Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
sigen freiwilligen Feuerwehr das staatliche Ehrenzeichen für 25jSh-
rige trerie Dienste verliehen, während sünf Feuerwehrleute daS städtische
Ehrenzeichen für 20 jährige treue Dienste erhielten.

Vom 17. bis 2l. Juli beging die Burschenschaft Frankonia
und vom 3. bis 5. August die Burschenschaft Allemannia ihr
40jähriges Stiftungsfest.

Am 4. August war unsere Stadt außerdem von vielen fremden
Sängern besucht, die sich auf der Rückkehr vom Stuttgarter Sänger-
fest befanden und vom hiesigen Liederkranz herzlich empfangen wurden.

3. Aussiessunge«.

Vom 9. bis 11. Mai sand dahier eine vom hiesigen Verein der
Hundefreundeveranlaßte Jnternationale Hundeausstellung
statt, deren Protektorat Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog von
Baden übernommen hatte; mit der Ausstellung, die sehr gut beschickt
war, verband sich ein Preis- und Konkurrenzschliefen für Teckel und
Foxterriers, fowie eine Kriegshundeprüfung. Besonderen Glanz erhielt
die Veranstaltung durch einen längern Besuch Jhrer Königl. Hoheiten
des Großherzogs und der Großherzogin.

4. Seheuswürdigkeite».

Ueber das Schloß ist zu berichten, daß im Januar im Heidel-
berger Tageblatt Nr. 2—5 eine Reihe wichtiger Darlegungen ver-
öffentlicht wurde mit der Ueberschrist: „Das Heidelberger Schloß
und die Frage seiner Erhaltung, beleuchtet von einem Fachmann".
Die Restaurierungsarbeiten des Friedrichsbaues sollten nach einer
Mitteilung des Großh. Minisieriums der Finanzen an den Stadtrat
spätestens am 1. Oktober begonnen werden, kamen aber doch im Be-
richtSjahr nicht mehr zum Angriff (vgl. II, 2).

Auf dem Wolfsbrunnen ließ der Gemeinnützige Verein an
Stelle des alten Weihers Anlagen herrichten, in deren Mitte in cemen-
tiertem Bassin von Felscn herab ein gewaltiger Wols Waffer speit.
 
Annotationen