Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Für Enthebung von Neujahrsbesuchen und von Absendung von
Karten ivurden 372 Mk. eingenommen, wovon 220 Mk. an den
Frauenverein sür die Suppenanstalt und 152 Mk. an die Luisen-
heilanstalt abgeliefett murden.

An Stelle von 1675 im Jahre 1895 unterstützten Personen (ohne
Einrechnung der Empfänger von Leseholzscheinen und ohne Zählung
der mitunterstützten Angehörigen) empfingen im Berichtsjahr 1664 Per-
sonen Armenunterstützung. Bei den Personen, welche in hiestger Stadt
den Unterstützungswohnsitz besaßen, beträgt die Abnahme 91 (956
gegen 1047 im früheren Jahre). Jn Folge dieser Abnahme ist auch
die Armenziffer für das Berichtsjahr von 2,9 auf 2,7 (Arme anf je
100 Einwohner) gesunken. Dieselbe hat damit den niedrigsten Stand
seit dem Jahre ihrer erstmaligen Feststellung (1890) erreicht.

Die Zahl der städtischen Armenkinder, welche in Faniilien
(nicht in Anstalten) untergebracht waren und genieinsain durch den
städtischen Armenrat u»d Damen des Frauenvereins beaiifsichtigt wur-
den, betrug 246 am 31. Dezember 1896. Unter den auf Lffentliche
Kosten verpflegten Kindern waren 88 städtische Halbwaisen, 31 Voll-
waisen und verlaffene Kinder, 9 kreisarme Kinder.

Von der Abteilung IV des hiesigen Frauenvereins (Annen-
pflege) wurden 265 Personen mit Unterslützungen an Brot, Fleisch
und ähnlichen Gaben bedacht. Aus der Suppcnanstalt der gleichen
Abteilung wurden 14,155 Suppenportionen unentgeltlich abgegeben.

Der Verein gegen Haus- und Straßenbettel hat im
Berichtsjahr 6323 Unterftützungen gewährt. Jn den einzelnen Mo-
naten wurden an die hiesigen Herbergen folgende Beträge entrichtct:

Januar ....

. 430 Mk.

-Pf.

Februar

. 358 „

20 „

März ....

- 210 „

— „

April ....

5 „

80 „

Oktober und November

. 300 „

10 „

Dezember

- 370 „

80 „

Der Beschästigung nach waren bei den Unterstützten 936 Ar-
beiter, 382 Schloffer, 353 Schneider, 308 Schreiner, 344 Bäcker,
316 Maler und Tüncher, 294 Maurer und Gypser, 238 Metzger rc.
 
Annotationen