G A L E R I E COMMETER
H A M B U R G
Paul Cezanne (1839 -1906)
49. Badende Knaben (Große Platte). Farb. Orig.-Lithogr.
Biitten. In Passepartout und Goldrahmen.
30. Badende Jungen (klein). Farb. Orig.-Lithogr.
Bütten. In Passepartout und Goldrahmen.
Siehe Äbbildung auf Tafel III
Lovis Corinfh (1838—1924)
51. Weiblicher Akt auf einem Stuhl. Orig.-Rad. Schw. 4,
Dünnes Japan. Sign.
52. Pferdestall. Orig.-Rad. Schw. 193 III.
Dünnes Japan. Sign. Nach Schwarz existieren nur 15 Drucke. In
Passepartout und Nußbaumrahmen.
53. Bauernhof mif Storchennesf. Orig.-Lithogr. Schw. 259.
Bütten. Sign.
54. Der Fahnenträger. Orig.-Rad. Nichf bei Schwarz.
Japan. Sign. und als Probedruck bez.
55. Heckenrosen. Orig.-Farbstiftzeichnung. 44V2:33 cm.
Bez. „Lovis Corinth 1910.“ In Goldpassepartout und Barockrahmen.
Camille Corot (1796—1875)
56. Ville d’Avray: L’etang au Batelier. Orig.-Rad. D. 3 II.
Prachtvoller Äbdruck.
Siehe Abbildung auf Tafel VI
57. Dans les dunes: Souvenir du bois de la Haye.
Orig.-Rad. D. 9 II.
Vorzüglicher Äbdruck auf Bütten.
58. Le petit cavalier sous bois. Orig.-Rad. (Cliche-verre).
D. 42.
Vorzüglicher Äbdruck. Lt. Delteil von großer Seltenheit.
Charles-Francois Daubigny (1817—1878)
59. L’aurore. (Le chant du coq.) Orig.-Rad. D. 91 II.
Prachtvoller Abzug des 2. Zustandes (von sechs) vor der Schrift
und den Ädressen „Delätre“ und „Beillet“. Lt. Delteil von größter
Seltenheit.
60. Le gue. Orig.-Rad. D. 118 III.
Schöner kräftiger Abzug des 3. Zustandes (von fünf) auf Bütten.
9
H A M B U R G
Paul Cezanne (1839 -1906)
49. Badende Knaben (Große Platte). Farb. Orig.-Lithogr.
Biitten. In Passepartout und Goldrahmen.
30. Badende Jungen (klein). Farb. Orig.-Lithogr.
Bütten. In Passepartout und Goldrahmen.
Siehe Äbbildung auf Tafel III
Lovis Corinfh (1838—1924)
51. Weiblicher Akt auf einem Stuhl. Orig.-Rad. Schw. 4,
Dünnes Japan. Sign.
52. Pferdestall. Orig.-Rad. Schw. 193 III.
Dünnes Japan. Sign. Nach Schwarz existieren nur 15 Drucke. In
Passepartout und Nußbaumrahmen.
53. Bauernhof mif Storchennesf. Orig.-Lithogr. Schw. 259.
Bütten. Sign.
54. Der Fahnenträger. Orig.-Rad. Nichf bei Schwarz.
Japan. Sign. und als Probedruck bez.
55. Heckenrosen. Orig.-Farbstiftzeichnung. 44V2:33 cm.
Bez. „Lovis Corinth 1910.“ In Goldpassepartout und Barockrahmen.
Camille Corot (1796—1875)
56. Ville d’Avray: L’etang au Batelier. Orig.-Rad. D. 3 II.
Prachtvoller Äbdruck.
Siehe Abbildung auf Tafel VI
57. Dans les dunes: Souvenir du bois de la Haye.
Orig.-Rad. D. 9 II.
Vorzüglicher Äbdruck auf Bütten.
58. Le petit cavalier sous bois. Orig.-Rad. (Cliche-verre).
D. 42.
Vorzüglicher Äbdruck. Lt. Delteil von großer Seltenheit.
Charles-Francois Daubigny (1817—1878)
59. L’aurore. (Le chant du coq.) Orig.-Rad. D. 91 II.
Prachtvoller Abzug des 2. Zustandes (von sechs) vor der Schrift
und den Ädressen „Delätre“ und „Beillet“. Lt. Delteil von größter
Seltenheit.
60. Le gue. Orig.-Rad. D. 118 III.
Schöner kräftiger Abzug des 3. Zustandes (von fünf) auf Bütten.
9