28
Der Dr. Mittermaier'schen Stistung sür ein alljährliches Schul-
kinderfest sowie der Hermann Arnold-Wandesleben'schen Stiftung für
verschämte Arnie machte Herr Fabrikant Jakob Landsried Zuwendungen
von je 500 Mk.
Mit der Auflagc zur Grabunterhaltung wurden der Friedhofkasse
zugewendet: von Frau Julie Johannsen Witwe, von Herrn Otto
von Wilke und von Herrn Dr. med. Justus Andoor je 400 Mk.
An Geschenken wurden der Armenverwaltung — von kleineren
Gaben abgesehen — folgende Beträge zugewiesen:
Von Benno Wolff 1000 Mk., Hofrat v. Chelius 500 Mk, Frau
Simon Kaufmaiin 300 Mk., Philipp Hefft 100 Mk., Geh. Rat Kopp
Witme in Freiburg im Breisgau 100 Dlk., Dr. Julius Schottländer
100 Mk., Ungenannt 100 Mk., Dr. Richard Guppenheinier 50 Mk.,
Direktor Heinrich 50 Mk., Witme Jngenieur Leferenz 50 Mk.
Die neue städtische Schwiinm- und Badeanstalt, zu
welcher Privatmann Tr. Blum in hochhcrziger Weise 30.000 Mk.
gespendet hatte (vergl. Chronik 1893, S. 30), wurde im Frühjahr
am linken Neckarufer unterhalb der Ncucn Brücke aufgestellt und am
13. Juni zu unentgeltlicher Benützung eröffnet, und zmar an be-
stimmten Tagen auch für weibliche Besucher. Zu Ehren dcs edlen
Stifters wurde der segensreichen Einrichtung der Name „Blum'sches
Freibad" beigelegt.
Der Verein Liederkranz veranstaltete am 20. Februar eine
Wiederholung des Fastnachtspiels „Jm Llymp" zum Besten der hie-
sigen Wohlthätigkeitsanstalten, wobei dem Stadtrat mehrere hundert
Mark überwiesen werden konnten. Wenige Tage darauf gab der
gleiche Verein mit einem Reinerträgnis von 340 Mk. ein Wohlthätig-
keitskonzert für die vom Hochwasser im badischen Oberland Beschä-
digten, für die auch sonst in unserer Stadt rcichliche Spenden ein-
geliefert wurden.
2. Armenwesen.
Der Aufwand für das Armenwesen betmg im Berichts-
jahr 158,630 Mk., der städtische Bertrag hiezu 74,800 Mk.
Der Dr. Mittermaier'schen Stistung sür ein alljährliches Schul-
kinderfest sowie der Hermann Arnold-Wandesleben'schen Stiftung für
verschämte Arnie machte Herr Fabrikant Jakob Landsried Zuwendungen
von je 500 Mk.
Mit der Auflagc zur Grabunterhaltung wurden der Friedhofkasse
zugewendet: von Frau Julie Johannsen Witwe, von Herrn Otto
von Wilke und von Herrn Dr. med. Justus Andoor je 400 Mk.
An Geschenken wurden der Armenverwaltung — von kleineren
Gaben abgesehen — folgende Beträge zugewiesen:
Von Benno Wolff 1000 Mk., Hofrat v. Chelius 500 Mk, Frau
Simon Kaufmaiin 300 Mk., Philipp Hefft 100 Mk., Geh. Rat Kopp
Witme in Freiburg im Breisgau 100 Dlk., Dr. Julius Schottländer
100 Mk., Ungenannt 100 Mk., Dr. Richard Guppenheinier 50 Mk.,
Direktor Heinrich 50 Mk., Witme Jngenieur Leferenz 50 Mk.
Die neue städtische Schwiinm- und Badeanstalt, zu
welcher Privatmann Tr. Blum in hochhcrziger Weise 30.000 Mk.
gespendet hatte (vergl. Chronik 1893, S. 30), wurde im Frühjahr
am linken Neckarufer unterhalb der Ncucn Brücke aufgestellt und am
13. Juni zu unentgeltlicher Benützung eröffnet, und zmar an be-
stimmten Tagen auch für weibliche Besucher. Zu Ehren dcs edlen
Stifters wurde der segensreichen Einrichtung der Name „Blum'sches
Freibad" beigelegt.
Der Verein Liederkranz veranstaltete am 20. Februar eine
Wiederholung des Fastnachtspiels „Jm Llymp" zum Besten der hie-
sigen Wohlthätigkeitsanstalten, wobei dem Stadtrat mehrere hundert
Mark überwiesen werden konnten. Wenige Tage darauf gab der
gleiche Verein mit einem Reinerträgnis von 340 Mk. ein Wohlthätig-
keitskonzert für die vom Hochwasser im badischen Oberland Beschä-
digten, für die auch sonst in unserer Stadt rcichliche Spenden ein-
geliefert wurden.
2. Armenwesen.
Der Aufwand für das Armenwesen betmg im Berichts-
jahr 158,630 Mk., der städtische Bertrag hiezu 74,800 Mk.