fuhrhofe sowie die Kleiiikiiiderausialt aus dcm Grundstück
Kanzleigaffe Nr. 1, welcher Neubautm bereits in der Chronik für
1895 Erwähnung geschehen ist, erfordcrten im Berichtsjahre noch viel
Mühe und Arbeit. Die Arbeitcrwohnhäuser konnteii auf 1. Oktober
bezogen werden, und ivir haben alle Veraiilaffung, mit dem bis-
herigen Erfolg dieses Erperiiiieuts zufrieden zu sein. Es ist crsreu-
lich zu sehen, wie sich die betreffenden Mietbewohncr in den ncum
schönen Wohnräumen wohl unv behaglich fühlen. Daff jede der
24 Familien, die dort nntergebracht sind, nunmehr auch noch cin
hübsches Gärtchcn angewieieu bekommen hat, wird jedeiifalls dazu
beitragen, die Annehinlichkeit dcs WohnenS in jenen Häusern noch
weiter zu steigern. Tie Kleinkinderanstalt wurde am 2. November
dem Betriebe übergcben. Auch diefer Bau dars als ein zweckmäßiger,
seiner Bestimmung in jeder Hinsicht entsvrechcndcr, bezeichnet werden.
»ach dm bis jetzt vorliegmde» Abrechnungen nicht vollsländig ous-
reichen, und es wird vorausnchtlich die Einbringung einer Nachtrags-
fordemng bei der Gemeindevertretung nötig fallcn.
Sodann war es nanientlich der Erweiterungsbau der
Höheren Mädchenschule, ivelcher im BerichtSjahre die ArbeitS-
kraft des Hochbauaints scark in Anspruch nahm. Rach dcm betreffenden
Projekt, dessen AuSführung der Bürgerausschuff uilterm 17. Iuli
genehmigte, wurde längs der Märzgaffe, südlich an das seitherige
Gebäude anstoßmd, ein dreistöckiger Neubau errichtet, welcher ncun
Schulsäle, eine ziveite, durch alle drci Stockiverke führende Trcppe
somie in einem besonderen, ebensalls dreistöckigcn Anbau mit 24Abortm
enthält. Die Durchsührung dieses Projekts bedingte die Niederlegung
dcr bishcrigen Abortc, iowic dcr seitherigen Turnhalle und den Ersatz
der letzteren durch einen Neubau von ausreichendcr Gröffe.zwischen
dem neuen Schulgebäude und der i.'eopoldsiraffe. Es ivurden diese
Ermeiterungs-, bezw. Neubauten, für welchc dcr Bürgcrausschuß einm
Kredit von 137,000 Mk. bewilligte, noch im Hcrbft 1896 in Angriff
genommen, sie gelangten jedoch erst im November d. I. zur Vollen-
dung.
Auch die drei Doppelhäuser für städtische Bedien-
stete u nd Arbeiter aus dem srüher Gamber'schm Gnmdslück beim
Fuhrhofe sowie die Kleiiikiiiderausialt aus dcm Grundstück
Kanzleigaffe Nr. 1, welcher Neubautm bereits in der Chronik für
1895 Erwähnung geschehen ist, erfordcrten im Berichtsjahre noch viel
Mühe und Arbeit. Die Arbeitcrwohnhäuser konnteii auf 1. Oktober
bezogen werden, und ivir haben alle Veraiilaffung, mit dem bis-
herigen Erfolg dieses Erperiiiieuts zufrieden zu sein. Es ist crsreu-
lich zu sehen, wie sich die betreffenden Mietbewohncr in den ncum
schönen Wohnräumen wohl unv behaglich fühlen. Daff jede der
24 Familien, die dort nntergebracht sind, nunmehr auch noch cin
hübsches Gärtchcn angewieieu bekommen hat, wird jedeiifalls dazu
beitragen, die Annehinlichkeit dcs WohnenS in jenen Häusern noch
weiter zu steigern. Tie Kleinkinderanstalt wurde am 2. November
dem Betriebe übergcben. Auch diefer Bau dars als ein zweckmäßiger,
seiner Bestimmung in jeder Hinsicht entsvrechcndcr, bezeichnet werden.