Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Wilhelm und Savine vor Amelot und Duzabele
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Willehalm von Orlens
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 246r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Laut Überschrift führt Amelie Savine zu Amelot, die Illustration zeigt jedoch Wilhelm und Savine, die Amelot und Duzabele gegenüberstehen. Die Darstellung folgt auf die Textstelle über den Streit von Amelie und Duzabele um Wilhelm. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 33 A 13 sich treffen : 33 A 13 1 jemanden bekannt machen, vorstellen : 33 B 1 Streit, Diskussion : 33 C 32 11 Rivalität bzw. Konkurrenz zweier Frauen um die Liebe eines Mannes; Kampf um die Hose (andouille) & 53 D 3 Vermittlung & 82 A (WILHELM II. VON ORLENS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wilhelm II. von Orlens, Onkel König Philipps von Frankreich & 82 AA (SAVINE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Äbtissin Savine von England, Schwester König Reinhers von England, Äbtissin auf der Insel Desilvois & 82 A (AMELOT VON NORWEGEN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), König Amelot von Norwegen, Schwiegersohn des Königs Koradiz von Kornwall und Vater der Duzabele & 82 AA (DUZABELE VON NORWEGEN) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Duzabele Prinzessin von Norwegen, Tochter König Amelots von Norwegen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 21) sprechen (+93 23) fragen (+93 25) sich beklagen, beschweren & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 16 5 über dem Unterleib verschränkte Arme & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 3 (GIUBBONE) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Giubbone, Zipone, Zupone & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund : 48 C 73 43 Glockenspiel, Glockengeläut & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 22 3 (SHIRT) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Hemd & 11 P 31 54 Habit, (Mönchs)kutte: 11 PP 31 53 11 Äbtissin & 41 D 22 1 (WIMPLE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Wimpel, Kinnhaube, Gimpe & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 21 (SCAPULAR) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Skapulier

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
11 x 17,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Rudolf <von Ems>
Elsässische Werkstatt von 1418
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Straßburg
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen