Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
69

n »tioo »Is wühlte für ihre 2!, Tagung Heidelberg zu ihrem Versamm-
lungsort; ihr zu Ehren fand am 30. September eine Schloßbeleuchtung
statt. — Die 20. Generalversammlung des Badischen Ratschreiber-
vereins (der 49 Bezirksvereine mit 951 Gemeindebeamten umsaßt)
sührte am 8. Oktober etwa 120 Ratschreiber hier zusammen. Bei
Beginn ihrer Beratungen drückten dieselben zunächst Herrn Ober-
bürgermeister Dr. WilckenS Dank und Anerkennung für die seit langer
Zeit dem Verein und seinen Bestrebungen bewiesene Teilnahme aus
und besprachen nach Erstattung des Jahresberichts die Stellungnahme
zum neuen Pfandbuch und die Einführung von Vorträgen über
Sachen-, Familie»- und Erbrecht für die künftigen Hilfsbeamten bei
der Grundbuchführung, wie die Frage der Fürlorge sür Gemeinde-
beamten und der Erweiterung des PensionsgesetzeS der Gemeinde-
beamten. — Die freie Vereinigung badischer Orts-, Be-
triebs- und JnnungSkraukenkassen hielt am 15. Oktober
ihre Generalvcrsammlung im hiesigen Ralhaussaale ab. Unter Teil-
nahme der staatlichen und städtischen Behörden wurden, nachdem der
Vorsitzende über die Thätigkeit des VerbandSausschusses berichtet hatte
und Rechenschaftsablage, wie Feststellung des Voranschlags ersolgt
war, folgende Fragen einer teilweise sehr lebhasten Besprechung unter-
zogein die Fahrpreisermäßigung sür Mitglieder, welchc zur Herstel-
lung ihrer Gesundheit an andere Orle oder in Lungenheilanstalten
geschickt werden; die Ärztevertretung iin Krankenkassenvorstand; der
Ausschluß der Betriebskrankenkassen aus dem Verband; die Herab-
setzung der Höhe des Reseroefonds von 10°/g auf 5; die Errich-
tung von Kassen Apotheken und die Stellung der Kassenbeamten. —
An dem gleichen Tag sand auch der vierte Badische Hand-
werkertag statt, dessen Vereinigung 6576 Mitglieder zählt, von
welchen 2260 durch 80 Delegierte vertreten waren. Nach Mitteilungen
allgemeiner und geschäftlicher Art und der Erstattung des Thätigkeits-
berichtes wurde in die reiche Tagesordnung eingetreten. Es wurde
lebhast verhandelt übcr nachfolgende Punkte: die Durchftihrung der
Organisation des Handwerks; vie Gründung und Enichtung von
Bezirkssterbekassen für Mitglieder und deren Angehörige; die Stel-
lungnahme zum Gesetzentwurf über Schutz von ArbeitswMgen; der
 
Annotationen