Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Comenius, Johann Amos; Bötticher, Wilhelm [Übers.]
Die Schule als Spiel — Langensalza, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16743#0327
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erstcr Aufzug. Sechster Auftritt — Zweiter Aufzug. Erster Auftritt. 307

hültnis so bald als möglich durch ein rechtskräftiges Testament be-
stätigen. Auch verändere ich Deinen Namen, daß Du nicht Ärmlich
(von Armut), sondcrn Ehrlich (von Ehre) genannt werdest. Den
Vornamen Amandus behalte, weil er Dich mahnt: Sei liebenswert,
damit Du geliebt werdest!

Amand.: Mir fehlen Worte, die Freude meines Herzens aus-
zudrncken und Dir, meinem Wohlthäter, meinem Herrn, zu danken.
Jch bin Dein armer Schützling und werde es bleiben (er versucht
wieder den Saum zu küssen, aber jener reicht die Hand, dann stehen
sie auf).

Der an Kindesstatt annimmt: Folge Du mir jetzt, mein
Sohn! Aber anch Du, Vater Ärmlich, und Jhr, meine Frennde,
kommt zum Mittagsmahl! Denn weil ich hoffte, daß niir hente dieser
Sohn würde geboren werden, habe ich einen kleinen Geburtstags-
schmaus anrichten lassen.

Auswanderer zu den anderen: Laßt uns gehen, um Glück zn
wünschen und Gutes für ihn zn erflehen.

Die nnderen: Gehen wir!

(Mnsik.)

Aweitkr Aufzilfl.

Erstcr Anftritt.

Pnblins. Urbanus. Felicius. Solon.

(Nachdem sie die Bnhne betreten haben, setzen sie sich zusammen an einen Tisch,
während Solon ihnen gegcnüber den Ehrenplatz erhält.)

Publ.: Es ist so, weiser Solon, wie ich Dir die Sache zu
Hausc zu erzählen anfing. Wir drei, die Du vor Dir siehst, haben
dazu angeregt, eine Kolonie auf diese Jnsel zu senden. Da wir
nämlich in einer sehr volkreichen Stadt lebten, so daß die einen die
anderen drängten, und diejenigen, welche die Regierungsgewalt inne
hatten, nicht wachsam genug waren, um Unordnungen entgegenzutreten,
und die Rechtsverletzungen täglich mehr um sich griffen, und infolge
von Rechtsverletzungen die Klagen und die Streitigkeiten und die Be-
fürchtungen, es möchten einmal die Dinge auf den Nerv gehen, so
entsandten wir nach gemeinschaftlichem Rate zuverlässige Menschen,
ein kleines Ländchen oder eine Jnsel zu suchen, wo wir unbelästigt
leben könnten. Und nachdem endlich diese anmutige, fruchtbare Jnsel
unter gesundem Himmelstrich gefnnden war, fingen wir an, ver-
schiedene Handwerker und allerlei Volk herbeizurufen, sie sollten es
nicht verschmähen, sich uns anzuschließen und hierher zu reisen und
mit uns hier zu leben. Wer zu arm war, als daß er sich niit dem
Nötigcn zu einer so großen Reise versehen konnte, dem schossen wir

20*
 
Annotationen