Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Welscher Gast (b)
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 33
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina Heidelberg
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
(1) Unter dem Einfluss von Bosheit, Lüge und Unbeständigkeit verliert der Adlige seinen Adel: Entkleidung; (2) Medaillon: Recht-Adel-Höfigkeit-Rad; (Buch 2)
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Der welsche Gast
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 033v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
(1) Figurenreihe: Links steht ein nahezu entkleideter Mann, dem sein Gewand als Sinnbild seines Adels gerade von der Lüge, einer Frau Hut, und der Bosheit, einem weiteren Frau, der Unbeständigkeit, über den Kopf gezogen wird. (2) In einem gerahmten Medaillon sind drei radial angeordnete Frauen dargestellt, deren Köpfe sich berühren und die sich als Zeichen der gegenseitigen Abhängigkeit an den Händen fassen.
Kommentar
vgl. cpg 389, fol. 61v, 62r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0134 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg389/0135 Zu den Texten der Spruchbänder und Beischriften vgl. F.W. von Kries: Thomasin von Zerclaere. Der welsche Gast, Bd. 4, Göppingen 1985.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
31 x 22 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1420
Entstehungsdatum (normiert)
1410 - 1430
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn