Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

unlautere Wettbewerb; die gewerblichen Fortbildungsschulen und der
Arbeüsnachweis.

Besuche statteten der Sladt ab: am 6. Juni von Frank-
furt a. M. die Mitglie.der des Deutschen Drogisten-Verban-
des; am 17. Juli von Mannheim aus die Teilnehmer des Gärtner-
tags; vom 23. biS 25. Juli der Wiener Männcrgesang-
oerein (siehe III, 4) und am 30. September und 1. Oktober die
Mitglieder des Männergesangvereins in Wiesbaden.

2. Mstlichkoilen.

Kaisers Geburtstag wurde in der üblichen Weise geseiert.
Am Nachmittag des Vortags (26. Januar) hielten die Mittelschulcn
ihre Feierlichkeiten ab. Jm Gymnasium sprach nach einem ein-
leitenden Licde vr. Kucntzle über den Großen Kursüriten, während
die Schüler Scenen aus Kleists Prinz von Homburg zur Aufsührung
brachten. Jn der Höheren Mädchenschule folgte aus Vorträge
von Gedichten und Gesängen die Festrede, in welcher Prosessor
I)r. Erh ardt anschlicßend an die Palästinareise des Kaisers von
Reisen und Zügen nach dem gelobten Land zur Zeit der Kreuzzüge
handelte und so Gegenwart und Vergangenheit gegenüberstellte. Die
Feier der Ob errealschule wurde durch ein Musikstück (Largo von
Händel), das die Hauskapelle zum Vortrag brachte, und einem mehr-
stimmigen Chor eingeleitet. Ein Prolog verherrlichte Wiedererwachen
und Einigung Deutschlands nach laugen Zeiten schmachvoller Zer-
risienheit. Die deutsche Kaiserhymne und eine Ouvertüre von Men-
delssohn bildeten den Übergang zu zwei Einaktern, welche in ernster
und heiterer Weise in die großen Tage der Jahre 1870 und 1871
zurückführleii. Am Abend leiteten Böllerschießen und Zapfenstreich in
allgemeiner Weise den kommenden Festtag. ein. Im Anschluß daran
sand im großen Saal des Aluseums daS ösfentliche Bankett statt,
das von der Stadtverwaltung in Verbindung niit dem Militärverein
und den „vereinigten Männergesangvereinen" veranstaltet zu werden
pflegt. Bürgermeister Dr. Walz hielt die Fesirede und brachte das
Kaiscrhoch aus. Der Vorstand des Militärvereins Major a. D.
 
Annotationen